julchen

Teilnehmer
Hallo Zusammen!
Als Neuer hier im Forum habe ich schon mal das erste Problem:

Vorgestern habe ich die ´95er R100 GS PD gestartet (ohne Probleme), wobei nur nebenbei bemerkt der Killschalter über 5 Tage links stand.
Nach ca. 150 m ging sie dann aus und war auch nicht mehr zu starten.
Es machte nur " Klack, Klack".
(Anlasser Valeo)

So, heute neue Batterie rein Long WP 18 - 12 und das gleiche Ergebnis wie zuvor --> Klack, Klack!

neue Batterie hat 12,8 V Spannung!

Wer kann mir trotz des Fussballspiels weiterhelfen??

Danke schon mal im Vorraus! )(-:
 
Da wo das Massekabel von der Batterie am Getriebe angeschlossen ist.
Schau mal, ob dort alles fest ist.

1:0 für Deutschland !!

Gruß
Wolfgang
 
%hipp%

ihr seit echt die Besten-> Danke werde es gleich mal kontrollieren!


So, kontrolliert--> alles dran, alles fest! ???
 
Geht denn das Licht? Falls ja, sackt die Spannung beim Anlassversuch ab (Licht wird dunkler)?
 
Hallo, wenn der Anlasser nur einmal "klack", würde ich einen defekten Magnetschalter vermuten. Erklärt aber nicht, wieso sie einfach so ausgeht...
 
Das, was julchen da beschreibt, sind exakt die Symptome, die bei abgelösten Valeo-Magneten auftreten:

Der Anlasser spurt ein (lautes Klack), kann sich aber nicht drehen, da einer oder mehrere gelöste Magneten sich zwischen Gehäuse und Rotor verkanten und das verhindern.
Die Stromaufnahme ist so hoch, daß alle Verbraucher während des Drückens des Anlasserknopfens in die Knie gehen.

Gruß,
Florian
 
OK!
Vielen Dank an alle, dann werde ich mal versuchen die intelligent angebrachten 13er Schrauben los zu bekommen!
 
Original von julchen
OK!
Vielen Dank an alle, dann werde ich mal versuchen die intelligent angebrachten 13er Schrauben los zu bekommen!

8er Schrauben mit Kopf SW13... :oberl: ;)
Anlasserausbau ist der Grundkurs des Q-Schraubens. Ist dir das gelungen, sind Finger und Geduld so geübt, dass alles weitere zum Kinderspiel wird. ())))
Nicht vergessen: Batterie-Masse als erstes lösen und als letztes wieder verbinden.
 
Tach auch ...
Da wäre noch das ausgehen während der Fahrt. Ein beliebter Doppelfehler der sich im Zusammenhang mit sterbenden Anlassern zeigt ist das , das rote Pluskabel das am Anlasser Plus (direkt von der Batterie) abgreift und auf die Rückseite der Diodenplatte geht warm und in dem Knick um das es geführt wird Kurzschlüsse gegen das Gehäuse verursacht !
Es würde sich bei der Gelegenheit lohnen das Kabel gaaaaaanz genau in Augenschein zu nehmen , das sind nur recht winzige Stellen und sei es nur vorsorglich einen Glasseidenschlauch oder ähnliches drüber zu ziehen.
 
Moin alex
Nur mal zur Sicherheit gefragt:
macht es beim Anlasserbetätigen klackklackklack klackklackklack
oder macht es KLACK!!!!

Bei klackklackklack klackklackklack wäre die Batterie platt, das würde auch das Ausgehen erklären.

Bei KLACK!!!! : Magnete
 
Guten Morgen!

Es macht - Klack!

Batterie kann ich definitiv ausschliessen, da ich es mit neuer Long und Autobatterie von Golf TDI ( Starthilfe) ebenfalls versucht habe.

Schätze auch, dass es die Magneten sind.
Habe mir einen neuen Anlasser gekauft, wo die Magneten zusätzlich geklammert sind.

Grüße, Alex
 
So, Anlasser ausgebaut - war garnicht so schwer!
Anlasser geöffnet - wozu sind eigentlich die 2 Blindniete? - und 4 lose Magnete entdeckt!

Festkleben mit 2k Kleber, richtig?
Aber zuerst Anlasser-Revision, wie in der Datenbank!

Danke für eure kompetente Hilfe!

Kabel zur Diode gecheckt - keine Scheuerstellen im Bereich des Knicks! :nixw:

Grüße,
Alex
 
So, geschafft!
Heute neuen Anlasser mit geklebten und geklammerten Magneten eingebaut!

Alles funktioniert wieder!

Danke an Alle! :applaus: :applaus: :applaus:

Grüße, Alex