HM

Bösmin
Teammitglied
moin

ich habe ein problem mit dem zündschloss meiner daytona R90S.
mit dem schlüssel kann ich das schloss nur einen raster von zwei auf standlicht stellen.
rastung zwei, auf zündung geht nicht.
wenn ich den lichtschalter dann auf standlicht schalte, geht auch die zündung und ich kann starten.
schalte ich dann das licht mit dem schalter aus oder auf fahrlicht, geht auch die zündung wieder aus.

ich habe heute mittag erstmal das schloss mit WD 40 geflutet und mit druckluft verteilt.
bisher war die maßnahme leider erfolglos.

bevor ich mich nun an die arbeit mache, das zündschloss auszubauen
hat wer vllt. eine lösung für das problem parat?

HM
 
Ich kann da nur von Auto Zündschlössern reden:
wenn das Z-Schloss vorher gut funktioniert hat und in der Verkabelung kein Fehler ist (aufgescheuerte Stelle...o.ä.)
ist wohl die Kontaktplatte im Schloss defekt (oder die Kugel die drauf drückt)
Für manche Schlösser gab es den "Zündeinsatz" einzeln zu kaufen, gibt es bei unseren Schlössern aber glaube ich nicht.
Also das ganze Schloss tauschen und dann schauen ob man das Z-Schloss gleichschließend macht oder die anderen Schlösser.

Gruß
Herbert
 
... das schloss mit WD 40 geflutet und mit druckluft verteilt.

...hat wer vllt. eine lösung für das problem parat?

HM

Erstmal ne Weile warten - Bier trinken und schlafen gehen - dann morgen mal nachsehen und evtl nochmal WD40 rein, (ohne Druckluft vielleicht?) und dann mit dem Schlüssel hin und herdrehen, bis die nächste Schaltstufe möglich ist.
Das ging ja vorher auch, also ist bloß das Schloss verkleistert und hakt.

P.S.: die 90/6 und die 90S mögen es nicht, wenn man sie zu lange alleine läßt :oberl:
 
WD40 finde ich da nicht optimal für.
Am besten baust du das Schloss mal aus und badest es in Bremsenreiniger.
Danach gut mit Ballistol einjauchen.
Wenn das nicht hilft, muss es wohl ersetzt werden.
 
WD 40 ist für Schlösser nicht geeignet, man sollte zum reinigen nicht harzendes Lösungsmittel (Nitroverdünnung) nehmen,man will ja reinigen und nicht schmieren.
Damit das Schloss spülen, wenn die Verdünnung nach dem Spülen ziemlich unverschmutzt rauskommt, trocknen lassen, danach mit Graphit schmieren, das gibt es als Spray und als Puder.
Dabei nicht zuviel nehmen denn es verstopft leicht, das Schloss muss trocken sein,sonst gibt es Pampe.
Zylinder Schlösser haben wir dann auch mit rußfreier,weicher Flamme trocken "geflammt" (geht bei Zündschlössern nicht :D )

Gruß
Herbert
 
Bei Conrad gibtz KONTAKT Spray. In der Sprüdose*logesch.
sozusagen elektrisch funktionierend. Oder so.
Hat mir auch schon paar mal gehelft. )(-:
WD 40 schmiert bloss.
Wobei son schmieriger Kontakt.. Äh.
Auch *manchmal* aber nicht in diesem Fall, nä? Hilfreich sein kann. KANN.
Sie* wissn scho wia I des moan, gei? :gfreu:
 
Vorsicht, bei Zünschlössern und Griff Schaltern nicht einfach Kontaktspray nehmen.
Das muss sehr fein dosiert sein, sonst gibt es einen Kurzen (nicht nur einmal erlebt)
Das Zeug ist eigentlich imho zu nix zu gebrauchen ausser korrodierte Steckverbindungen wieder zu aktivieren.

Gruß
Herbert
 
WD40 finde ich da nicht optimal für.
Am besten baust du das Schloss mal aus und badest es in Bremsenreiniger.
Danach gut mit Ballistol einjauchen.
Wenn das nicht hilft, muss es wohl ersetzt werden.

Bremsenreiniger ist genauso gut, damit muss man aber fluten und das den Zylinder ständig hin und her bewegen, das Zeug trocknet zu schnell.

Ballistol ist eine gute Alternative zu Graphit, weil es nicht verstopft und das Lösungsmittel verdrängt...
Mein Meister hat früher schlimm mit mir geschimpft wenn ich kein Graphit genommen habe, das ist aber auch schon gefühlte 100 Jahre her.

Gruß
Herbert
 
Hallo,

das Problem hatte ich im Sommer auch. Der Schalter wollte einfach nicht mehr. Wochenlang auf einen neuen Schalter gewartet und bei der Lieferung dann 90 Euro bezahlt. Was kann man nach dem warten doch so glücklich sein.:hurra:

Gruß
Walter