Ein kleine Update!

Heute ging es zum TÜV.

Also Q auf Anhänger gezurrt, hin kutschiert und dort abgeladen.
Zur Vorbereitung für die Probefahrt kurz warm laufen lassen, und dan ging es los... nicht.

Der Prüfer war keine Minute unterwegs, da wollte die Kuh kein Gas mehr annehmen.:schock: Ging ständig aus, lief wie ein Sack Nüsse...

Zum Glück war der Prüfer gut drauf, hat einen Kollegen herbei gerufen und wir haben ihn zu zweit über den Hof geschoben, damit er die Vorderradbremse noch testen konnte.:D

Das Ende vom Lied war ein: "Die Karre jetzt für ne Nachuntersuchung nochmal auf den Hänger zu schieben ist doch auch elend, da hat keiner Bock drauf, das was für die Sicherheit notwendig ist geht wie es soll, ich mach dir die Unterlagen zum anmelden fertig"

Die Kuh hat also Tüv, morgen meld ich sie an.

Habt ihr vorschläge woran es liegen könnte? sie läuft bis ca 2000 touren hoch, wenn man weiter aufmacht geht sie aus.... Zündung oder Vergaser ist die Frage...

Grüße,
Thibaut

Hallo Thibaut,

schau Dir erst mal die Zündung an! Ist der Fliehkraftversteller freigängig, die Kontakte ok.?
Das ist schnell gemacht und Du hast be Basis zum weitersuchen.
Überprüfe die Zündung erst mal statisch mit ner Prüflampe, lass dann die Q laufen und beobachte ob die Ärmchen des Verstellers aufgehen und ob die Kontakte nicht herumfunken.
Wenn alles gut aussieht puste die Vergaser noch mal durch und kontrolliere den Sprit stand in den Schwimmerkammern. Läuft genug Sprit nach?
Viel Glück!

Gruß

Kai
 
Mal wieder ein kleines Update:D

44315114jn.jpg


In den letzten Wochen bin ich kaum dazu gekommen zu fahren und etwas auszuprobieren, gestern dann hat mich aber eine gute Freundin dazu angestiftet einfach mal ein wenig in der fränkischen Schweiz zu fahren und mich und die Maschine mal wirklich auszuprobieren.
Die beschriebenen Probleme mit dem ausgehen hat sie bisweilen immer noch, vor allem wenn sie noch kalt ist oder ich länger untertourig rumdümpel.
An die manchmal etwas verzögerte Gasannahme habe ich mich ganz gut gewöhnt, mit der matschigen Vorderradbremse komme ich soweit auch klar (Beides werde ich aber nochmal näher begutachten wenn ich Gelegenheit dazu finde.)
Aus der kurzen runde sind gute 200km und eine ganzer tag geworden^^ Es hat sehr sehr viel spaß gemacht und ich konnte einige kleinigkeiten feststellen die ich verbessern kann.
Dis stoßdämpfer sind platt :D einer hat nach der Aktion getropft... die Gabel möchte auch überholt werden und das Motorrad muss ich insgesammt noch einen tick härter kriegen (wiege aufgerödelt knapp 100kg).
Bei starken Bremsmanövern geht die Ölkontrolle an, ist das normal? Ölstand schien normal, werde ich aber nochmal überprüfen.
ich hab jetzt gute 8l/100 km gebraucht, das zusammen mit vernehmlichen Bollern unt patschen beim runtertouren lässt mich eine etwas zu fette abstimmung vermuten.
 
Dass die Ölkontrolle an geht ist nicht normal. Ölstand sollte bei aufgesetztem, nicht eingeschraubten Peilstab zwischen Max und Min liegen. Hast du beim Einbau des Filters alles richtig gemacht? Ein Dokument dazu gibt es in der Datenbank.
Wenn der Motor im Schiebebetrieb stark patscht läuft sie eher zu mager.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann guck ich mir das nochmal genau an, die Öldruckkontrolle kam wirklich nur beim harten bremsen bergab, sonst war immer alles gut.

Für das Patschen wäre es wohl angebracht sie dann nochmal warm zu fahren und die kerzen anzugucken oder?
 
Mal wieder ein kleines Update:D

44315114jn.jpg


In den letzten Wochen bin ich kaum dazu gekommen zu fahren und etwas auszuprobieren, gestern dann hat mich aber eine gute Freundin dazu angestiftet einfach mal ein wenig in der fränkischen Schweiz zu fahren und mich und die Maschine mal wirklich auszuprobieren.
Die beschriebenen Probleme mit dem ausgehen hat sie bisweilen immer noch, vor allem wenn sie noch kalt ist oder ich länger untertourig rumdümpel.
An die manchmal etwas verzögerte Gasannahme habe ich mich ganz gut gewöhnt, mit der matschigen Vorderradbremse komme ich soweit auch klar (Beides werde ich aber nochmal näher begutachten wenn ich Gelegenheit dazu finde.)
Aus der kurzen runde sind gute 200km und eine ganzer tag geworden^^ Es hat sehr sehr viel spaß gemacht und ich konnte einige kleinigkeiten feststellen die ich verbessern kann.
Dis stoßdämpfer sind platt :D einer hat nach der Aktion getropft... die Gabel möchte auch überholt werden und das Motorrad muss ich insgesammt noch einen tick härter kriegen (wiege aufgerödelt knapp 100kg).
Bei starken Bremsmanövern geht die Ölkontrolle an, ist das normal? Ölstand schien normal, werde ich aber nochmal überprüfen.
ich hab jetzt gute 8l/100 km gebraucht, das zusammen mit vernehmlichen Bollern unt patschen beim runtertouren lässt mich eine etwas zu fette abstimmung vermuten.

Hallo Thibaut,

zum Vergaser:
Kontrollier mal die Chokezüge bzw. Drähte. Schraub die unten an den Hebelchen lose und schieb diese (die Hebel) ganz nach unten zum Anschlag! (natürlich bei deaktivieren Choke!).
Dann fahr die Mühle 5 km warm und stell die Gemischschrauben auf maximale Drehzahl im Stand ein.
Danach reguliere das Standgas wieder ein auf circa 900 upm. Jetzt müsste sie besser laufen.
Es gibt hier in der Datenbank ne gute Anleitung.

Gruß

Kai