Flodder

Aktiv
Servus allerseits,
Zuerst mal möchte ich mich nach mehrjähriger Forenabstinenz zurückmelden. Grund für die Abwesenheit war akute Abtrünnigkeit (ich geb's ja zu, fahre inzwischen eine 1100er GS). Sofern ich jetzt nicht direkt einen Schlappen in den Hintern kriege, wünsche ich Euch trotzdem ein gutes neues Jahr :D
Jedenfalls hätte ich derzeit die Möglichkeit wieder eine 2-Ventiler Q zu erwerben. Konkret handelt es sich um eine R75/7 in einem sehr vernachlässigten Zustand. Natürlich kenne ich grob das Preisgefüge bei mobile & co., andererseits handelt es sich um eine größere Baustelle, gleichzeitig aber auch um das Krad eines guten Bekannten. Mein Dilemma ist also, dass ich natürlich nicht zuviel bezahlen möchte, andererseits aber auch bei einem Freund keinen unverschämt niedrigen Preis ansetzen will.
Zur Maschine: Wie schon angemerkt eine R75/7 in schwarz, steht seit inzwischen ca. 6-7 Jahren wegen Verlust der Fahrerlaubnis, lief bis zur Stillegung problemlos. Allerdings hat sie in den letzten 20 Jahren nur sehr wenig Pflege erfahren. Optisch also alles andere als ein Hingucker, auch technisch wurde nur gemacht was unbedingt nötig war. Mein Spezl handhabte das eher locker, nach dem Motto so lange sie läuft muss man nix dran machen. Gefahren wurde sie ganzjährig bei jedem Wetter. Km-Stand dürfte irgendwo um die 100.000 liegen. Nachdem nicht zu erwarten ist, dass er den Lappen je wieder sieht, scheint er mittlerweile bereit zu sein sich von der Maschine zu trennen. Die Frage ist, was kann/darf/sollte man für so ein Krad noch bezahlen ? Ich wäre für sachliche Meinungen aus fachkundigem Mund sehr dankbar.
Bilder vom Objekt der Begierde :
r75_1.jpg
r75_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zustand ist ja wirklich bedauernswert.
Preis? Nicht mehr als 1000€.
Klar wenn man das Krad zerlegt und in Teilen verhökert gibt das mehr, wenn man es aber ordentlich wiederherstellen will muss man sehr viel Geld in die Hand nehmen, von der Arbeit ganz zu schweigen.
 
:fuenfe:--so dachte ich das auch schon--1000.- und wenns passt und Motor gut läuft-im Bekanntenkreis noch Zwei Kisten Bier als nachschlag !

scheint ja Behörde gewesen zu sein !! v-Schutzblech !
 
Hallo,
leider sind die Preise sehr nach oben gegangen.

Die 1000 Euro von Detlev halte ich auch für angemessen, doch der Markt sagt momentan was anderes.

Vg Werner
 
Gude,

die Preise ziehen (zumindest auf dem Papier) an, auch für grottige Kisten...

75/7 ist eine eher selten gebaute 2V, was aber nur für den absoluten Freak von Bedeutung sein sollte.

Ohne weitere Kenntnis der inneren Werte max. 1.000 ,-, wenn du n Kasten Bier mitbringst vielleicht auch nur 900,-

Die endgültige Rechnung sieht man logischerweise erst am Ende der Bastelei, die sich je nach Restaurator Präferenz mehr oder weniger aufwendig bzw. kostenintensiv gestaltet. Daher sollte der Einstandspreis m.E. bereits an der "gewünschten" Endkalkulation angepasst sein :oberl:

Bei dem Bock kommt noch viel Zeit und Spaß am Schrauben dazu, da muß viel gemacht werden :rolleyes:
Hab das gerade hinter mir bei besserem Ausgangsstatus ...

Gruß,
Andreas

Edit sagt, mal wieder zu viel und zu langsam geschrieben mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure ersten Einschätzungen. Ich hätte aus dem Bauch heraus irgendwo zwischen 1000 und 1500 gedacht, aber da ist natürlich der Freundschaftsbonus mit dabei. Eine Endkalkulation gibt es für diese Maschine nicht, da ich sie weder brauche noch zu irgendeinem Termin fertig haben müsste. Die steht gut bei mir in der Werkstatt falls ich sie kaufe, und wenn sie da noch 5 Jahre steht ist auch gut. Würde ich so nach und nach herrichten, aber dass man da noch ordentlich Geld in die Hand nehmen muss ist mir völlig klar... na mal sehen.
 
Alles über 500 euro ist zu viel.
Wie ich das weiss?
Ich hab gerade so ein Abenteuer hinter mir.

Denke daran das Teile teuer und Teilweise nicht mehr zu haben sind.
Mit gebrauchte Teile muss man Glück haben, viel Glück.

Wenn du so was wieder fahren willst kauf dir ein R80 die sind jünger und werden ofter geschlachtet für Teile.
Das Angebot von gebrauchte Teile ist besser.

Rein optisch sehe ich locker 3000 euro an Sachen die du brauchst.
Dann kommt die Arbeit noch dabei.


Paul
 
Hi Flodder,
altes Haus:D
Wenn du sie haben und fahren willst, dann mach!
Nur um sie "mal hinzustellenundschauen" wirste nich froh.
Ent- oder weder.
Gutes Gelingen!
Grüße
Karl
 
Mal als Tipp, wie Gutachter das machen: Marktwert im jeweiligen Zustand (hier schätzungsweise 4 bis 4 minus) abzüglich Wert unaufschiebbarer Reparaturen und Teile gleich Marktwert. Im vorliegenden Fall sind mit Reifen und Auspuffanlage ja schon die ersten 1000€ weg...

Pitt
 
Wenn ich so rechnen würde, müsste mir der arme Mensch ja noch Geld bezahlen damit ich ihn von dem Schrotthaufen erlöse...
Mal Spaß beiseite. Bei einem Fremden würde ich ähnlich argumentieren und entsprechend verhandeln. Bei einem Freund geht das freilich nicht. Aber ich denke allmählich, ein Tausender dürfte für beide Seiten ein akzeptables Angebot sein. Ob er das genauso sieht wird sich erst noch herausstellen müssen, aber ich denke mal schämen muss ich mich für so ein Gebot dann auch nicht.
 
Es mag sein, dass die Substanz tatsächlich besser ist als es optisch erst mal scheint; genauso können aber unsichtbare Überraschungen negativer Art verborgen sein. Ein Tausender wäre für mich auch die VHB.
 
Wenn ich so rechnen würde, müsste mir der arme Mensch ja noch Geld bezahlen damit ich ihn von dem Schrotthaufen erlöse...
Mal Spaß beiseite. Bei einem Fremden würde ich ähnlich argumentieren und entsprechend verhandeln. Bei einem Freund geht das freilich nicht. Aber ich denke allmählich, ein Tausender dürfte für beide Seiten ein akzeptables Angebot sein. Ob er das genauso sieht wird sich erst noch herausstellen müssen, aber ich denke mal schämen muss ich mich für so ein Gebot dann auch nicht.

Theoretisch ja, praktisch aber nein, denn sobald der Markt- den Schlachtwert (Summe der Teile) unterschreitet, zählt natürlich zweiterer. Im Oldtimer-Markt-Motorradpreise-Sonderheft von 2014 wird eine 75/7 in Zustand 4 mit 1800 Euro angegeben, in Zustand 5 mit 1000.

Mir ging es ja auch nur darum, dass du dem Anbieter plausibel machen kannst, wie du auf den angebotenen Betrag kommst und dass der nicht einfach aus der Luft gegriffen ist.

Für 800-1000 Euro solltest du das Teil allerdings nur kaufen, wenn es dir um Spaß am Schrauben geht. Willst du einfach nur eine hübsche Speichenrad-2V fahren, kommst du mit einem gepflegten Exemplar am Ende sicherlich günstiger davon.

Pitt
 
Für 800-1000 Euro solltest du das Teil allerdings nur kaufen, wenn es dir um Spaß am Schrauben geht. Willst du einfach nur eine hübsche Speichenrad-2V fahren, kommst du mit einem gepflegten Exemplar am Ende sicherlich günstiger davon.

Pitt

+1

Ich hab vor zwei Jahre ein R80/7 mit leichtem Schwungrad und gutes Getriebe mit feiner Motor abgegeben für 1600 euro.
Fahrbereit mit Holländischem Brief.

Neue Reifen und Wartung war alles was es brauchte damit man fahren konnte.
TÜV war ohne grossen Aufwand möglich.


Paul
 
Würde ich gerade gezielt nach einem Zweiventiler suchen, dann fiele meine Wahl ganz sicher nicht auf dieses Exemplar. Aber irgendwer muss das arme Ding doch mal aus seinem Elend erlösen, außerdem geht es mir dabei primär nur um den Spaß an der Freud, da ich zwei andere Motorräder für den "Normalbetrieb" habe. Dazu kommt noch, dass mich mit dieser Maschine auch ein Stück persönlicher Geschichte verbindet, da ich vor inzwischen 20 Jahren selber dabei gewesen bin, als mein Kumpel sie in quasi neuwertigem Zustand beim örtlichen BMW-Dealer gekauft hat. Ich habe den optischen Verfall des bemitleidenswerten Moppeds jetzt über so viele Jahre hinweg miterlebt, dass dass da schon so eine Art Beschützerinstinkt bei mir geweckt worden ist. Hat wie so oft beim Fahrzeugkauf nichts mit Logik oder rationalen Erwägungen zu tun, ich hätte diese spezielle Maschine einfach nur gerne bei mir zu Hause stehen. Einen Phantasiepreis zahle ich deswegen aber trotzdem nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich gerade gezielt nach einem Zweiventiler suchen, dann fiele meine Wahl ganz sicher nicht auf dieses Exemplar. Aber irgendwer muss das arme Ding doch mal aus seinem Elend erlösen, außerdem geht es mir dabei primär nur um den Spaß an der Freud, da ich zwei andere Motorräder für den "Normalbetrieb" habe. Dazu kommt noch, dass mich mit dieser Maschine auch ein Stück persönlicher Geschichte verbindet, da ich vor inzwischen 20 Jahren selber dabei gewesen bin, als mein Kumpel sie in quasi neuwertigem Zustand beim örtlichen BMW-Dealer gekauft hat. Ich habe den optischen Verfall des bemitleidenswerten Moppeds jetzt über so viele Jahre hinweg miterlebt, dass dass da schon so eine Art Beschützerinstinkt bei mir geweckt worden ist. Hat wie so oft beim Fahrzeugkauf nichts mit Logik oder rationalen Erwägungen zu tun, ich hätte diese spezielle Maschine einfach nur gerne bei mir zu Hause stehen. Einen Phantasiepreis zahle ich deswegen aber trotzdem nicht ;)


Go for it!

Pitt
 
Hallo,

so ein Motorrad kann schnell zur Sparbüchse werden. Die äußeren Mängel sind einfach zu beheben. Wie es innen aussieht steht in den Sternen. Tank innen, Getriebe innen, Verzahnung HAG, Kupplung, Köpfe und Zylinder, .....
1000€ ist schon ein kräftiger Preis unter diesem Hintergrund.

Gruß
Walter
 
Ich denke auch 1000 ist ok - in Teilen verkauft wird man vielleicht noch 200-300 € + erzielen... das wäre dann aber schlecht bezahltes Zerlegen und verschicken.
Wenn sie fahrtauglich UND schön werden soll sind 3000 € Minimum notwendig (falls kein versteckter GAU auftritt)
Eine schöne Winterarbeit!!

gruß - Thomas
 
Um das Thema abzuschließen - ich hab sie gekauft :D
Leider noch mehr Arbeit als zuerst gedacht (Kabelbaum und Instrumententräger hinüber ;(), aber immerhin Bleifreiköpfe. Nächste Woche bringe ich sie in ihr neues Zuhause. Danke für Eure Einschätzungen und Meinungen!
 
...ist doch egal, denn er liebt sie und ......

wahre Liebe kennt keinen Preis :oberl:

Viel Spaß und so wenig wie möglich Verdruss mit der Lieblings-Q !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Gratuliere, 100% ernsthaft gemeint.
Kann nur hoffen das diese Q mit viel Liebe im original Zustand gebracht wird.

Es gibt schon zu viele Caféracer :entsetzten:

Nimm dir Zeit das ist immer vorteilhaft.

Paul
 
Kann nur hoffen das diese Q mit viel Liebe im original Zustand gebracht wird. Es gibt schon zu viele Caféracer :entsetzten:
Paul

echt jetzt? ich glaub du magst einfach keine...:pfeif:
gug mal bei mobile de unter rxxx bis bj 95. da gibt es im moment über 8OO angebote.
mit dem zusatz caferacer, grad mal 3. davon einer der das prädikat nicht verdient. der zusatz: caferacer, bobber, scrambler verkauft sich anscheinend besser.
auch beim boxerkunst werden "echte" caferacer immer weniger.
netten gruß
jan