Flodder

Aktiv
Servus,

Komme grade von einem längeren Ausritt wieder (dem ersten größeren mit der Q...!). Da hab ich mich doch wirklich für das richtige Motorrad entschieden, das macht Lust auf mehr :sabber: Eins hat mir allerdings weniger gefallen: Bei Tempo 140 ist Schluß. Schneller fahre ich zwar normalerweise sowieso nicht, aber die Q müßte laut Brief ja locker 170 gehen. Bis 140 zieht sie gut durch, ich habe auch nicht das Gefühl das Leistung fehlt (obwohl mir da natürlich der Vergleich fehlt), sie zieht sauber durch, beschleunigt ordentlich und ruckelt nicht. Aber bei 140 ist dann Ende, mit sehr viel Anlauf schleppt sie sich noch auch 150 km/h, dann wars das. Normal ist das nicht, oder ?

Gruß Heiko
 
Hallo Heiko,

wie in ähnlichen anderen Beiträgen kommt der Hinweis folgende Dinge zu checken:
Zündung, Ventilspiel, Kompression, Luftfilter, Schwimmerniveau, Zulauf vom Tank (Siebe, Belüftung),
Membranen, Hauptdüsen.
 
Wenn sie beim erreichen der möglichen Höchstgeschwindigkeit anfängt zu rucken, liegts mit großer Wahrscheinlichkeit am Schwimmerstand oder an der Tankbelüftung.
Wenn da einfach nicht mehr geht, würde ich als erstes nach den Membranen schauen und danach nach der Hauptdüse. Zuletzt auch mal die Frühzündung abblitzen.
 
Hallo Heiko,

chek erst mal die einfachen Möglichkeiten. Fängt an mit der Prüfung, ob die Drosselklappen / Gasschieber Vollgas geben. Bowdenzüge durchsehen, Gasnocke und Gasgriff richtig gepaart? Letztendlich Vergaserdome kontrolieren, geht der Schieber bis nach oben? Membrane prüfen.
 
Nachdem ich dank Schrauberkurs im Süden jetzt ja weiß wie es geht hab ich mal meine Vergaser kontrolliert, die Membranen sind jedenfalls in Ordnung. Dafür behauptet der Kompressionsprüfer ich hätte R/L nur 6,0/6,5 Bar :entsetzten: Bischen wenig, oder ? Ich habe hier ja sowieso noch neue Zylinder mitsamt Kolben von Siebenrock liegen. Macht es Sinn die so zu verbauen, in der Hoffnung daß es die Kolbenringe sind und danach wieder gut ist, oder sollte ich erst noch weitere Ursachenforschung betreiben ?

Gruß Heiko
 
6,0 und 6,5 ist in der Tat etwas wenig. Wie wurde die Kompression geprüft?

Der Motor sollte dazu Betriebstemp. haben und natürlich müssen die Vergaser dazu abgenommen sein. Sonst kommt man auf Werte von um die 6,0 -6,5... ;).

Im übrigen solltest du doch mal einen Vergleich fahren, mir einer Q mit ähnlicher Leistung. Im Brief der R100RS stehen auch als Vmax 200 km/h drin :entsetzten:
...die schafft man auch nicht unbedingt bei jeder Ausfahrt, viel eher ist bei 180 erst mal Sense. Alles andere ist wetterbedingt und mit Anlauf auf der Autobahn und so....die Haltung des Fahrers sieht dann aus, als würde man Mund zu Mund-Beatmung mit dem Tank machen :D ...sonst ist da nix mit 200.

Wenn sie sonst gut beschleunigt und in den unteren Gängen quirlig ist, muss man nicht gleich von einem Motorschaden ausgehen.
 
Bei Tempo 140 ist Schluß.

hallo heiko,
vielleicht überprüfst du auch mal das übersetzungsverhältnis am endantrieb, die kennung vom tacho oder ob du vielleicht eine drossel für führerscheinneulinge verbaut hast ...
fällt mir nur noch so ein, da sie ja ansonsten normal geht.
beste grüsse manfred
 
Geprüft hatte ich mit einem gewöhnlichen MotoMeter Kompressionsprüfer der ins Kerzenloch geschraubt wird. Und nein die Vergaser hatte ich nicht abgenommen... macht man beim Auto ja auch nicht. Also müssen die bei der Q tatsächlich ab ? Dann stimmt meine Messung allerdings nicht.
Rein gefühlsmäßig würde ich saegn läuft sie nicht wirklich einwandfrei, beim Beschleunigen hat sie mehrere spürbare "Löcher" wo sie mal besser mal schlechter hochzieht. Insgesamt ist die Beschleunigung nicht schlecht, aber irgendwie einfach nicht "rund". Und bei 140 ist eben Schluß. Würde mir zwar reichen, aber zumindest theoretisch sollte sie doch mehr gehen wenn sie in Ordnung wäre...
Ansonsten, Kerzenbild ist schön, kein Qualm am Auspuff, kein meßbarer Ölverbrauch, Spritverbrauch normal (ca. 6 L.). Vergaser synchronisieren kommt als nächstes, sobald ich die Uhren dafür habe.

Gruß Heiko
 
R100RS stehen auch als Vmax 200 km/h drin Entsetzen ...die schafft man auch nicht unbedingt bei jeder Ausfahrt, viel eher ist bei 180 erst mal Sense. Alles andere ist wetterbedingt und mit Anlauf auf der Autobahn und so....die Haltung des Fahrers sieht dann aus, als würde man Mund zu Mund-Beatmung mit dem Tank machen grins ...sonst ist da nix mit 200.

Wollte es neulich auch mal wissen (so nach Schrauberkurs in Minden, hab das Moped ja auch noch nicht so lange) , hab dann bei 200 auf der Autobahn schluß gemacht, wurde dann doch sehr flatterig und ungemütlich.
Bei mir ist dann wohl wenigstens der Tacho getunt :aetsch:

Aber meine alte, vor ca 25 Jahren Bj.77 lief damals auch nur ca.180.

Gruß
Sz
 
Original von Flodder
Und nein die Vergaser hatte ich nicht abgenommen... macht man beim Auto ja auch nicht.

Gruß Heiko

Autos haben meist keine BING-Gleichdruckvergaser. Beim Gleichdruckvergaser ist ist der Gasschieber zu und somit kann nicht genügend Luft angesaugt werden.

Deine Werte sind dann nicht besorgniserregend, also Kolben-Zylinderbereich i.O.
 
Servus Heiko,
hättste in Oberalzheim doch nen Ton gesagt, Du hättest gerne meine ST mal Probe fahren können.
Spitzengeschwindigkeit? Keine Ahnung.
Durchzug? :D
Ich hab mir von ner R 100R den Gaszugnocken eingebaut.
Aber das hilft Dir auch nicht weiter.
Was ich tun würde?
N Termin in Dischingen vereinbaren :D
Du hast PN
Des werd scho!
 
140 na hoch schalten :D mach ich auch
Hast recht da paßt was nicht
aber was für ein Schrauberkurs war das ?
Habe in Minden Race-Track meine ST fahren lasen und der meint das paßt schon
Karl hätte sich gefreut bei der schönen Farbe :hurra:
Aber die Lupe Mann O Mann das brauch Ich auch :lautlachen1:
Gruß Georg
 
Original von georg.walker
140 na hoch schalten :D mach ich auch
Hast recht da paßt was nicht
aber was für ein Schrauberkurs war das ?
Habe in Minden Race-Track meine ST fahren lasen und der meint das paßt schon
Karl hätte sich gefreut bei der schönen Farbe :hurra:
Aber die Lupe Mann O Mann das brauch Ich auch :lautlachen1:
Gruß Georg

Naja*Heiko* Hätten* wir halt mal getauscht*
Hätt I*
Dad I*
War I*
Vorbei..........schade. :(
Des werd scho! :D
 
Der Sito macht nix, der will nur spielen :D Naja ich hab ja einiges an Input mitgenommen vom Schrauberkurs und werd jetzt mal alles unter die Lupe nehmen was uns da so gezeigt wurde. Wenn ich dann immer noch nicht weiter bin lasse ich nen Profi ran. Klar ist daß meine ST schon im Stand viel unschöner läuft als die vom Karl, Vergaser einstellen und synchronisieren wird schon einiges helfen denke ich. Schau mer mal...

Gruß Heiko
 
Original von szeikha
.... hab dann bei 200 auf der Autobahn schluß gemacht, wurde dann doch sehr flatterig und ungemütlich.
Bei mir ist dann wohl wenigstens der Tacho getunt :aetsch:

....Sz

Howdy Sz,
das versteh ich aber nicht. Bei meinen RSen hab ich das so nie erlebt. Eher andesrum. Je schneller ich fuhr, umso ruhiger wurden sie. 200 (lt.Tacho) geht immer mit einer Hand am Gas und die andere entspannt aufm Tank liegend....

ich würd mal nach Lenkkopflager oder Schwingenlager schauen.... oder den Radlagerern.

Gruß
der Indianer
 
Original von Flodder
Der Sito macht nix, der will nur spielen :D Naja ich hab ja einiges an Input mitgenommen vom Schrauberkurs und werd jetzt mal alles unter die Lupe nehmen was uns da so gezeigt wurde. Wenn ich dann immer noch nicht weiter bin lasse ich nen Profi ran. Klar ist daß meine ST schon im Stand viel unschöner läuft als die vom Karl, Vergaser einstellen und synchronisieren wird schon einiges helfen denke ich. Schau mer mal...

Gruß Heiko

Ja, was habt ihr denn da gemacht beim Schrauberkurs. Nur Theorie? Synchronisieren hättet ihr doch auch üben können. Dein Grün hab ich doch auf den Fotos gesehen!? Dankbare Patienten sind in dem Umfeld doch nicht soo dicht gesäht!
Das muss aber beim nächsten Mal praxisorientierter ablaufen! :oberl:
:&&&:
 
Klar haben wir Vergaser synchronisieren geübt... nur gabs eben auch andere Kandidaten die es nötig hatten. Aber jetzt weiß ich ja wie es geht ;)

Gruß Heiko
 
tacho

hallo heiko
hast net du so ein digtalen tacho montiert, also nicht das original teil?

dann würde sich schon mal ein test anbieten, mit navi aufm bock und vergleichen, vielleicht ist da ja was falsch eingestellt

wie hoch dreht sie denn im 5. gang bei "140" da muss es doch tabellen geben wie schnell so was sein sollte
 
Sodele... wieder einen Schritt weiter. Seit heute hat meine Grüne satte 1000 Kubik :applaus: Siebenrock sei Dank, der Einbau hat dank ein paar Tips aus dem Forum auch ohne größere Schwierigkeiten geklappt. Zumindest im Stand schnurrt die Maschine wie sie soll. Probefahrt fällt mangels Federbein vorläufig leider noch aus :evil: da ich inzwischen auch die Vergaseruhren bekommen habe konnte ich die Gaser auch mal einstellen. War auch schwer nötig, so weit wie die von der Einstellung auseinander lagen ist es kein Wunder daß die Maschine nicht richtig lief.
Hoffentlich kommt Wilbers zügig mit meinem reparierten Federbein um die Ecke, ich will faaaaaaahrn !!! A%!
Was meinen die Profis, wann sollte ich die Kopfschrauben nochmal nachziehen ?

Gruß Heiko
 
Zieh sie nach dem ersten Warmlaufen nochmal nach, kontrolliere nach 3-400 km nochmals und dann nach 1000 km. Dann sollte Ruhe sein.
 
Soo, komme grade vom TÜV, jetzt ist alles amtlich mit den 1000 Kubik.
Allerdings ist das alte Problem mit der schlechten Gasannahme wieder da. Nach dem Wechsel der Zylinder hat mir der Marcus (mk66) mit seinem Fachwissen mit Rat und Tat zur Seite gestanden beim einstellen der Maschine. Danach haben wir eine kleine Tour gemacht, und die Kuh schnurrte wie ein Kätzchen. Einfach genial... heute auf dem Weg zum TÜV dann wieder mal mehr mal weniger Leistung und schütteln im Leerlauf. Anscheinend tritt das Phänomen tatsächlich nur bei feuchtem Wetter auf. Bei der Fahrt zum Schraubertreffen hatte es ja auch geschüttet wie aus Eimern. Woran könnte das Liegen ? Ich werde jetzt erstmal auf Verdacht die Kerzenstecker tauschen (hab die metallenen). Oder hat jemand eine andere zündende Idee ?

Gruß Heiko
 
Mit der Zündung liegst Du schon mal ziemlich richtig, wenns nur bei feuchtem wetter auftritt. Können die Spulen sein, aber auch Kabel und Stecker. Lass sie mal mit abgebautem Tank im Dunkeln laufen und sprüh mal mit einer Blumenspritze Wasser drauf. An der schadhaften Stelle springen dann blaue Funken.