Dirk

Urgestein
Mahlzeit,

hat irgend jemand eine Idee, wie der momentane Wert dieser R 69S in etwa zu beziffern wäre?

40.00 km gelaufen, Motor vor 100 km neu gelagert, neue Zylinder, Hoske-Tank, original Tank vorhanden, neue Reifen, Radlager neu, Drittbesitz.

9xsb.jpg

mhf.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Preisfindung R 69

Hey ,

ich sag mal was :

Um die 10000 Eus wirds wohl liegen

bei 8000 sofort zuschlagen !!!

Gruß

Win
 
Bei mobile.de sind ein paar drin.
Los geht´s bei 10.500.- € und endet bei 27.000.- €


Gruß
Tom
 
Bei mobile.de sind ein paar drin.
Los geht´s bei 10.500.- € und endet bei 27.000.- €


Gruß
Tom

Hab ich gesehen, aber das spiegelt kaum die Realität wider, sondern beschreibt die Wünsche der Verkäufer. Manche möchten ja für eine eher zweitklassige R90S auch 14.000,- Euro sehen....
 
AW: Preisfindung R 69

Mahlzeit!

Sieht so nach USA aus der Hintergrund ...?!?

Stephan

Könnte sein aber dann müsste die Maschine eigentlich an der Scheinwerferaufnahme Seitenreflektoren in Orange haben. Ich tippe aufgrund der blaugelben Fahne im Hintergrund auf ein wohlbekanntes Elchland.

Zur Preisfindung: 10k€ durchrestauriert bis 12k€ mit Original Patina wäre so meine erste Einschätzung. Wie immer: Was wäre sie Dir wert? ;-)

Allein zeitgenössische und noch gute Ledertaschen zu finden geht heute kaum noch bezahlbar, der Hoske und der -den Fotos nach- gute bis sehr gute Allgemeinzustand tut sein übriges das sie schon was besonderes ist.
Mit dem Hoske wiederum könnte man einiges Refinanzieren bei Verkauf und Montage des mitgegebenen Originaltanks. Um die 600km Reichweite wären aber wohl auch nett zu haben :cool:

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Aufklärung, da die Detektive ja schon auf den Spuren sind:
die Maschine steht in Schweden und soll in Deutschland verkauft werden, ich selber bin nicht interessiert, sondern hab nur meine Hilfe angeboten.
 
wird wohl deutlich über 10k€ liegen, für ein schönes Stück muss man etwas tiefer in die Tasche greifen denke ich

allerdings muss man das wollen, das kann jeder für sich selber entscheiden
 
Bei meiner Moppedreise diesen Sommer durch Schweden/Norwegen gab es immer mal wieder Benzingespräch mit ortsansässigen Kuhtreibern. Gibt zwar nicht so viele in dem -natürlich in Husqvarna-Klassiker vernarrtem- Ländle aber Fazit war immer, dass die Marktpreise dort mittlerweile denen hier bei uns entsprechen und tatsächlich wohl noch anziehen. Die Zeiten schwedische Schnäppchen zu machen neigen sich dem Ende auch wenn ich einige interessante Angebote in deren Kleinanzeigen und Internetportalen gesehen habe. Aber auch dort herrscht mittlerweile der Trend zum Klassiker und BMW hat auch dort seinen Ruf.
Die wenigen BMW-Werkstätten die noch unsere alten Damen bedienen sollen alle eine sehr gute Arbeit abliefern, insbesondere ein BMW-Schrauber mit Werkstatt nahe Stockholm wurde mir von Süd- bis Mittelschweden immer wieder als 1a erwähnt.
Vielleicht findet sich zu dem was in der Historie der Kiste ?(

Und nebenbei erwähnt: Die schwedischen Gespanntreiber auf Kuhbasis schwören auf Heinz Bals in Minden :applaus:

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sie kurzfristig zu Geld machen will, vielleicht 7 - 9.000. Wenn man viel Zeit hat, 12 - 15.000 (mit Glück auch noch dabei ;) ).

Mein Bauchgefühl sagt: Die Zeiten der "schwarzen BMWs" ist schon sehr bald vorbei. Die potenzielle Kundschaft mit Assoziationen zu diesen Baujahren sind heute um die 70 Jahre alt. Daher ist damit zu rechnen, dass immer mehr Angebote auf den Markt kommen und das bei sinkender Nachfrage. Wer zu viel verlangt, kann jetzt schon darauf sitzen bleiben. Der Motorrad-Oldtimermarkt ist scheinbar mit dem Auto-Oldtimermarkt nicht zu vergleichen. Bei den Autos gibt es noch junge Kundschaft, die in die Formen der "Alten" verliebt ist und einen passenden Führerschein hat.
 
moin,

bei den Autos gibt's noch das sehr potente Spektrum der Investoren und Spekulanten. Das fehlt bei Motorrädern (weitgehend).


außer man sucht was mit Vorkaufsrecht zum Schnäppchenpreis bei Bekannten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sie kurzfristig zu Geld machen will, vielleicht 7 - 9.000. Wenn man viel Zeit hat, 12 - 15.000 (mit Glück auch noch dabei ;) ).

Mein Bauchgefühl sagt: Die Zeiten der "schwarzen BMWs" ist schon sehr bald vorbei. Die potenzielle Kundschaft mit Assoziationen zu diesen Baujahren sind heute um die 70 Jahre alt. Daher ist damit zu rechnen, dass immer mehr Angebote auf den Markt kommen und das bei sinkender Nachfrage. Wer zu viel verlangt, kann jetzt schon darauf sitzen bleiben. Der Motorrad-Oldtimermarkt ist scheinbar mit dem Auto-Oldtimermarkt nicht zu vergleichen. Bei den Autos gibt es noch junge Kundschaft, die in die Formen der "Alten" verliebt ist und einen passenden Führerschein hat.

Hi Hobbel,
da bin ich nicht bei Dir. Ich beobachte das schon mehrere Jahre , und habe mir vor 2 Jahren eine R50 mit meinem Geburtsbaujahr zugelegt.
Es scheint so, das interessante Motorräder, eine Geldanlage werden ( vor allem die "schwarzen BMW`s)
 

Anhänge

  • Käfertreffen .jpg
    Käfertreffen .jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
meine Erfahrung geht auch auf die Meinung von Hobbel.
Mit diese alten Mopeds können die nix mehr anfangen.
Preisniveau bei den 250er ist um einiges eingebrochen.
Unterhält man sich mit den Oldtimerclubs ist die einhellige Meinung:
Früher waren 70% Motorräder.
Heute sind es Autos. Motorräder verschwinden immer mehr
Oldtimerveranstaltungen mit Motorräder werden auch immer weniger.
Es ist zur Zeit nicht in, mit einem Motorrad zu fahren.
Und was da alles passieren kann!!!

Manfred
 
In der Zeitschrift "Motorrad Classic" erscheint ab und zu ein Preisspiegel für "alte" Motorräder. Dieser Preisspiegel von "classic-car-tax" erstellt, sagt mir zwar nichts aber sollen ihr Handwerk verstehen.
Die Beurteilung der Fahrzeuge ist in zwei Kategorien eingeteil, Zustand gepflegt und Zustand schlecht. Definiert werden die Zustände folgendermaßen: Zustand gepflegt bezieht sich auf Motorräder, die sich in weitgehend mängelfreiem Originalszustand befinden und nur leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Zweiräder mit starken Gebrauchsspuren, deutlichen Mängeln und eingeschränkter Funktionsfähigkeit, sowie fehlender Teile oder Abweichungen bekommen die Zustandsnote schlecht.
Die angegebenen Preise sind Richtwerte, die bei besonders gut erhaltenen oder perfekt restaurierten Fahrzeugen deutlich überschritten werden können.
Nun zu den Preisen für eine R 69 S.
Zustand schlecht: 7100.- €
Zustand gepflegt: 17700.- €

Ich denke, dass sich diese Preise in einem realistischen Rahmen befinden.


Gruß
Tom
 
Moin,

"black is beautiful" und auch jüngere kommen auf den Geschmack!

Eine schöne R69S mit einer gewissen History sollte ihren Preis haben.

R69S - ohne Motorrevision - guter Zustand - T€ 9 - 10
R69S - erfolgte Motorrevision - guter Zustand - T€ 15+

Gruß
DVHH
 
Es iss wie es iss,

es macht mir unheimlich Spass mit dem alten Bock entscheunigt durch die Gegend zu fahren. Ich habe die 6.800,-€ nie bereut. Da mein Enkel jetzt auf der Welt ist , kommt nächstes Jahr ein Seitenwagen dran.
 

Anhänge

  • Käferausfahrt.jpg
    Käferausfahrt.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
moinsen
in bezug der werthaltigkeit von "schwarzen" bmw`s wäre ich zumindest im moment vorsichtig mit einer entgültigen einschätzung. es werden ne menge oldtimerbesitzer in nächster zeit ihr geraffel verkaufen müssen, weil sie es wegen der knie nicht mal mehr aus der eigenen garage schaffen. das betrifft aber alle marken. auf der anderen seite werden die mopeten mittlerweile weltweit angeboten, und haben dadurch einen ganz anderen markt, als damals in den kleinanzeigen der örtlichen apothekerrundschau. darüber hinaus werden sie im gegensatz zu gold, trotz allem irgendwann verrosten, und somit reduziert. eigentlich ist alles was selten ist sein geld wert, irgendwo auf der welt...
kann durchaus sein, daß sich jemand in 10 jahren die haare rauft, so eine r69s nicht für 12 steine gekauft zu haben, andererseits wird sie mit sicherheit nicht auf einmal soviel an wert verlieren wie manche aktie am neuen markt anno 2000.
in diesem sinne:
jan
 
ich lese ja nun häufiger schon etwas über Wertsteigerungen alter BMW´s und dem Vergleich mit Aktien.
Bei beiden gibt es Gute und Schlechte, allerdings sind Aktien langfristig gesehen die renditestärkste Anlage! Ganz zu schweigen davon was man im Laufe der Jahre noch in einen Oldtimer investiert. Das Kaufargument Rendite dürfte eher nebensächlich sein. Die Freude am Fahren, am Besitz und am Basteln sind wohl hauptsächlich Triebfeder der Kaufentscheidung.
Meinetwegen auch das Bewahren von Kulturgut.
 
Mahlzeit,

hat irgend jemand eine Idee, wie der momentane Wert dieser R 69S in etwa zu beziffern wäre?

40.00 km gelaufen, Motor vor 100 km neu gelagert, neue Zylinder, Hoske-Tank, original Tank vorhanden, neue Reifen, Radlager neu, Drittbesitz.

N ´Abend auch....

das oben Geschriebene und der erste augenscheinliche Eindruck würde m. E. 15000€ rechtfertigen - ich würde 12000€ ungesehen dafür bezahlen (wenn ich mehr Platz und das Geld übrig hätte). Ich hab schon einige neuere Modelle aufbereitet / restauriert und weiß wie viel Arbeit und Geld darin steckt. ...und der neue Markt anno 1999 kann nicht als Vergleich dazu gezogen werden. Bei den aktuellen Zinsen und fast deflationären Zuständen bei 12000 sehe ich Null Risiko....

Gruß - Thomas