Euklid55

Urgestein
hallo,

nachdem ich nun die Verdichtung richtig ermittelt habe, kam die Bearbeitung der Quetschkante im Kopf an die Reihe. Ich habe extra der Kopf bearbeitet um mit Serienkolben fahren zu können. Das erleichtert später einmal die Ersatzteilbeschaffung wenn etwas schief gehen sollte.
Die Köpfe habe ich um 2mm abgedreht und eine schräge Fläche im Kopf unter 15° angefast. Die Länge der Fläche wird durch den Ventilsitz von Einlaßventil begrenzt. Der Winkel ist etwas größer als der Kolben an dieser Stelle hat. Am Kolbenrand (engste Stelle) habe ich noch 1,3mm Abstand von einander. Vom Einlaßventil bis zum Kolben sein es 1,5mm. Die Verdichtung beträgt jetzt 10,8:1.
Heute habe ich die erste Probefahrt gemacht. Kein klingeln trotz der Verdichtung, der Leerlauf ist schlechter, spricht höher, als vor dem Umbau. Das Auspuffgeräusch knallt irgendwie mehr als vorher. Nach 40 km bin ich zaghaft an meine Teststeigung gefahren mit den Ergebnis 6500 U/min geschafft. Ohne das die Vergaser eingestellt sind ein recht guter Wert.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1010849.jpg
    P1010849.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 429
  • P1010851.jpg
    P1010851.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 450
  • P1010855.jpg
    P1010855.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 435
  • P1010856.jpg
    P1010856.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 442
Walter, wie hast Du den Kopf gespannt?
Wenn ich das richtig interpretiere ist das ein 4-Backen-Futter....
 
Hallo Walter, alter Fuchs!

Wie hast Du denn den Kopf auf der Drehmaschine gespannt, das ist doch ein normales Backenfutter und keine Planscheibe, oder?
Ist da irgendwas rundes zum Spannen oder hast Du etwas hingebastelt?

Edit: Detlev treiben dieselben Fragen um... ;-JJJ
 
Hallo,

in einem Vierbackenfutter. Ich habe eines Einzelbacken verstellbar und zentral spannbar. Die Ausrichtung ist etwas aufwendig, der Kopf ist von Haus aus krumm. Auf die Planscheibe ging nicht wegen des zu geringen Abstand von den Bohrungen im Kopf.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

Prima Arbeit ;-JJJ
Hast Du die Brennräume nach dem Bearbeiten ausgelittert /angeglichen ?
Und hast Du die Verdichtung vorher über das Rechenverhältnis aus dem Abdrehen der Köpfe oder über das Auslittern danach ermittelt?

Verdichtung 10,8:1 ohne Doppelzündung und kein Klingeln hört sich gut an. :applaus:
 
Hallo Dominik,

ich habe vorher die Brennräume mit Getriebeöl ausgelittert. Sauarbeit. Danach die Köpfe abgedreht. Die Fehlergrenze liegt bei 2ml, bei einem Brennraumvolumen zwischen 50-60ml finde ich vertretbar, die Ölkohle verändert ja auch noch alles. Die Quetschkante hat ja bekanntlich einen Winkel von 15°. Hier habe ich einfach die Breite gemessen. Danach die Verdichtung gerechnet. Offensichtlich sind die Serienköpfe nicht sonderlich genau gearbeitet, kleine Unterschiede gab es schon. Der Motor läuft ruhig, wobei ruhig der falsche Ausdruck ist. Ab 4000 U/min wie eine Turbine.
Vorher hatte ich andere Köpfe mit Doppelzündung verbaut. Waren auch nicht besser. Bei 10° Außentemperatur ist noch nicht die Stunde der Wahrheit gekommen, einmal abwarten was bei 30° Grad passiert.

Gruß
Walter
 
Mensch Walter,

wenn ich das so sehe, was du so eben alles auf der Drehbank hast :respekt:

Aber nicht vergessen......über den Winter sollen doch noch Hoskeeinsätze gebaut werden :D
 

Anhänge

  • Hoskeeinsatz Walter 008.jpg
    Hoskeeinsatz Walter 008.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 238
Original von Hobbel
Mensch Walter,

wenn ich das so sehe, was du so eben alles auf der Drehbank hast :respekt:

Aber nicht vergessen......über den Winter sollen doch noch Hoskeeinsätze gebaut werden :D

Hallo Hobbel,

wenn nich nicht so viel am Haus machen müßte (Terrasse undicht) wollte ich bis in 2 Wochen einen Hoskeeinsatz fertig haben.

Gruß
Walter