Hallo Peter,

wie geschickt bist Du im handwerklichen Arbeiten ?

Wenn Du gut bist, dann kaufe Dir eine Gabel von Husqvarna, z.B. Shiver 45er oder 50er Magnum und baue die ein. Die Gabeln sind in ausreichender Stückzahl erhältlich, BMW hat die auch verbaut (F800GS) und es gibt alle Anbauteile wie Felgen Bremsen usw. bis hin zur 320mm Supermotobremse. Oben benötigst Du dann einen Zwischenring welchen ich im Angebot habe und fertig ist die Sache. Unten eine geänderte Lagerschale
Ich würde nicht auf die KTM WP Gabel gehen da zu gefragt und deshalb zu teuer.
 
Hallo Christian,:]
handwerklich bin ich nicht übermäßig begabt (hab zwar mal einer Africa Twin ein anderes Fahrwerk verpasst; ist aber ein Weilchen her...), aber schließlich lernt man ja dazu ("Wo kommt denn der Schraubenkopf auf einmal her??").
Müsste ich bei der Magnum auch das Steuerrohr ändern? (Ups, ich glaube, da haben wir schon mal drüber geredet.?!).
Danke,
Peter
 
Hallo Christian,:]
handwerklich bin ich nicht übermäßig begabt (hab zwar mal einer Africa Twin ein anderes Fahrwerk verpasst; ist aber ein Weilchen her...), aber schließlich lernt man ja dazu ("Wo kommt denn der Schraubenkopf auf einmal her??").
Müsste ich bei der Magnum auch das Steuerrohr ändern? (Ups, ich glaube, da haben wir schon mal drüber geredet.?!).
Danke,
Peter

Wenn Du die Gabelbrücken der Husqvarna Gabel verwenden willst, dann muss man das Steuerrohr ändern, was sich aber auf das Einpressen eines Ringes oben und einer anderen Lagerschale unten beschränkt, also minimal Arbeit.
Problem ist aber bei den Huskygabelbrücken, dass der Tank beim Einlenken ein wenig im Weg ist, daher auch der umgeformte Tank meiner GS. Sonst ist es aber eine gute Lösung.
 
WP Gabeln im Vergleich

Hallo Kuhhirten,
ich hätte gerne in absehbarer Zeit eine Gabel, die ein deutlich besseres Ansprechverhalten und etwas mehr Reserven hat-außer man könnte die Originalgabel entsprechend modifizieren...hab schon einiges zu diversen WP/Marzocchi-Teilen gelesen...und bin einigermaßen verwirrt...was wäre mit dieser hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=380206862572&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Fahre gerne Enduro/Gelände!
Ciao,
Peter

Sers Peter,

hier mal ein Größenvergleich einer Original-GS Gabel mit einer WP 4054 und einer WP 4860:
Gabelvergleich.JPG

Alleine daran ist zu erkennen, daß man da nicht einfach was zusammenstecken kann, wenn man nicht gerade einen Chopper bauen will.

Das nächste Problem ist eine Gabelbrücke mit passender Geometrie aufzutreiben.

Dann braucht man ein passendes Vorderrad inkl. Achse und Bremsanlage.

Dann sollte die Federung noch auf das Gewicht und den Einsatzzweck abgestimmt werden.

Usw. Usf.

Machbar ist das Ganze, nur man muß schon etwas Zeit und Geld investieren.

Viel Erfolg
 
Hallo Klaus!
Klasse, das man mal verschiedene Holme so direkt im Vergleich sehen kann -wieviele Mopeds hast du denn...:schock:
Die Schwierigkeiten, welche beim Fahwerksumbau zu bedenken sind, hab ich schon durchlebt (eine AT mit Öhlins hinten, komplett KTM/WP vorne)...
Doch nach meinem letzten Moped mit tollem Fahrwerk (KTM 950) hätte ich gerne etwas Ähnliches in meiner Zebra-Q; hinten ist bereits ein Öhlins (evtl. Feder zu hart), vorne die Originalgabel mit härteren Federn (zu hart)...habe heute ein neues Öl rein (7,5er/Wilbers)-das Ansprechverhalten besserte sich etwas, dennoch insgesam zu noch hart-habe noch die originalfedern mit diesen Platikeinsätzen (Kartuschen?) als Alternative..ob ich das mal testen sollte??
Ciao,
Peter
 
Hallo Klaus!
Klasse, das man mal verschiedene Holme so direkt im Vergleich sehen kann -wieviele Mopeds hast du denn...:schock:
Die Schwierigkeiten, welche beim Fahwerksumbau zu bedenken sind, hab ich schon durchlebt (eine AT mit Öhlins hinten, komplett KTM/WP vorne)...
Doch nach meinem letzten Moped mit tollem Fahrwerk (KTM 950) hätte ich gerne etwas Ähnliches in meiner Zebra-Q; hinten ist bereits ein Öhlins (evtl. Feder zu hart), vorne die Originalgabel mit härteren Federn (zu hart)...habe heute ein neues Öl rein (7,5er/Wilbers)-das Ansprechverhalten besserte sich etwas, dennoch insgesam zu noch hart-habe noch die originalfedern mit diesen Platikeinsätzen (Kartuschen?) als Alternative..ob ich das mal testen sollte??
Ciao,
Peter
Sers Peter,

zu deinen Ausführungen:
hinten ist bereits ein Öhlins (evtl. Feder zu hart)
-stimmt mit meinen Erfahrungen überein, obwohl ich dein Federbein nicht kenne.
vorne die Originalgabel mit härteren Federn (zu hart)
-dito

habe noch die originalfedern mit diesen Platikeinsätzen (Kartuschen?)
-Wenn das denn wirklich die Marzocchi Kartuschen sind, dann solltest du die mal testen. Die sind an mir vorbeigegangen, aber es werden nur positive Sachen darüber berichtet. Allerdings hört sich das doch nicht so an. Plastik?

PS: nur mal so: warum bist du von der Africa Twin abgekommen? Ich dachte das ist so wie mit der BMW GS: once and ever.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die BMW?

Hallo Klaus,
das mit der Africa Twin stimmt schon...ich hatte sie eigntlich schon nach meinen Wünschen umgebaut und wollte sie auch behalten:applaus:; dann aber kam ein Freund mit der 950 KTM an....und v.a.das Fahrwerk war noch mal etwas besser als meins-also verkaufte ich schweren Herzens meine Twin und die KTM musste her; war begeistert, nur fehlte ihr etwas, das die Twin schon nicht hatte: Einen tiefen Schwerpunkt (und weniger Gewicht)...es sollte aber ein 2-Zylinder bleiben...nachdem ich alle leichteren Exoten (Highland usw.) mangels Werstätten/ersatzteile ausgeschlossen hatte (und dieser Freund mit der KTM sich ebenfalls eine alte GS zulegte)....lies ich mich auch von der BMW überzeugen :oberl:und außerdem brauchte ich wieder mal was zum Herumschrauben:D
In der Bucht läuft heute eine Gabel von HPN aus...mal sehen...
Servus,
Peter