Wuma

Teilnehmer
Hallo Forum für alle die, die meine Vorstellung nicht haben lesen können, sag ich nochmal das ich der Martin bin, in Ahrweiler lebe, und mit meiner 100R.viel und gerne unterwegs bin. Vielleicht wisst ihr, was der Pfeil auf der Innenseite der Para-Hinterradnabe für eine vielleicht sogar wichtige Bedeutung hat?? Ich freue mich über aufklärende NachrichtenIMG_20250722_183408.jpg
 
Okay, Schon mal danke für eure Antworten. Ich habe das Rad einfach mal eingebaut ohne da jetzt wirklich drauf zu achten ob wo der Pfeil dennu hinzeigt. Macht anscheinend keinen Unterschied 1753211021358.gif
 
Hallo Forum für alle die, die meine Vorstellung nicht haben lesen können, sag ich nochmal das ich der Martin bin, in Ahrweiler lebe, und mit meiner 100R.viel und gerne unterwegs bin. Vielleicht wisst ihr, was der Pfeil auf der Innenseite der Para-Hinterradnabe für eine vielleicht sogar wichtige Bedeutung hat?? Ich freue mich über aufklärende NachrichtenAnhang anzeigen 384439
Sind die Paralevernaben ab Werk gewuchtet?
 
🤷Keinen Plan!! Denke nicht das die Naben nach dem pressen noch gross nachbehandelt werden mussten. Ist aber nur mal so laut gedacht✌️
 
MM hat ja die Frage zum Pfeil schon beantwortet, die beiden kleineren Bohrungen sind die Fixierungen mittels 2x Schwertstift in der Folgeaufspannung zur Nabenfixierung während der Einbringung der Nippelbohrungen . Gefertigt wurde mittels Drehteller in einem BAZ ( Bearbeitungszentrum ) Mehrspindelwerkzeuge bringen die Bohrungen mit Kalotten ein .
Gewuchtet wird nur im Zusammenbau mit ZB Rad und Reifen .
Solche Details machen Werksführungen interessant.
 
Hej Twin Spark, wat ne Antwort👍!! Hatte mir schon gedacht das der Pfeil etwas mit der Herstellung zu tun hatte, da auch in den Reperaturanleitung nichts für den Fahrbetrieb erwähnt worden ist!! Ist mir nach 20Jahren 2-Ventiler zum ersten Mal
aufgefallen. Danke für deine (eure) Hilfe ✌️bis die Tage. Martin
 
Bei dem momentanen Prozedere um den Neutralschalter zu wechseln, wäre mir das fast egal gewesen✌️

IMG_20250722_111839.jpg
 
MM hat ja die Frage zum Pfeil schon beantwortet, die beiden kleineren Bohrungen sind die Fixierungen mittels 2x Schwertstift in der Folgeaufspannung zur Nabenfixierung während der Einbringung der Nippelbohrungen . Gefertigt wurde mittels Drehteller in einem BAZ ( Bearbeitungszentrum ) Mehrspindelwerkzeuge bringen die Bohrungen mit Kalotten ein .
Gewuchtet wird nur im Zusammenbau mit ZB Rad und Reifen .
Solche Details machen Werksführungen interessant.
Danke