mat.her

Teilnehmer
Hallo liebes Forum.

nachdem ich die letzten 4 Jahre die Beiträge im Forum als passives Mitglied verfolgt habe, weil Jobwechsel, Hauskauf, Totalrenovierung und Umbau, 3. Tochter und Hochzeit Priorität hatten, ist heute der Startschuss für mein Supermoto-Projekt gefallen.

Das Thema beschäftigt mich schon seit 2011 (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?25015-Supermoto-GS) während ich noch im Umbau zu meiner ersten 2V steckte (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?22501-Meine-R-110-GS).

In den letzten Jahren habe ich mir trotzdem immer wieder Gedanken zu dem Design einer Supermoto gemacht. Dabei habe ich die verschiedensten Plastikteile ausprobiert. Angefangen bei den Teilen einer KTM LC4 über Kotflügel und Heckteile einer Yamaha bin ich schließlich bei den Verkleidungsteilen und dem Tank einer Husaberg FE 501 gelandet. Daneben habe ich in eBay immer wieder nach fehlenden Bauteilen gesucht und günstige Gelegenheiten genutzt.

Gestern Abend wurden Rahmen und Plastikteile ins Auto verfrachtet und heute Morgen bin dann nach Üchtelhausen zu Manuel Schad (SWT Sports) aufgebrochen. Manuel kenne ich schon seitdem ich 2011 einige Teile für mein erstes Projekt beim ihm gekauft habe und er die Fahrwerksabstimmung und den TüV für das damalige Projekt übernommen hat. Jetzt soll Manuel den Umbau auf Zentralfederbein und 1150er Schwinge sowie den Bau des Heckrahmens und einige andere Kleinigkeiten übernehmen.

Nach 3,5 Stunden Fahrt und ohne großen Stau stand ich dann vor der Werkstatt. Genau passend kam Manuel aus dem Haus und war mit einem Kunden am telefonieren. Nachdem das Telefonat beendet war, wurde ich auf einen Kaffe eingeladen. Danach bekam ich die Werkstatt, das Lager und die Veränderungen seit 2012 gezeigt. Seitdem hat sich einiges getan. Man merkt, dass sich Manuel immer mehr zum Spezialisten für Umbauten entwickelt hat und mit Herzblut bei der Sache ist.
Über zwei Stunden haben wir uns unterhalten und die geplanten Änderungen sowie verschiedene Lösungsmöglichkeiten besprochen.

Nochmal vielen Dank an Manuel für den tollen Tag. Es hat wieder wahnsinnigen Spaß gemacht durch die Werkstatt zu gehen und zu sehen, was Manuel in der Mache hat bzw. welche Ideen er momentan verfolgt.

Danach ging es wieder nach Hause. Jetzt heißt es warten, bis die Änderungen am Rahmen erledigt sind, der Heckrahmen geschweißt wurde und ich mit den Restteilen kommen kann, damit wir das Rolling-Chasis zusammenstecken und die weiteren Schritte besprechen können.

Vielleicht bin ich bis dahin auch mit meiner Werkstatt weitergekommen, die momentan ausschließlich als Material- und Werkzeuglager dient (das Chaos im Hintergrund der Bilder ist also kein Normalzustand :pfeif:).

Viele Grüße
Matthias

Hier ein paar Bilder bevor die Teile zu Manuel gingen:

PS: Bevor irgendwelche Kommentare kommen ;): Das Kanalrohr und die Wasserleitung stehen noch mitten im Raum, weil ich Zwei Räume und Teile vom Flur zu meiner zukünftigen Werkstatt zusammengelegt habe. Das Rohr und die Leitung werden noch verlegt :D.
 

Anhänge

  • IMG_1093.jpg
    IMG_1093.jpg
    209 KB · Aufrufe: 823
  • IMG_1095.jpg
    IMG_1095.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 732
  • IMG_1098.jpg
    IMG_1098.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 862
Zuletzt bearbeitet:
AW: Startschuss Projekt Supermoto

Langsam geht es weiter.

Nach einem kleinen Ausflug am Karsamstag (930 km, 10 Stunden Autofahrt) bin ich Besitzer eines kompletten Motors einer R80ST. Der Motor ist zwar verdreckt, macht aber sonst einen guten Eindruck. Der Rest wird sich zeigen.
Momentan bin ich auf dem Standpunkt, den Motor einfach zu reinigen und einzubauen. Aber vielleicht ändere ich meine Meinung noch - ich habe ja noch Zeit.

Die Sitzbank ist zerlegt und gereinigt. Jetzt kann ich aus dem alten Bezug die Schablonen für den neuen Sitzbankbezug fertigen.

Manuel hat sich in der Zwischenzeit auch gemeldet und mitgeteilt, dass der Rahmen geschweißt ist.

Hier noch ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_1354.jpg
    IMG_1354.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_1353.jpg
    IMG_1353.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 332
  • IMG_1351.jpg
    IMG_1351.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 367
AW: Startschuss Projekt Supermoto

Es gibt wieder Neuigkeiten.

Der Rahmen ist seit Anfang April geschweißt und momentan warte ich auf eine Rückmeldung von Manuel, wie wir mit dem Heckrahmen, Ölkühlern, Batteriekasten usw. weitermachen.

Die Zeit habe ich genutzt, den größten Teil meiner Motorradteile aus Kartons in ordentliche Kisten umzusortieren und im Heizungsraum Ordnung zu schaffen, damit ich in der künftigen Werkstatt Platz für die Umbauarbeiten bekomme.
 

Anhänge

  • IMG_1701.jpg
    IMG_1701.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 287
  • IMG_1702.jpg
    IMG_1702.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 247
AW: Startschuss Projekt Supermoto

Außerdem bin ich mir noch unsicher über das Farbkonzept der Supermoto. Daher habe ich in den Zeiten, wo ich keinen Krach machen durfte, damit meine Tochter schlafen kann, verschiedene Sitzbezüge genäht.

Was meint ihr? In Anlehnung an
- die HP2 Supermoto,
- die HP2 Enduro,
- die neue Touratech Rambler oder
- klassisch mit Carbon-Imitat?
 

Anhänge

  • IMG_1697.jpg
    IMG_1697.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_1700.jpg
    IMG_1700.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_1698.jpg
    IMG_1698.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_1699.jpg
    IMG_1699.jpg
    96 KB · Aufrufe: 207
AW: Startschuss Projekt Supermoto

moin matthias,

interessantes projekt.
welche farbe/farben hast du den für die lackteile angedacht?

HM
 
AW: Startschuss Projekt Supermoto

Außerdem bin ich mir noch unsicher über das Farbkonzept der Supermoto. Daher habe ich in den Zeiten, wo ich keinen Krach machen durfte, damit meine Tochter schlafen kann, verschiedene Sitzbezüge genäht.

Was meint ihr? In Anlehnung an
- die HP2 Supermoto,
- die HP2 Enduro,
- die neue Touratech Rambler oder
- klassisch mit Carbon-Imitat?

das dreifarbige gefällt mir gut nur würde ich den Farbanteil geringer halten: Du hockst auf dem Bock und mit den Schenkeln reibst du Verfärbungen rein, die das Möp immer schmuddelig aussehen lassen.
Du wirst die richtige Entscheidung treffen: Deine!
 
AW: Startschuss Projekt Supermoto

@Claus (ck1):
Es kann nicht jeder 1,80 oder 1,90 sein und in 92 cm Sitzbankhöhe rum turnen :P.

Ich habe bereits eine R100 GS als Reiseenduro und will mit den zwei noch vorhandenen Rahmen einfach was Neues ausprobieren. Geplant ist eben die Supermoto und nach derzeitigem Stand irgendwann ein Erdferkel (auch auf die Gefahr, dass ich als Beinamputierter nicht auf den Boden komme:lautlachen1:).

Die x-te Vorstellung eines Scrambler oder Café-Racer würde bei einigen auch nur ein Gähnen hervorrufen.
 
AW: Startschuss Projekt Supermoto

@Martin
Mit schmuddelig hast Du Recht. Das merke ich an der Sitzbank meiner R 100 GS. Dort ist das Weiß mittlerweile recht speckig und das Blau auch nicht mehr wirklich schön.
Da die Supermoto aber für den Spaß sein soll und wahrscheinlich nur auf der kleinen Feierabendrunde bewegt wird, gehe ich das Risiko ein. Und mit den Schablonen, die ich gemacht habe ist, ein neuer Bezug in 2,5 bis 3 Stunden fertig.

@HM
Tendenz: Anlehnung an die Farben der Touratech Rambler

- Rahmen in RAL 1021 (Rapsgelb)
- Lackteile in alpinweiß
- Foliendekor in Rapsgelb und Anthrazitgrau
 
AW: Startschuss Projekt Supermoto

@Claus (ck1):
Es kann nicht jeder 1,80 oder 1,90 sein und in 92 cm Sitzbankhöhe rum turnen :P.

Ich habe bereits eine R100 GS als Reiseenduro und will mit den zwei noch vorhandenen Rahmen einfach was Neues ausprobieren. Geplant ist eben die Supermoto und nach derzeitigem Stand irgendwann ein Erdferkel (auch auf die Gefahr, dass ich als Beinamputierter nicht auf den Boden komme:lautlachen1:).

Die x-te Vorstellung eines Scrambler oder Café-Racer würde bei einigen auch nur ein Gähnen hervorrufen.

Nein, Sumoboxer finde ich schon eine nette Umbaurichtung. Nur, so die typische Sumo-Fahrtechnik mit Beinchen nach vorne raus - stelle ich mir schwierig vor. :D

"Form follows Funtion" kommt mir hier zu kurz in letzter Zeit.

gutes Gelingen
Claus
 
AW: Startschuss Projekt Supermoto

@HM
Tendenz: Anlehnung an die Farben der Touratech Rambler

- Rahmen in RAL 1021 (Rapsgelb)
- Lackteile in alpinweiß
- Foliendekor in Rapsgelb und Anthrazitgrau

dann würde ich die sitzbank im schlichten anthrazit beziehen.
ev. keder in rapsgelb, könnte aber auch schon zuviel sein.;)

HM
 
Adventskalender: 1. Dezember

Heute habe ich mein Türchen aufgemacht und da stand der Postbote mit einem Paket von SWT-Sports vor mir :gfreu:. Die Nachlieferung der restlichen Teile aus meinem selbst gemachten Geburtstagsgeschenk.
 

Anhänge

  • 2071D78E-7842-4254-9735-94C1DED7D1BC.jpg
    2071D78E-7842-4254-9735-94C1DED7D1BC.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 101
Adventskalender: 1. Dezember

Was war denn jetzt im Paket?
Da der Samstag etwas hektisch und gestern Familienausflug zum Weihnachtsmarkt in Aachen angesagt war, kommen erst heute die Bilder.

Langsam könnte ich anfangen zu schrauben, wenn die Werkstatt endlich soweit wäre, aber das ist ein anderes Thema...
 

Anhänge

  • 7EA0727B-E38C-463E-9B15-CF24C0AE4FB3.jpg
    7EA0727B-E38C-463E-9B15-CF24C0AE4FB3.jpg
    244,9 KB · Aufrufe: 353
Projekt Supermoto (oder Erdferkel?)

Stimmt, weil ich momentan nicht mehr weiß, in welche Richtung ich gehe.

Als ich Mitte September den Rahmen bei Manuel abgeholt habe, haben mich in der Werkstatt die ganzen Erdferkel so begeistert, dass ich wieder unsicher wurde, welches Projekt ich jetzt zuerst durchziehe: die Supermoto oder das Erdferkel.

Da die Grundlagen bei beiden Projekten bis auf Räder, Gabel, Schwinge und Federbein vergleichbar sind, werde ich wohl zunächst das Eddferkel bauen. Leider kann ich das Thema nicht mehr umbenennen, deshalb werde ich wohl ein neues Thema starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Projekt Supermoto (oder Erdferkel?)

Stimmt, weil ich momentan nicht mehr weiß, in welche Richtung ich gehe.

Als ich Mitte September den Rahmen bei Manuel abgeholt habe, haben mich in der Werkstatt die ganzen Erdferkel so begeistert, dass ich wieder unsicher wurde, welches Projekt ich jetzt zuerst durchziehe: die Supermoto oder das Erdferkel.

Da die Grundlagen bei beiden Projekten bis auf Räder, Gabel, Schwinge und Federbein vergleichbar sind, werde ich wohl zunächst das Eddferkel bauen. Leider kann ich das Thema nicht mehr umbenennen, deshalb werde ich wohl ein neues Thema starten.

Hallo,
nein, gib mir den neuen Titel, ich schreib ihn dir um.

Hans
ps.: Hat doch geklappt mit deiner Änderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Startschuss Projekt Supermoto

Hallo Hans

konnte zwar den Titel in der Antwort ändern, aber bei mir wird der Beitrag im Forum „Umbauten“ immer noch als „Startschuss Projekt Supermoto“ angezeigt.

Wäre super, wenn Du das ändern könntest in „Projekt Supermoto (oder Erdferkel?)“

Vielen Dank
Matthias
 
AW: Startschuss Projekt Supermoto

Hallo Hans

konnte zwar den Titel in der Antwort ändern, aber bei mir wird der Beitrag im Forum „Umbauten“ immer noch als „Startschuss Projekt Supermoto“ angezeigt.

Wäre super, wenn Du das ändern könntest in „Projekt Supermoto (oder Erdferkel?)“

Vielen Dank
Matthias

Sollte nun klappen.

Hans
 
Bin mal gespannt, was Du da so auf die Beine stellst!
Was ist das für ein Vorderrad, das einer KTM (Exc?)

Grüße,

Basti
 
So Kollegen, ich komme zwar heute nicht zum basteln, aber zumindest kann ich ein lange überfälliges Update liefern.

Letztes Jahr habe ich meinen Rahmen zu Manuel (SWT Sports) gebracht, damit mir dieser die Rahmenverstärkungen einschweißt und den Heckrahmen für mein Projekt baut.

Im April 2017 war der Rahmen fertig. Da aber die Saison begonnen hatte und Manuel in den Vorbereitungen zu seiner BAM-Tour steckte, konnte er den Heckrahmen nicht bauen. Mir hatte aber ein Wasserschaden auch einen Strich durch meine Planungen gemacht, daher konnte ich die Verzögerung gut verkraften. Im Sommer habe ich dann noch mit dem Bau eines Spielhauses für meine Tocher begonnen, damit der Familienfrieden gesichert war.

Im September konnte ich dann auf dem Rückweg von einem Kurz-Wandertrip in Oberstdorf meinen Rahmen und Heckrahmen in Üchtelhausen abholen und im Oktober endlich mit der Renovierung meiner Garage/Werkstatt anfangen - anderthalb Jahre später als geplant.

Die Werkstatt ist momentan zur Hälfte fertig und nach 5 Jahren Hausrenovierung kann ich zumindest die Werkbänke und Werkzeuge wieder ordentlich aufräumen.

Hier ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • 9C3ACEE2-FA20-4284-AA59-C895BA0737D6.jpg
    9C3ACEE2-FA20-4284-AA59-C895BA0737D6.jpg
    174 KB · Aufrufe: 265
  • C5FCB843-25B0-4634-985D-D093A5F95D6A.jpg
    C5FCB843-25B0-4634-985D-D093A5F95D6A.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 221
  • D50E1274-907F-4774-9654-7661EF14933B.jpg
    D50E1274-907F-4774-9654-7661EF14933B.jpg
    141 KB · Aufrufe: 233
  • 8840D654-4E59-4D81-956D-64B8D80E412F.jpg
    8840D654-4E59-4D81-956D-64B8D80E412F.jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 239
  • FC039C76-FADC-4ECB-BCD5-C182BDFBB19D.jpg
    FC039C76-FADC-4ECB-BCD5-C182BDFBB19D.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 340
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die Werkstatt halb fertig ist und noch ein paar Teile von Manuel und anderen gekommen sind, konnte ich es mir vor ein paar Tagen nicht verkneifen, das Moped grob zusammenzustecken. Ich hoffe, dass ich zwischen Weihnachten und Neujahr noch Zeit finde weiter zu machen, bevor der Motor und das Getriebe am 4. Januar zu Motoren-Israel gehen und dort überholt, auf Doppelzündung und Power Kit umgebaut werden.
 

Anhänge

  • 8A0D51B4-8E5D-4E18-BE78-5E4616571E2E.jpg
    8A0D51B4-8E5D-4E18-BE78-5E4616571E2E.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 355
  • 06935535-94B7-4A57-B12B-D1EF2E231264.jpg
    06935535-94B7-4A57-B12B-D1EF2E231264.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 353
SENSATIONELL!
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch – und zwischendrin ein paar Stunden entspanntes Schrauben.

Cheers Wurzelsepp

PS: Verdammt, Du hast da ein Bild in meinen Kopf gepflanzt ...
 
Sieht sehr gut aus.
Respekt. Bin mal gespannt wie sie sich fährt...
Wünsche euch allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß aus Mainz
 
Abend allerseits,

nicht meins, moderne Plastics an altem Rahmen, dazu eine moderne USD-Vorderradgabel.

Affe<=>Seife

Was hast du mit dem Motorrad vor :nixw:

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:, bin schon gespannt wie das Motorrad aussieht wenn es fertig ist.
Grüße Ingo
 
@Strassenkehrer: Ich will mit dem Motorrad Spaß haben. Beim Aufbau und später beim Fahren. Außerdem macht es mir Freude, etwas auf die Beine zu stellen, was nicht an jeder Ecke steht. Wenn ich mit meinem Kumpel (R 1200 GS) und meiner anderen GS unterwegs bin und wir eine Kaffeepause machen, bildet sich eine Ansammlung um meine GS und nicht die 1200er. So komme ich schnell ins Gespräch, weil die Leute einfach interessiert sind, was das für ein Motorrad ist.

Das Baujahr der Husaberg ist mit Anfang der 90er auch nicht weit weg vom Baujahr der letzten BMW ;).