Hallo,
ich hab mir gebrauchte - welch dehnbarer Begriff
- Pendelsättel ATE, (/6, /7 etc.) besorgt; Ich möchte diese wieder herrichten.
Leider waren die Sättel anscheinend schon lange im Regal gelegen:
- Bremsflüssigkeit hatte die Farbe von Bratensoße,
- Kolben selbst haben teilweise schon leichte Korrossionsspuren und klemmten, so dass für den Ausbau mit Pressluft nachgeholfen werden musste,
- und die Manschetten & Dichtungen sind mit dm Sattel selbst so verbacken, dass sie abreißen - sich aber vom Metall dennoch nicht lösen?!
Nun meine Frage:
?? Wie kann man die Gummiüberbleibsel am schonendsten vom Metall des Pendelsattels lösen, ohne diesen zu beschädigen?!
Ich hab schon an eine kleine Stahlbürste von z.B. Proxxon gedacht - trau mich aber nicht so recht. Deshalb wollte ich ERST fragen.
Zudem: Kann man die Dichtung & die Manschette separat erstehen - oder ist zwingend ein Reparautursatz für fast 100 Eus nötig?!
Andreas
ich hab mir gebrauchte - welch dehnbarer Begriff

Leider waren die Sättel anscheinend schon lange im Regal gelegen:
- Bremsflüssigkeit hatte die Farbe von Bratensoße,
- Kolben selbst haben teilweise schon leichte Korrossionsspuren und klemmten, so dass für den Ausbau mit Pressluft nachgeholfen werden musste,
- und die Manschetten & Dichtungen sind mit dm Sattel selbst so verbacken, dass sie abreißen - sich aber vom Metall dennoch nicht lösen?!
Nun meine Frage:
?? Wie kann man die Gummiüberbleibsel am schonendsten vom Metall des Pendelsattels lösen, ohne diesen zu beschädigen?!
Ich hab schon an eine kleine Stahlbürste von z.B. Proxxon gedacht - trau mich aber nicht so recht. Deshalb wollte ich ERST fragen.
Zudem: Kann man die Dichtung & die Manschette separat erstehen - oder ist zwingend ein Reparautursatz für fast 100 Eus nötig?!
Andreas