Hi,

hätte da vielleicht etwas für dich.

Hatte mein Gespann auf Smart-Felge incl. 145/70 Autoreifen umgerüstet.

Wenn du Interesse an dem kompletten Umbausatz hast also,
  • Trommelbremsen-Adapter (ehemalige Speichenfelgennabe)
  • mit ALU-Ausgleichsplatte,
  • schwarz lackierte Smartfelge,
  • Spurverbreiterung (10mm),
  • entsprechendem Reifen sowie ggf.
  • langes HAG (33/11) und
  • passendem Tacho
  • und ist sogar TÜV eingetragen.
Muss aber wieder zusammen gebaut werden.

Gerne per PN.
Benötige im Gegenzug ein HAG 37/11 und entsprechendem Ausgleich.

Mir gefällt das Speichenrad einfach besser!
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

und es bringt eben neben den kosten auch weitere probleme mit dem dicken hi-rad ,
reifenwexel nur mit HAG-ausbau-
gruss jörg

Hey Jörg :-)

Also ich kann mein Hinterrad ausbauen ohne Demontage vom HAG. Und ich habe einen 135/80-15 auf 4" HMO-Felge drauf. Okay, ich muss die Luft aus dem Reifen ablassen. Aber einen Kompressor hat wohl jeder Gespannfahrer zu hause um die Luft wieder rein zu bringen. ;-)

Gruss
Christoph
 
Mit der R50 schwinge und modernem HAG--/7 !!
und 3,5 zoll-felge--dann muss einer deutlich nachgearbeitet haben .
ok-luft muss sogar mit dem 4.00 -18 etwas abgelassen werden !!

ich träume ja von zweiteiler schwinge links--aber muss ersma andres ''bearbeiten'' !

und was ist am freitag mit dem --Spaghetti-plausch zum Samiclauss ???
ist ja nicht weit wech von da wo dein haus wohnt:D
gruss jörg
 
und was ist am freitag mit dem --Spaghetti-plausch zum Samiclauss ???
ist ja nicht weit wech von da wo dein haus wohnt:D
gruss jörg

Hey Jörg
Das mit Freitag wird bei mir nix. Ich muss das HMO-Gespann jetzt fertigstellen. Die Woche drauf sollte ich es vorführen und etwas Arbeit ist da noch dran. So wie es aussieht, ist der Bremszylinder falsch herum eingebaut (upside down) Somit ist der Ausgleichsbehälter von unten angeschlossen. Wenn ich das noch drehen muss, muss ich sicher auch noch ein anderes Bremsgestänge basteln. Und die selbst gemachte Vorgabe ist: Nummerntäfeli noch zu Weihnachten ;-)
 
AW: R 100 RT Gespann auf Pkwreifen ümrüsten

Hey Jörg :-)

Also ich kann mein Hinterrad ausbauen ohne Demontage vom HAG. Und ich habe einen 135/80-15 auf 4" HMO-Felge drauf. Okay, ich muss die Luft aus dem Reifen ablassen. Aber einen Kompressor hat wohl jeder Gespannfahrer zu hause um die Luft wieder rein zu bringen. ;-)

Gruss
Christoph

Hallo Christoph,
dann sei glücklich. Bei mir geht das auf keinen Fall.
Gruß
Pit
 
Hi,

hätte da vielleicht etwas für dich.

Hatte mein Gespann auf Smart-Felge incl. 145/70 Autoreifen umgerüstet.

Wenn du Interesse an dem kompletten Umbausatz hast also,
  • Trommelbremsen-Adapter (ehemalige Speichenfelgennabe)
  • mit ALU-Ausgleichsplatte,
  • schwarz lackierte Smartfelge,
  • Spurverbreiterung (10mm),
  • entsprechendem Reifen sowie ggf.
  • langes HAG (33/11) und
  • passendem Tacho
  • und ist sogar TÜV eingetragen.
Muss aber wieder zusammen gebaut werden.

Gerne per PN.
Benötige im Gegenzug ein HAG 37/11 und entsprechendem Ausgleich.

Mir gefällt das Speichenrad einfach besser!


Hallo,
und um welches Gespann handelt es sich?
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

es ist eine R100s (247) mit Stereoschwinge und Ural-Boot und ja auch dabei muss der Antrieb zumindest gelockert werden um das Hinterrad zu wechseln.

Wird nicht in 5 Sekunden passiert sein. mmmm


IMG_0236.jpg IMG_0238.jpg

Mike
 
Hallo Mike,
dachte ich mir schon.
Aber gut gemacht das Ganze.
Wenn ich sowas mal für meinen Vollschwingen-Rahmen bekäme, würde ich es wahrscheinlich einbauen. Scheint mir stabiler als die Speichen zu sein. Obwohl ich bisher noch keinen Defekt damit hatte.
Gruß
Pit
 
Hallo Mike,
dachte ich mir schon.
Aber gut gemacht das Ganze.
Wenn ich sowas mal für meinen Vollschwingen-Rahmen bekäme, würde ich es wahrscheinlich einbauen. Scheint mir stabiler als die Speichen zu sein. Obwohl ich bisher noch keinen Defekt damit hatte.
Gruß
Pit


Hi Pit,
wieso sollte das in `ner Vollschwinge nicht passen ? Vielleicht nicht gerade mit `nem 145er, aber grundsätzlich.....

Im Übrigen sieht das nach einem klasse "setup" aus aber ich bin nun grade einmal richtig fertig mit meinem Gespann - bis auf den Lenker ;).

Gruß,
Michael
 
Hallo,
hab da noch was entdeckt!
Hat damit Jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Die Reifen sollen auf die Original Felgen passen!

Gruß,
ach ja da war doch noch was,
Frohe Weihnachten Euch Allen und einen guten Rutsch in`s neue Jahr 2016!
:hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::hurra:
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 54
IMG_0791 (1).jpgHi grizze007,

fahre ich seid Sommer auf der Hinterachse. Bisher keine Probleme.
Hat auch ordentlich Grip.:D

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mike !
und wie sieht es da mit der kurventauglichkeit aus??
ich habe auf einer meiner R50-schwinge den metzler K hinten und BW und es ist nur im drift bei nasser strasse möglich--Qualität der haftung seit früher (etwa 10 j) DEUTLICH weniger !!:entsetzten:

gruss jörg
-
 
Hi,

auf einem normalen Moped "scheiße". :lautlachen1:

Auf dem Gespann hatte ich absolut keine Probleme, schräg und auf zwei Rädern fahren war etwas schwieriger, soll aber auch so sein.

Habe das gehabt, dass der Grip besser ist und auch ein durchdrehen bei nässe nicht mehr so schnell möglich war.

Mike:hurra:
 
Normales Möppi :D
---ich bin einmal solo auf meiner Gespann ES-MZ nur die tiefgaragenrampe hoch :entsetzten:--war zu faul zum schieben !!!
jörg
 
Grüß Euch,

den Heidenau habe ich seit diesem Jahr auf dem Vorderrad, die Begeisterung hält sich in Grenzen. Bei Nässe ok, einen Hauch besser als der Michelin Block K, allerdings schiebt er deutlich schneller über das Vorderrad. Am Hinterrad ist er vermutlich besser, da habe ich aber 15". Mein nächster Vorderreifen wird aber ein normaler Motorradreifen. Wird aber eine Weile dauern, schaut so aus als ob der Heidenau mindestens 25 000Km hält.
 
Hallo Jogi !
Ich habe auf meinem roten R50 Gespann ja vorne wieder 3.50x18 Bt45 !!
wie auch schon in der alten Heimat Angietown !
weil der doch bei nomaler fahrt etwa 7.000 hält und bei kalt (minus15) und warm und nass und trocken bremst !
und eben keine spurrillen ertastet !!

gruss jörg
 
Bin im Augenblick etwas "angepißt" von Metzeler X( Fahre vorn ja den GS Hinterreifen in 130 und der wird jetzt rissig (zwischen dem Profil und an den Seiten ) Das gleiche hatte ich schon mit dem Sahara an der Solo GS :schimpf:
Meine Heidenau auf der Solo sind nicht rissig geworden / eher waren sie abgenutzt . . . Der K 60 ist mir aber zu "grob" für vorn - optisch ! Der TÜVer war eh nicht begeistert von 3 verschiedenen Marken am Motorrad (Gespann) - sein Vorgesetzter mußte ihm erst nahelegen das er ein Gespann nicht wie ein SoloMotorrad sehen soll ;)

Grüße aus McPomm
 
Hallo nochmal der Umbau auf Autobereifung hat sich für mich erledigt,
hab mir folgendes geleistet:

Vorne:
Avon Sidecar Triple Duty 3.50-19 TT 57L Vorderrad, Hinterrad
Einzelpreis 68.40 EUR


Seite und hinten:
Metzeler Block K 4.00-18 TT 64P Vorderrad, Hinterrad
Einzelpreis netto:81.70 EUR

Fahrverhalten SUUUPER!!!!
Sie läuft viel gerader, ruhiger, schöner:hurra:

Hab nur noch folgendes Problem, das ich den Vorderreifen laut Zulassung gar nicht auf der originalen Felge (2.15x19) fahren darf und unter 15.1 (in der Zulassung) 3.25H19 steht :D

Hoffentlich trägt mir das noch einer ein ?????

Gruß Tom.
 
Hallo Tom,
glaub ich, dass das gut läuft. Autoreifen fahren sich halt nicht so gut wie Moped-Reifen an einem Gespann. Vor allem beim Geradeausfahren.
Probiers mal in NK, ich denke, da bekommst du die Eintragung.
Gruß
Pit
Sulzbach wär auch ne Möglichkeit. Da musst du nur jemanden finden, der von Gespannen Ahnung hat. Es gibt im Saarland nicht viele davon.
 
Hallo Tom,
glaub ich, dass das gut läuft. Autoreifen fahren sich halt nicht so gut wie Moped-Reifen an einem Gespann. Vor allem beim Geradeausfahren.
Probiers mal in NK, ich denke, da bekommst du die Eintragung.
Gruß
Pit
Sulzbach wär auch ne Möglichkeit. Da musst du nur jemanden finden, der von Gespannen Ahnung hat. Es gibt im Saarland nicht viele davon.


Naja, die Reifen sind wie Autoreifen und haben eine gerade Profiifläche ;)
mache noch Fotos wenn es wieder läuft,
der Sprit vom letzten Jahr lässt sich einfach nicht entzünden.
mmmm
 

Anhänge

  • 20180216_113704.jpg
    20180216_113704.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 20
  • 20180216_113718.jpg
    20180216_113718.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 19
  • 20180216_113731.jpg
    20180216_113731.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 17
  • 20180216_113741.jpg
    20180216_113741.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,
glaub ich, dass das gut läuft. Autoreifen fahren sich halt nicht so gut wie Moped-Reifen an einem Gespann. Vor allem beim Geradeausfahren.
Probiers mal in NK, ich denke, da bekommst du die Eintragung.
Gruß
Pit
Sulzbach wär auch ne Möglichkeit. Da musst du nur jemanden finden, der von Gespannen Ahnung hat. Es gibt im Saarland nicht viele davon.

Ja 2013 war ich in Sulzbach auf dem Tüv bei Herrn Groß,
der hat mir alles eingetragen und mir noch Unterlagen besorgt die mir fehlten.
Die waren alle sehr freundlich und zuvorkommend.

Mit dem Auto und anderen Motorrädern hatte ich da in der Vergangenheit schlechtere Erfahrungen gemacht.

Jetzt für unser 1 sehr zu empfehlen!

Gruß )(-: