BoxerSchürli

Teilnehmer
Hallo in die Runde,
ich hab mich dazu entschieden einen Öltemperaturanzeiger von VDO nachzurüsten in meine R100GS PD.
Jetzt stellt sich mir die Frage wo und wie ich dieses Instrument am besten verbauen könnte. Ich hab keine Halterungen gefunden, in die Instrumententafel passt er nicht, daher meine Frage an diejenigen, die sowas verbaut haben.
Am besten Bilder, Links zu Halterungen oder einfach nur Ideen.

Danke für euere Hilfe,
Schürli
 
Hallo Georg,
bevor die Diskussion vermutlich in Sinn und Unsinn eines Ölthermometers abdriftet, hier mein Vorschlag, den ich an meiner 92er 80GS mittelfristig versuche, umzusetzen.

Die letzte Paralever bietet m.E. keine guten Voraussetzungen für Zusatzinstrumente.
Ich habe mir daher für 50,- € einen Cockpitträger der 89er Paris-Dakar gekauft. Der hat zusätzlich zum Tachometer die Möglichkeit zum Einbau von zwei 52er Anzeigeinstrumenten.
Da will ich dann neben einem kleinen Drehzahlmesser die Öltemperaturanzeige einbauen.

Grüße

Thomas
 
Hallo Georg,
bevor die Diskussion vermutlich in Sinn und Unsinn eines Ölthermometers abdriftet, hier mein Vorschlag, den ich an meiner 92er 80GS mittelfristig versuche, umzusetzen.

Die letzte Paralever bietet m.E. keine guten Voraussetzungen für Zusatzinstrumente.
Ich habe mir daher für 50,- € einen Cockpitträger der 89er Paris-Dakar gekauft. Der hat zusätzlich zum Tachometer die Möglichkeit zum Einbau von zwei 52er Anzeigeinstrumenten.
Da will ich dann neben einem kleinen Drehzahlmesser die Öltemperaturanzeige einbauen.

Grüße

Thomas
Also erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. So einen Aufriss wollte ich eigentlich nicht betreiben, hab eher so an eine Position am Lenker gedacht, aber hast du ein Bild von dem Träger/Link dazu?

Jaaaa und das mit der Diskussion um die Sinnhaftigkeit erwarte ich auch und brauch ich nicht…;)
 
Hallo,
passt da nicht die Original "Eier-Becher-Halterung" von BMW, wie bei der Uhr und Drehzahlmesser ?
Vg Werner

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
passt da nicht die Original "Eier-Becher-Halterung" von BMW, wie bei der Uhr und Drehzahlmesser ?
Vg Werner

Das könnte sein, aber wo macht man die dann hin ist die Frage….
 
Hallo Georg,

Du kannst Dich entscheiden. Entweder den DZM oder die Uhr verbannen. Ich kann an meiner GS Paris Dakar bspw. auf beides ganz gut verzichten. Im Zweifel wäre es aber die Uhr. Für ein weiteres zusätzliches Instrument ist hinter der Scheibe im Originalcockpit leider kein Platz.

VG
Guido

Nachtrag: Mist, das Foto des Cockpits stammt gar nicht von Dir. Du hast vermutlich ne PD mit großem DZM und ohne Uhr, oder?
 
Hallo Georg,

Du kannst Dich entscheiden. Entweder den DZM oder die Uhr verbannen. Ich kann an meiner GS Paris Dakar bspw. auf beides ganz gut verzichten. Im Zweifel wäre es aber die Uhr. Für ein weiteres zusätzliches Instrument ist hinter der Scheibe im Originalcockpit leider kein Platz.

VG
Guido
Naja ich hab ja weder das eine noch das andere. Bei meiner gibt’s ja nur den DZM und den Tacho. Beides in groß, also ist da wirklich kein Platz. Wie gesagt, in Richtung Lenkerbefestigung würde ich gehen
 
Original am Scheinwerferträger der R100R. Da dieser bei der GS/PD nicht verbaut ist, könnten zwei Schellen um die Standrohre Abhilfe schaffen.

Gruß
Florian

Moin Florian,

wie soll das funktionieren?
Ich kann es mir bildlich an einer PD mit den am Cockpit anliegenden Seitenwangen momentan nicht recht vorstellen. :nixw:
Hallo,
Wüdo bietet da eine Halterung für zwei Zusatz Instrumente an.
VG Kalle
Moin Kalle,

ein Link wäre hilfreich.

VG
Guido
 
Schaffst Du es, den "Eierbecher" mit einer Schelle am Lenke zu befestigen?
Das würde wahrscheinlich gehen. Da sträubt man sich zwar immernoch, 92 Euro für so bissl Plastik auszugeben, aber das ist wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Hab schon überlegt mittlerweile, ein Blech mit 52mm Loch zu fertigen und das am Lenker zu befestigen.
 
Wegen Befestigung, da hab ich den Halter, der am Blinker rausgeht, der ist Original BMW und hält auch auf der anderen Seite meinen DZM.
Hier am Bild habe ich etwas aufgebohrt und eine RAM Mount Halterung für mein Navi angebracht. Wollte vom Lenker weg. Habe jetzt einen neuen Lenker montiert und festgestellt dass die Halterungen am Lenker trotz festziehen immer etwas vibrieren und sich minimalste bewegen und dann dort nach Jahren Rost ansetzen wenn die Lackierung durch ist. Kann man zwar Gummi unterlegen aber mir gefällt momentan mein "cleaner" Lenker ohne Anbauten.
Vg Werner

IMG_5491.JPG
 
Hallo Georg,

frage mal bei unserem "Slash6" nach, ob er Dir noch einen "Eierbecher" mit seinem 3D-Drucker herstellt.
Er ist zwar kein "Grüner" mehr, aber die notwendige Gerätschaft sowie das Wissen sollte weiterhin vorhanden sein.

Dennoch kann ich mir momentan nicht vorstellen, wie man innerhalb des beengten Verhaus einer PD (!!!)-Front (Scheibe, Cockpit, direkt auf den Tank aufgesetzte Seitenwangen) einen zusätzlichen Eierbecher unterbringen könnte, ohne dass dieser beim Lenken stören würde.
Bin mal gespannt, ob wir eine Lösung von Dir oder anderen zu sehen bekommen. :pfeif:

VG
Guido
 
Das würde wahrscheinlich gehen. Da sträubt man sich zwar immernoch, 92 Euro für so bissl Plastik auszugeben, aber das ist wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Hab schon überlegt mittlerweile, ein Blech mit 52mm Loch zu fertigen und das am Lenker zu befestigen.
92 ist jetzt nicht die Welt---(wenn der Geiz nicht geil ist)

Warum tust Du es nicht?
Das mit dem Blech?
Probieren,Probieren, Probieren...
Und siehe da irgend eine Lösung wird dir gefallen.
 
Das würde wahrscheinlich gehen. Da sträubt man sich zwar immernoch, 92 Euro für so bissl Plastik auszugeben, aber das ist wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Hab schon überlegt mittlerweile, ein Blech mit 52mm Loch zu fertigen und das am Lenker zu befestigen.
Hallo Schürli
natürlich kann man selber was konstruieren/basteln wenn man Spaß daran
hat . Geh mal in einen Baumarkt guck mal nach Plastikrohre dann fällt Di bestimmt was ein.
Gottfried
 
Ich hab mir jetzt ein Blech gebaut, unten an die Schrauben befestigt wo dieser Haltebügel für die Leitungen/Bowdenzüge rankommt und dann hoch und 85 Grad gebogen bis zum Lenker geführt. Da kommt jetzt noch das entsprechende 52mm Loch rein (ins Blech) und dann bereite ich noch ein Zweites für ein eventuelles Voltmeter. Sieht im Paar einfach besser aus.
Bilder folgen bei getaner Arbeit 👍🏽
 
Wenn man nicht an Analoganzeigen hängt, gäbe es noch einen Weg.
Im Cockpit der GS II sind zwei Schalterausparungen vorhanden (Warnblinker und Griffheizung).
Sind beide belegt, endet mein Vorschlag hier erst ein mal.
Ansonsten ließe sich dort eine Digitalanzeige wunderbar unterbringen.
Mein Golf I Diesel hatte nur eine Warnlampe fürs Kühlwasser. Auch dort gab es leere Schalterplätze und es
kam eine digitale Anzeige der Öltemperatur dazu.
Trotzdem starb der Zylinderkopf des unperfekten Diesels am Wurzenpass an einem Längsriss durch alle Brennkammern...
 
Das hier ist jetzt der erste Versuch. Hab heute die Verkabelung gemacht und die Vorbereitung für das Voltmeter, dass morgen kommt. Leider sieht es von der Seite etwas unordentlich aus, man kann die Seiten aufgrund der Bowdenzüge usw halt nicht schließen.
Ich denke ich werde das Ganze so machen, aber das Blech noch mal in Sachen Qualität überarbeiten. Auf jeden Fall ist die Anzeige gut ablesbar, man kommt auch überall sonst gut heran und kann auch die anderen Instrumente wie vorher ablesen.
Gruß und schönen Abend

IMG_5241.jpeg
 
Das hier ist jetzt der erste Versuch. Hab heute die Verkabelung gemacht und die Vorbereitung für das Voltmeter, dass morgen kommt. Leider sieht es von der Seite etwas unordentlich aus, man kann die Seiten aufgrund der Bowdenzüge usw halt nicht schließen.
Ich denke ich werde das Ganze so machen, aber das Blech noch mal in Sachen Qualität überarbeiten. Auf jeden Fall ist die Anzeige gut ablesbar, man kommt auch überall sonst gut heran und kann auch die anderen Instrumente wie vorher ablesen.
Gruß und schönen Abend

Anhang anzeigen 376743
Es muss Dir gefallen.