EugenSchmidt

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und freue mich auf den regen Austausch.
Mein Name ist Eugen. Ich bin zarte 32 und fahre eine R80 /7, naja das war mal...

Gekauft habe ich Sie mit einem vorgenommen Umbau von Fallert.
Sie wurde damals wohl komplett auf die R100RS umgebaut.

Mit den Jahren habe ich immer wieder etwas angepasst und mich vom Hype der Scrambler infizieren lassen.
Dem Motor habe ich einen neuen Satz Zylinder (Replacement Kit 100 RS) spendiert und die Köpfe auf bleifrei umrüsten lassen.
Vergaser wurden gemacht etc. Die letzte große Inspektion habe ich bei einer freundlichen Fachwerkstatt durchführen lassen.

Bei der letzten Fahrt ist mir folgendes aufgefallen:

Wenn ich die Kupplung ziehe, dabei auf eine rote Ampel zufahre und etwas stärker bremse, fällt die Drehzahl sehr stark runter. Manchmal säuft sie sogar ab...

Ich habe keine zwei linke Hände bin aber noch kein erfahrener Schrauber. Bevor ich zur Werkstatt laufe und die teure Fehlersuche beginnt kommt hier meine Frage: Kann mir einer evtl. sagen was das sein könnte?


Ach ja: sonst läuft Sie stabil ...

Viele Grüße

Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Wenn ich die Kupplung ziehe, dabei auf eine rote Ampel zufahre und etwas stärker bremse, fällt die Drehzahl sehr stark runter. Manchmal säuft sie sogar ab...

.... Kann mir einer evtl. sagen was das sein könnte?

Möglicherweise ist der Benzinstand in der Schwimmerkammer nicht in korrekt, was wiederum an einem verstellten oder zu schweren Schwimmer liegen könnte.
 
Passiert bei meiner, im kalten oder 1/2 kalten Zustand. Gerade wenn ich Situationsbedingt nicht runterschalten kann, sondern ohne dem, bremse und etwas abrupt anhalten muß.

Ein kleiner Gasstoß sorgt dann für den normalen Leerlauf.


Stephan
 
Passiert der Drehzahlabfall nur im Rollen oder auch im Stand beim Ziehen der Kupplung?

Gruß,
Florian
 
Drehzahlabfall beim Ziehen der Kupplung ist ein Indiz für zu großes Axialspiel der Kurbelwelle - das wäre dann ein recht aufwendig zu behebender Schaden.

Gruß,
Florian
 
Ich behaupte, das Leerlaufgemisch ist zu fett, probehalber die Gemischschraube 1/8 bis 1/4 reindrehen oder der Schwimmerstand deutlich zu hoch.

Gruß, Hendrik
 
Florian
AW: Problem mit der Drehzahl
Drehzahlabfall beim Ziehen der Kupplung ist ein Indiz für zu großes Axialspiel der Kurbelwelle - das wäre dann ein recht aufwendig zu behebender Schaden.



Das mit dem Axialspiel sollte ich bei Bine's GS dann wohl auch mal prüfen (die geht ab und an aus beim Ausrollen auf ne Ampel und Kupplung ziehen aus)
@Florian und Hans, irgendeine smarte Idee wie ich das mit dem optischen Sensor der Igni testen kann... Deckel abnehmen ist nicht, dann geht sie sofort aus.... wenn es stockedunkel ist sehe ich nicht ob der Rotor "wandert"

Micha
 
Hast Du ein Stroboskop mit Zündwinkelverstellung? Dann könntest Du den Rotor in der dunklen Garage anblitzen, wobei Du den Blitzzeitpunkt auf den unkritischen Bereich verlegst.

Ich habe das noch nicht ausprobiert, könnte aber klappen...

Gruß,
Florian
 
Das mit dem Axialspiel sollte ich bei Bine's GS dann wohl auch mal prüfen (die geht ab und an aus beim Ausrollen auf ne Ampel und Kupplung ziehen aus)
@Florian und Hans, irgendeine smarte Idee wie ich das mit dem optischen Sensor der Igni testen kann... Deckel abnehmen ist nicht, dann geht sie sofort aus.... wenn es stockedunkel ist sehe ich nicht ob der Rotor "wandert"

Micha

Geht auch mit Motor aus: Rotor nach hinten schieben, Daumen drauf lassen (biomechanischer Sensor) und Kupplung ziehen (lassen): Man sollte nun die Bewegung gut spüren können. Eine kleine Bewegung ist ja OK. Ggf. mal an einem heilen Moped vorab prüfen.

Hans
 
... nur mal 'ne blöde Frage:
die Öldruckkontrolle geht aber nicht an? Bei wenig Öl und der flachen Originalölwanne schiesst das Öl beim Bremsen nach vorne und die Ölpumpe saugt Schaum zw. Luft. Deswegen wurde später die Ölwanne etwas geändert: vorne schräg und so etwas Ähnliches wie ein Prallblech (ein Steg mit einer Öffnung) in die Wanne eingegossen
 
So ich habe heute endlich testen können. Wie das manchmal so ist geht der Plan manchmal nicht auf. Habe folgendes Ergebnis :
Hab als erstes den Tipp mit der LLG versucht das hat auch geklappt :hurra:


Nach der großen Runde ist mir dann aufgefallen, dass auf der linken Seite an der Ansaugstutze, die mit dem Zylinder verbunden ist. An der Klemme etwas Öl ist. Mit dem Finger drüber und festgestellt, dass es etwas mehr als schwitzen ist.... :(

Jetzt seid ihr wieder gefragt? Jemand eine Ahnung bzw. Idee?

Viele Grüße

Eugen
 
So ich habe heute endlich testen können. Wie das manchmal so ist geht der Plan manchmal nicht auf. Habe folgendes Ergebnis :
Hab als erstes den Tipp mit der LLG versucht das hat auch geklappt :hurra:


Nach der großen Runde ist mir dann aufgefallen, dass auf der linken Seite an der Ansaugstutze, die mit dem Zylinder verbunden ist. An der Klemme etwas Öl ist. Mit dem Finger drüber und festgestellt, dass es etwas mehr als schwitzen ist.... :(

Jetzt seid ihr wieder gefragt? Jemand eine Ahnung bzw. Idee?

Viele Grüße

Eugen


LLG sollte eigentlich Gemischschraube heißen :oberl:
 
So ich habe heute endlich testen können. Wie das manchmal so ist geht der Plan manchmal nicht auf. Habe folgendes Ergebnis :
Hab als erstes den Tipp mit der LLG versucht das hat auch geklappt :hurra:


Nach der großen Runde ist mir dann aufgefallen, dass auf der linken Seite an der Ansaugstutze, die mit dem Zylinder verbunden ist. An der Klemme etwas Öl ist. Mit dem Finger drüber und festgestellt, dass es etwas mehr als schwitzen ist.... :(

Jetzt seid ihr wieder gefragt? Jemand eine Ahnung bzw. Idee?

Viele Grüße

Eugen

Öl aus der Ölentlüfung (Kurbelgehäuseentlüftung)

Hans
 
… Seitenständer?

Hatte ich auch mal. Habe darauf hin Flatterventil erneuert. Ist in der DB dokumentiert. Bei mir stellte sich jedoch heraus, dass die Kolbenringe fertig waren. Dadurch erhöhte sich der Druck im Kurbelgehäuse. Ordentlich Öl am linken Vergaser war das Ergebnis.
Mal den Kompressionsdruck prüfen. Wenn o.k., dann könntest du das ausschließen.

Servus
Jürgen