Rote Rita

Aktiv
Hallo Leute,

es gibt Bestrebungen einen jährlichen TüV für Oldtimer einzuführen, schon für Kraftfahrzeuge über 10 Jahre. Es gibt eine Petition dagegen, die habe ich unterschrieben. Bitte schließt euch an!

Gruß Rainer
PS an die Admins: Ihr könnt das Thema gerne auch zum langen TüV-Gesprächsfaden verschieben.
 
Hallo Leute, es gibt Bestrebungen einen jährlichen TüV für Oldtimer einzuführen, schon für Kraftfahrzeuge über 10 Jahre. Es gibt eine Petition dagegen, die habe ich unterschrieben. Bitte schließt euch an!
...

Gruß Rainer
Hallo Rainer und alle anderen, beachtet bitte dass Change.org sehr weitgehende Zustimmungen zum Gebrauch der übermittelten Daten erwartet. Dem könnt ihr im Nachhinein zwar widersprechend, aber es ist lästig, die Werbung wieder loszuwerden. Ich würde diese Plattform nicht wählen und schließe mich nach einer schlechten Erfahrung auch nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
da habeich keine schlechten Erfahrungen. Ich habe nicht zugestimmt weitere Informationen zu erhalten. Damit war gut.
Gruß Rainer
 
Jährliche HU für Oldtimer finde ich nicht gut.
Ich habe bei dieser Petition dennoch nicht unterschrieben und zwar, weil ich den Cartoon, den man sieht wenn man die Seite öffnet, irgendwie widerlich finde. Hat in seiner Machart was vom „Stürmer“.
 
Jährliche HU für Oldtimer finde ich nicht gut.
Ich habe bei dieser Petition dennoch nicht unterschrieben und zwar, weil ich den Cartoon, den man sieht wenn man die Seite öffnet, irgendwie widerlich finde. Hat in seiner Machart was vom „Stürmer“.
Da hast du nicht unrecht.
Nach meiner Überzeugung hat das Thema auch ohne Petition keine Chance.
 
Jährliche HU für Oldtimer finde ich nicht gut.
Ich habe bei dieser Petition dennoch nicht unterschrieben und zwar, weil ich den Cartoon, den man sieht wenn man die Seite öffnet, irgendwie widerlich finde. Hat in seiner Machart was vom „Stürmer“.
Da gebe ich Dir recht.
Typen, die mit solchen Bildern arbeiten, sollte man nicht unterstützen, egal welches Anliegen sie vordergründig betreiben.
Die bisher geringe Zahl der Unterzeichner spricht m. E. auch für sich.

Gruß
Carsten
 
Hallo Florian,
ich gebe dir völlig recht. Von der zweiten Petition wusste ich nichts, zumal sie auf der selben Plattform gestartet wurde.
Schweden geht mit den Oldtimern in die entgegegesetzte Richtung : Motorrädern älter als 40 Jahre und Autos älter als 50 Jahre sind von derHauptuntersuchung befreit! Der Gedanke dahinter: So alte Schätzchen werden von den Besitzern gepflegt und nur zu besonderen Gelegenheiten bewegt. Und: Die Verantwortung für den Zustand seines Fahrzeugs bleibt bei Halter.
Gruß Rainer
 
Info:
Die Verkürzung der Prüfintervalle für Fahrzeuge ab 10 Jahre Alter kommt (vorerst) nicht. Der Bundesrat hat sich dagegen ausgesprochen.

Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, sich bei der Kommission für die Beibehaltung des zweijährigen Überprüfungsintervalls für die Durchführung der periodisch technischen Hauptuntersuchung einzusetzen. Vor allem die Vorgabe der jährlichen Durchführung der Hauptuntersuchung an Fahrzeugen ab dem zehnten Jahr nach Erstzulassung ist zu streichen. Auch bittet der Bundesrat die Bundesregierung, sich bei der Kommission für eine Streichung der jährlichen Abgasuntersuchung für leichte Nutzfahrzeuge einzusetzen, da es keine überzeugende datengestützte Begründung für deren Einführung gibt.

Quelle: Bundesrat Drucksache 217/25 (Beschluss) (2) 11.07.2025 Seite 3 Punkt 12

Aber das kommt schon wieder auf die Tagesordnung. Ist quasi ein Dauerbrenner (der älteste Eintrag den ich im Forum gefunden habe ist von 2013 :schock:.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet: