Euklid55

Urgestein
Hallo,

leider habe ich durch einen unglücklichen Zufall ein BMW Werkzeug in den Mülleimer befördert. Aufgeräumt, alle alte Lappen in den Müll ... das Werkzeug war dann auch dabei. Es war der Halter um im Hinterachsgetriebe die Mutter aufzudrehen.
Heute habe ich das neue Werkzeug, nach 4 Wochen Lieferzeit, erhalten. 155,37 Euro für ein Teil was früher einmal 20 DM gekostet hat. So wird man schnell reich!

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30385.jpg
    SNV30385.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 862
Wurde wahrscheinlich früher in China hergestellt, deshalb war's so billig. :schadel:
Jetzt steht ja dick und fett Made In Germany drauf. Wir wissen ja, dass bei uns alles viel teurer ist. :oberl:

Klaus
 
:entsetzten: heftig, heftig... ())))

Sag mal Walter, kann man da nicht einen alten Mitnehmer aus einem Hinterrad nehmen und einen Flachstahl dranschweißen ?
 
Original von Q-Schrauber
:entsetzten: heftig, heftig... ())))

Sag mal Walter, kann man da nicht einen alten Mitnehmer aus einem Hinterrad nehmen und einen Flachstahl dranschweißen ?

Wahrscheinlich machen die das bei BMW genau so.
Und weil sie wenig alte Teile rankriegen (die liegen ja alle bei den Forumsmitgliedern in den Kellern), regelt das eben den Preis.
 
Hallo Dominik,

hatte ich erst auch in Betracht gezogen als in den Preis noch nicht wußte. Nur der Mitnehmer (Kardan) ist gehärtet und kein Hartmetalldrehstahl geht da dran. Kostet mittlerweile auch 116 Euro. Zuerst sollte das Werkzeug ja nur "100 Euro" kosten. Das alte Werkzeug war von der Firma Matra "Made in Germany".

Gruß
Walter
 
Was sich nicht drehen oder fräsen lässt, lässt sich schleifen.
Nachdem es ja "nur" als Werkzeug dienen soll und nicht mehr präzise im Mopped eingebaut sein muss, hätte ich das skrupellos mit der Flex bearbeitet.

Aber nachdem Du das Teil ja nunmal gekauft hast, vielleicht kannst Du es zeitweise vermieten um die Kosten zu drücken.
 
wegen der preise braucht man sich ja nicht zu wundern. ich war vorhin in der niederlassung in dresden wegen ein paar kleinigkeiten...
der glaspalast wurde schon vor geraumer zeit wegen eines gesonderten gebrauchtwagenbereichs schätzungsweise knapp verdoppelt - zumindest kommt mir das so vor. heute sehe ich, dass die komplette motorradabteilung ans andere ende gezogen ist und sich flächenmäßig mindestes verdoppelt hat. dort wo einst die kräder standen bekommt "Mini" seinen eigenen bereich, der äußerlich schon "o-ho" wie eine mischung aus avantgarde-kneipe und neo-moderner espresso-bar ausschaut. dat muss ja irgendwie finanziert werden, nech...
 
Hallo,

so einfach mit dem schleifen ist das auch nicht. Der Grundkörper kostet schon über 116 Euro und bei einer Wandstärke von 10mm geht das auch nicht so schnell. Ich hatte keine Verzahnung bei herumliegen, die gehen nie kaputt.
Da hilft nur auf die Zähne beißen und durch.

Gruß
Walter
 
......die Herstellung ist nicht teurer geworden, sondern der Stahl.
Ihr wißt doch die Chinesen fressen uns alles weg..... :schimpf:


....so wird doch jeder Preistreiberei begründet..
 
Das hab ich falsch verstanden, an einem eh schon teuren Neuteil rumzuflexen wäre natürlich genauso Sünde, wie aus Versehen eins wegzuwerfen ()))) Ich kann's Dir nachfühlen.
Hättste ma was gesagt bevor Du dem freundlichen ne Freude gemacht hast, da hätte man sicher was basteln können.

Original von KalleWattCux
......die Herstellung ist nicht teurer geworden, sondern der Stahl.
Ihr wißt doch die Chinesen fressen uns alles weg..... :schimpf:


....so wird doch jeder Preistreiberei begründet..

Eben! Der Stahlpreis ist in den letzten fünf Jahren um ca. 100% gestiegen.
Dürfte bei dem Teil 2 oder 3 Euro ausmachen.
Saubande.
 
Wer hat noch eine alte Kardanglocke rumliegen?
Dann würde ich mal versuchen, das Werkzeug nachzubauen.
 
Werkzeug

mein Werkzeug für diesen Zweck ist aus einem Rohr-Rohling, allerdings hartes Material, Löcher gebohrt und 4 Laschen dran geschweißt (hat n Kollege von mir drauf) und diese Laschen leicht angespitzt .... siehe Bilder

Kosten 2 Euro Material 3 Euro für das Bier an den Kollegen :bier:

sieht nicht professionell aus, funzt aber
 

Anhänge

  • PICT0001.jpg
    PICT0001.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 571
  • PICT0013 (1).jpg
    PICT0013 (1).jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 560
  • PICT0013.jpg
    PICT0013.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 571
Preistreiberei?

Hallo Walter,

könnte es nicht sein, dass sich Dein Freundlicher da vertan hat?
.
Der Gegenhalter hat letztes Jahr noch ca. 55 Teuronen plus Märchensteuer gekostet. Auch bei den gestiegenen Stahlpreisen kann ich mir eine Teuerungsrate von 100% schwer vorstellen.
 
RE: Preistreiberei?

Hallo Peter,

ich habe den Halter nicht beim Freundlichen gekauft, sondern bei Leblang Motorradtechnik in Frankfurt. Da Herr Leblang einer der Superkorrekten ist und wir vorher schon über die Preise geredet haben schließe ich eine überzogene Preisvorstellung aus. Dort bekomme ich meine Ersatzteile sofort und zum originalen BMW Preis. Preissprünge sind bei BMW in den letzten Jahren üblich.

Einige Beispiele:

Nabe R80ST von 143.- auf 340.- Euro ohne Lager!
Vorderrad R80ST von 388.- auf 595.- Euro
Zahnradsatz Achsgetriebe von 250.- auf 350.-
und der Gipfel nun das Gußvorderrad von R100RT 808.- Euro

Nachdem ich nun 3 BMW wieder auf die Reihe gebracht habe benötige ich nur noch Verschleißteile. So Oldtimer restaurieren geht am Besten nach dem Spruch "Lerne Leiden ohne zu Klagen"

Gruß
Walter
 
RE: Preistreiberei?

Hallo Walter,

das ist der Preis für den Titel "Mobile Tradition".

Auf der anderen Seite versuch mal für eine Honda 750 Four eine, sagen wir mal Auspuffanlage zu bekommen. DEN Preis möchte ich nicht mal hören.
 
RE: Preistreiberei?

Hallo Stephan,

"Mobile Tradition" gibt es bei BMW nicht mehr. Die haben in Ihrer kurzen Geschichte wohl nur Verluste gemacht und nichts auf den Weg gebracht. Um nicht aufzufallen wurden die Lagerbestände neu bewertet.

Gruß
Walter
 
echt ätzend
R80RT
Rücklicht
nur das rot eingefärbte Plastikteil (Scheibe) 46€ :entsetzten:
kpl. 176€ :entsetzten: :entsetzten:
bin nun bei ebay auf Suche
oder hat jemand von euch so ein Teil über?
Volker
 

Anhänge

  • Rücklicht.jpg
    Rücklicht.jpg
    1,3 KB · Aufrufe: 494
Hoi,

wenn es nicht unbedingt original sein muss, dann bekommst du bei den einschlägigen "Discountern" für den Preis mindestens 3 Rücklichter.
 
Da muss ich nu wieder mit meinem Lieblingsteil kommen.

bild-2273.jpg


Das popelige Blechteil in der Mitte (die Unterbrecherplatte) kostet meanwhile 120 Euro; unglaublich. :entsetzten:
Allerdings hat hier die Teuerung bei weitem nicht so zugeschlagen. :lautlach:
Vor 5 Jahren lag der Preis auch schon bei 100 Teuro.
 
Original von Hofe
Original von manzkem
... Das popelige Blechteil in der Mitte ...

Ist das ein besonderer Werkstoff, der mal für die zweiventiligen Raketen des Apollo-Programms entwickelt wurde oder pure Abzocke?

Nein das sind die Kosten für die Logistik......
Das Teil ist so gut im Lager versteckt, dass 2 Mann 1 Std. lang suchen müssen um den Auftrag zu kommissionieren :schadel:
 
Dominik,

das reicht nicht. Die kennen doch heute alle keine 2-V mehr. :aetsch:
Wir werden doch schon von der 4-V-Fraktion subventioniert. ::-))

Aber ich muss abseits der (berechtigten) Lästerei für unsere Mama mit den drei Buchstaben mal eine
Lanze brechen.
Welcher andere Hersteller bietet euch den Luxus, nahezu alle Teile für ein Produkt anzubieten,
das er vor bis zu 40 Jahren auf den Markt gebracht hat?
Sicherlich sind manche Preise heftig, aber bei keinem Japs oder Ita oder sonst wem bekommt ihr
überhaupt noch diesen Service. :applaus: :applaus:
 
Original von manzkem
.........aber bei keinem Japs oder Ita oder sonst wem bekommt ihr
überhaupt noch diesen Service. :applaus: :applaus:

Hi Michael,

für meine Ornella habe ich bei GUZZI oder den Zubehörhändlern noch immer alles bekommen, aber deutlich günstiger.... :applaus:
Und falls ich mal nichts bekomme dann schraube ich BMW - Teile dran davon passt auch so ziemlich alles..... ;)
 
Original von Q-Schrauber

Und falls ich mal nichts bekomme dann schraube ich BMW - Teile dran davon passt auch so ziemlich alles..... ;)

..bin schon gespannt, wenn es keinen italo Motor mehr gibt.....

Mit einem Zündapp-Boxer-Motor in ner Guzzi hab ich ja schon bei Patrick gesehen, aber wenn da bei dir erst mal ein BMW-Herz schägt 8) :&&&:
 
für meine Ornella habe ich bei GUZZI oder den Zubehörhändlern noch immer alles bekommen...

Ok, erwischt.
Ist aber fast eine BMW (sozusagen eine junge). :D
Und wenn du mal nix mehr bekommst für Frl. Muti, weißt du ja, wer sie dann pflegt. :aetsch:
 
Original von Hobbel
Original von Q-Schrauber

Und falls ich mal nichts bekomme dann schraube ich BMW - Teile dran davon passt auch so ziemlich alles..... ;)

..bin schon gespannt, wenn es keinen italo Motor mehr gibt.....

Mit einem Zündapp-Boxer-Motor in ner Guzzi hab ich ja schon bei Patrick gesehen, aber wenn da bei dir erst mal ein BMW-Herz schägt 8) :&&&:

Hi Hobbel,

ist ja nicht so, dass ich nicht genügend Krempel für die OP zuhause rumliegen hätte, aber da schaue ich doch lieber erst mal, ob ich mir nicht ein "originales" Spenderherz für Ornella auf Eis lege.. ;;-)

@ Michael,

Du weißt ja wie es früher war, da wurden die Streitwagen, Pferde etc. auch dem Einen oder Anderen mit ins letzte Hotelzimmer gepackt :D
Dann muss ich mich aber rechtzeitig um ein grooooßes Zimmer kümmern ;)