Wir haben hier Norden auch einen Dieselexperten, der allerdings nicht näher genannt werden möchte...:pfeif:

Die Symptome die durch Dieseltanken entstehen sind sehr fremdartig und man kommt da nicht ohne Weiteres drauf.mmmm
 
Hallo !
Wie war gleich wieder der Uraltspruch - Wenns nach Zündung aussieht ists immer der Vergaser. Oder doch umgekehrt ?
Bei mir hats sehr stark nach Zündung ausgesehen - hab aber nur den Chokehebel nicht zurückgedreht. Aua, tat sehr weh.
Gruß Fred
 
JETZT wird es aber wirklich bald Zeit, dass Klarheit geschaffen wird.
mmmm

Der "Zündimpulsgeber" war es nämlich anscheinend auch nicht!
?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als Spezialist für Wartungsarmut, Gottvertrauen und Dilettantismus, würd ich bei dem Baujahr mal das Zündschloss (Kabel), die Zündkabel, alle Kabel an der Diodenplatte und die beiden Sicherungen unter der Sitzbank prüfen. Besonders letzte sind so abwegig ;), dass kein Mensch danach schaut.
Nachdem ich 2016 einen kompletten Frühlingsnachmittag mit dem Stromprüfgerät in der Hand verbracht habe, alle Stecker gelöst und gesäubert, angescheuerte Kabel geflickt, Kabelhüllen erneuert habe und die G/S nur manchmal ansprang, die Hupe nur mit Blinker ging das Fernlicht gar nicht bzw. nur manchmal, Kontrollämpchen selten, habe ich aus lauter Verzweiflung in einem Anfall von Freigiebigkeit die beiden wie neu aussehenden Sicherungen getauscht.
Danach ging alles!!!!!!:bitte:

Also:
expect the unexpectet.

Gruß

Kai
 
Wobei bei den Paralever-GS'en die Zündung ganz ohne Sicherung auskommt. Hängt mehr oder wenider direkt am Zündschloss.

Hans
 
Kommt auch darauf an, wieviel man tankt....


Aaaalso,

- wenn der Tank fast leer ist und vollgetankt wird..
- und der Kassierer an der Tanke fragt, ob man eine Diesel BMW hat...
- und wenn man die Q dann bis zum heimatlichen Campingplatz schiebt...
- und man dann den Diesel per Wasserkanne in den Womo Tank schüttet.

dann passiert absolut garnichts, die Q hustet nichtmal.

Hat mir jemand erzählt....;);)
 
Das hatte auch niemand behauptet ... ))):
mit klar, daß es nicht um den sprithahn geht. aber wenn du an der tanke diesel tankst, hast du noch die gleiche menge sprit in den schwimmerkammern als ob der hahn zu wäre. diesel vermischt sich ja sofort mit dem restsprit im tank.
danach ist schluss wegen diesel...daher wunderts mich, daß das moped mit der wenigen menge aus den kammern noch 7km laufen soll.
 
KEIN Zwischenstand...

... aber "mein" Profi kommt in absehbarer Zeit dazu, sich meine Kuh an zu sehen :gfreu:
 
Was Dieseltanken angeht hab ich auch meine Erfahrungen gemacht (das ist aber schon verjährt!)
Mit meiner 25/3 an die Tanke gefahren - mit den Gedanken ganz woanders, den Rüssel reingehalten und getankt. An der Kasse war ich baff wie billig der Sprit war. Wieder draussen versucht den Bock anzukicken - nichts.
Also angeschoben - ging, musste sie aber hoch am Gas halten.
Dann ab auf die Autobahn und 130 km gefahren - auffällig waren schon die Leute die mich recht langsam überholten und rüber schauten.
Irgendwann musste ich dann runter von der Bahn und am Ende der Ausfahrt - MOTOR AUS!
Wieder gekickt - nichts - anschieben - läuft.
Hab mich dann mal umgeschaut und war geschockt - Feinstaub? Kein bisschen, Grobstaub, jede Menge!
Ich bin noch bis nach Hause gekommen, hab dort den Tank entleert, den Vergaser gereinigt und frischen Sprit eingefüllt.
Das Diesel-Sprit-Gemisch hab ich dann mit Frittenöl gemischt undnach und nach in meinem Passat TurboDiesel verfahren (alter Vorkammerdiesel, unglaublich sparsam, bin ich jahrelang mit Rapsöl gefahren)

Bernd
 
Hallo Stefan,

gibt es schon Neuigkeiten?

Mir ist meine /5 heute mit nahezu den selben Symptomen stehen geblieben. Erst hat sie geruckelt, als ob der Tank leer wäre und dann ging sie ganz aus. Schwimmerkammern sind voll gewesen... :(

Ich werde erst am Wochenende zum Schrauben kommen, deshalb weiß ich nicht ob sie überhaupt noch einen Zündfunken hat. Ich bin gespannt, ob du das Problem gelöst hast, bzw. was es bei dir war.

Diesel wird es ja nicht wirklich gewesen sein, oder? ;)

Gruß
Bene
 
Hey Bene

Ich bin nicht alleine, das tut mir gut.
Aber SCH...ADE für Dich!

Ich kann erst heute - langsam - mit Hilfe meines Schraubers die Fehlerdiagnose beginnen.
Er möchte ganz am Anfang anfangen, also dort wo die GS nach dem Unfall meines Vater (2004) mit anderem Rahmen aufgebaut wurde.

Es kann also ein wenig dauern...

Ich lasse Dich wissen was los ist!

stefan
 
Bei mir hat sich das Problem zwischenzeitlich erledigt, es war der optische Sensor der Ignitech. Das Material kann aber nichts dafür, es war ein Anwenderfehler:

Als ich die elektronische Zündung vor etwa 2 Jahren eingebaut habe, bin ich aus Versehen blöd an die Diodenplatte gekommen und habe dadurch einen Kurzschluss verursacht. Der optische Sensor hat die Belastung gar nicht gemocht und seitdem nur noch in der Garage oder mit montierter Abdeckung funktioniert. (Tageslichtfilter kaputt)

Naja und jetzt nach zwei Jahren hat er wohl ganz den Geist aufgegeben... Ich bin dann rüber nach Frankfurt zu Walter (Euklid) gefahren und habe mir für schmales Geld einen neuen Sensor geholt. Jetzt läuft das Moped wieder astrein und der Sensor lässt sich auch bei Tageslicht einstellen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum ist meine GS stehengeblieben

Es muss der Hallgeber gewesen sein.

Sie ruckelt immer noch in der Mitte des Drehzahlbandes, da versuche ich nachbessern zu lassen.

Aber sie LÄUFT! :applaus: