Maroon
Manxman
Die Diskussion hier hat fast nix mehr mit Kardan zu tun.
Ich mag es mit der R90S zu reisen. (Letztes Jahr zu IOM war super)
Ich mag es aber auch mit meiner R1200GS LC zu reisen. (Diese Jahr Nordkap vorletztes Jahr Westalpen)
Mit der GS reise ich bequem über die Autobahn und Landstraße und kann jederzeit auf unbefestigte Wege wechseln. Ich bin gerne auf den Trans Euro Trail (TET) unterwegs. An etlichen Schotter- und Geröllpassagen fahre ich bergauf locker an etlichen leichteren Motorrädern vorbei.
Die GS hilft mir dabei :
1. Enduro Mode oder Enduro Pro Mode an
2. richtigen Gang auswählen
3. die Fahrspur schön rund auswählen
4. mit dem mächtigen Drehmoment sich den Berg raufschieben lassen.
Wenn ich auf der GS stehe und sie fährt, ist sie so beweglich wie ein Mountainbike, sobald sie steht ist es halt ein schwerer Eisenhaufen. Also möglichst nur Routen fahren auf denen man nicht ungewollt anhalten muss.
Was ich mit der GS nicht mag sind schlammige Singletrails, da rutscht man leicht seitlich mal weg. Mit einer leichten Enduro ist es meist nicht schlimm, die hebt man auf und weiter gehts.
Eine GS möchte keiner 10 mal am Tag aufheben.
Also Augen auf bei der Streckenauswahl.
Bergab ist auf unbefestigten Wegen das ABS im Enduro Mode eine Macht.
Wie man die GS optimal nutzt kann man gut bei speziellen Trainings für Reiseenduros z.B. in Hechlingen https://www.enduro-reise-training.de/de/trainings/ lernen.
Mir hat es jedenfalls geholfen, meine GS kann deutlich mehr als ich.
Ich finde:
-Es gibt bessere Strassenmotorräder als die GS
-Es gibt bessere Geländemotorräder als die GS
-Es gibt kein besseres Strassenmotorrad fürs Gelände als die GS
-Es gibt kein besseres Geländemotorrad für die Straße als die GS
Ich bin glücklich nur Motorräder zu haben die mir Spaß machen.
btw. Meine BSA B31 kann nix, macht nur Spaß.
Ich mag es mit der R90S zu reisen. (Letztes Jahr zu IOM war super)
Ich mag es aber auch mit meiner R1200GS LC zu reisen. (Diese Jahr Nordkap vorletztes Jahr Westalpen)
Mit der GS reise ich bequem über die Autobahn und Landstraße und kann jederzeit auf unbefestigte Wege wechseln. Ich bin gerne auf den Trans Euro Trail (TET) unterwegs. An etlichen Schotter- und Geröllpassagen fahre ich bergauf locker an etlichen leichteren Motorrädern vorbei.
Die GS hilft mir dabei :
1. Enduro Mode oder Enduro Pro Mode an
2. richtigen Gang auswählen
3. die Fahrspur schön rund auswählen
4. mit dem mächtigen Drehmoment sich den Berg raufschieben lassen.
Wenn ich auf der GS stehe und sie fährt, ist sie so beweglich wie ein Mountainbike, sobald sie steht ist es halt ein schwerer Eisenhaufen. Also möglichst nur Routen fahren auf denen man nicht ungewollt anhalten muss.
Was ich mit der GS nicht mag sind schlammige Singletrails, da rutscht man leicht seitlich mal weg. Mit einer leichten Enduro ist es meist nicht schlimm, die hebt man auf und weiter gehts.
Eine GS möchte keiner 10 mal am Tag aufheben.
Also Augen auf bei der Streckenauswahl.
Bergab ist auf unbefestigten Wegen das ABS im Enduro Mode eine Macht.
Wie man die GS optimal nutzt kann man gut bei speziellen Trainings für Reiseenduros z.B. in Hechlingen https://www.enduro-reise-training.de/de/trainings/ lernen.
Mir hat es jedenfalls geholfen, meine GS kann deutlich mehr als ich.

Ich finde:
-Es gibt bessere Strassenmotorräder als die GS
-Es gibt bessere Geländemotorräder als die GS
-Es gibt kein besseres Strassenmotorrad fürs Gelände als die GS
-Es gibt kein besseres Geländemotorrad für die Straße als die GS
Ich bin glücklich nur Motorräder zu haben die mir Spaß machen.
btw. Meine BSA B31 kann nix, macht nur Spaß.

Zuletzt bearbeitet: