gespanntreiber0
Aktiv
Ich überlege, ob Dynamit eine Lösung ist...![]()
Dann zündet sie auch nur einmal.
Ich überlege, ob Dynamit eine Lösung ist...![]()
Dann zündet sie auch nur einmal.
Dann setze mal die Zange vom Strobo andersrum auf.Ein Versuch mit der Strobo-Lampe zeigte: links war kein Zündfunke...
Denk an die möglichen Kollateralschäden...Ich überlege, ob Dynamit eine Lösung ist...![]()
Ich hatte ja geschrieben, daß ich alle Teile der Zündung - Kerzen, Zündkabel, Hallgeber, Zündspule und Zündsteuergerät - schon ohne Erfolg getauscht hatte - wobei ich nicht ausschließen will, daß eines der getauschten Teile fehlerhaft ist.
Widerstand zwischen den beiden Polen der Primärwicklung: 3,3 Ohm. Das erscheint mir für eine Wicklung verdächtig wenig, und ich würde vermuten, daß diese Wicklung eventuell Masseschluß hat.
Achim,
mein Vorgehen:
Ich gehe ja mal fest davon aus, daß alle Teile Deines Testsatzes geprüft und in Ordnung sind. Trotzdem kriege ich selbst mit diesen Teilen die Maschine nicht dazu, auf 2 Töpfen zu laufen...
- Zündspule aus Deinem Testsatz verbaut: nur der rechte Zylinder lief.
- Linken Vergaser getauscht gegen den 90/40/123, der bei mir rumliegt: dito.
- Zündsteuergerät aus Deinem Testsatz verbaut: nur der linke Zylinder lief!
- Linken Vergaser gegen den originalen 94/40/123A getauscht, gleichzeitig den Hallgeber aus Deinem Testsatz verbaut: nur der rechte Zylinder lief.
- Zündsteuergerät aus Deinem Testsatz gegen das originale getauscht: dito.
Allmählich frage ich mich, ob das Problem wirklich bei den Vergasern und/oder den Teilen der Zündung liegt, oder ob da ein ganz anderer Wurm drinsteckt...
Ich wüßte aber nicht, welcher. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Bist du wirklich sicher, dass nach Tausch des Schaltgerätes der Fehler auf die andere Seite gewechselt ist ?
Das macht keinen Sinn![]()
Als nächstes würde ich eine provisorische Plusleitung von der Batterie an die Zündspule legen, um alle Wackler auszuschließen.
Oder eine Zündspule mit Kabel, Stecker und Kerzen von einem Motorrad einbauen, das sicher läuft. Auch neue Teile können Aussetzer haben.
Ich habe den Überblick verloren...Kann es sein, das du bei dem Tauschen von Teilen irgendwas anderes berührst/veränderst, was den eigentlichen Fehler verursacht?
Gruß, Hendrik
Entschiedenes "Weiß ich nicht". Ich frage mich ja mittlerweile selber, ob ich zu blöd bin für Fehlersuche und Schrauberei...
Jetzt werde ich erst mal die beiden Vergaser zur Komplettrevision geben, und dann sehe ich weiter.
Sieht man auch: rechts schwarzer Ruß (also zu fettes Gemisch), links immer naß, wenn der Zylinder nicht mitlief.
Hendrik, mich interessiert auch, was Du an den Vergasern alles gefunden hast!