moin folks
meine meinung zum bobberbau ist folgende:
wenn man sich schon die arbeit macht die hi.schwinge umzuschweissen,würde ich versuchen sie um 8-10 cm zu verlängern.gibts schon ich glaub bei bmw-mo.
der aufwand kann auch nicht wesentlich mehr sein.sieht aber um "längen "besser aus.den einzelsitz und das hi.blech kann man dann weiter nach hinten setzen dadurch ergibt sich auch eine entspannt- coole bobbersitzposition.
ich find die alten / 6 gabeln mit den bremssätteln passen hervorragend an so ein mopped.
doppelduplex gehört für mich eher an einen caferacer.die 5.0-16 zoll felge von harley bin ich auch schon im gespann und solo gefahren.der durchmesser der reifen zur 18 "ist annähern gleich.es gibt auch schöne klassische profile für die reifen.
nette grüsse
jan der böse
 
Ich glaub nicht dass man die Schwinge so einfach 10 cm verlängern kann. Wenn ich mir den Rahmen ansehe, wie die Dämpfer hinten befestigt sind dann wirds da Probleme geben :---)
 
also der stoßdämpfer wegen habe ich gesehn, dass man da versatzstücke anfertigen kann, die die dämpferaufnahme bei verlaengerter schwinge ca. auf hinterachshoehe verlegen.
zu sehen ist das meiner meinung nach auf den bildern von tommis bobber auf den vorherigen seiten.


@detlev: danke fuer die tipps mit dem stoßdaempfer, da ich die jetzt ja sowieso ausgebaut habe kann ich das ja mal testen.

frage noch immer: kann ich die alten daempfer benutzen? sind die wesentlich mieser als /5 -/7 ?
 
Moin Kai,

Zu den Stoßdämpfern: Die alten Boge-Dämpfer meiner /2 habe ich seinerzeit durch Konis ersetzt, weil bei forcierter Fahrweise zu läbbrich. Die Teile gibt es immer noch, heißen heute Ikon. Nach wie vor nicht billig. Von der Härte her im oberen Bereich dessen, was mir noch gerade zusagt.

Wenn Du die Schwinge verlängerst, ändert sich auch das Federungsverhalten! Längerer Hebel = weichere Federung. Mit etwas Glück könnte sich das durch härtere Dämpfer wieder ausgleichen, kommt auf die neuen Abmessungen an.

Längere Schwinge ist von der Theorie her gar nicht schlecht. Die Lastwechselreaktionen nehmen tendenziell ab, und die Geradeaus-Stabilität nimmt zu (die Sturheit beim Neigen in die Kurve jedoch auch). Für einen Bobber ist so eine Charakteristik vermutlich durchaus gewollt; kenn' mich da nicht so aus.
 
an muc
wer redet vom rahmen.(selbst den hab ich schon geschweisst)(mit tüv!)
ich sprach von der hi-schwinge.wenn du die sowieso umschweisst kannste auch augen für die dämpfer anschweissen lassen.alles natürlich von einem zertifztierten fachbetrieb.
eine normale umgeschweisste schwinge kann der tüv durchaus "übersehen" manchmal sogar gewollt,aber nach einem unfall ist das dann eben doch ein problem.also eintragen ist der bessere weg.ein vorgespräch mit dem graukittel hilft ungemein.ob man aber das alles heute noch für ein paar stutz bekommt wage ich doch zu bezweifeln.
dafür hat man dafür aber eine optik die niht an jeder ecke rumsteht.
nette grüsse
jan der böse
 
Ok Jan, jetzt versteh ich Dich. Ich dachte Du wolltest die Dämpferaufnahme am Rahmen umschweissen. Geht vermutlich auch, aber nicht so leicht.
Optisch schauts bestimmt ganz gut aus wenn die Schwinge 10 cm länger ist. Aber obs fürs Kurvenfahren gut ist? Da merkt man den Unterschied schon bei der /5, Kurz- und Langschwinge. Und da sinds nur 5 cm.
 
Hallo Kai, ich hätte da mal ne Anregung.
Gesehen Technikmuseum Sinsheim Okt. 2009.
Mir gefällt`s sehr gut, aber (wie Blechkunst) alles Ansichtsache :wink1:

Gruss Jenzi
 

Anhänge

  • P1010021_01.jpg
    P1010021_01.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 171
  • P1010019_01.jpg
    P1010019_01.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 221
danke für antworten und bilder!
was ist das fuer ein tank auf dem weissen mopped? harley - 2teilig?

ich werd mich mal nach schoenen stoßdaempfern umgucken, aber momentan beschaeftigt mich auf die tankfrage

hatte an sowas gedacht
http://www.oldtimerpage.de/teile/mzbk350.jpg
ist ein tank von einer mz bk 350, uebrigens auch ein boxer, wenn auch zweitakt ;)

hat jemand so nen tank rumliegen oder was in ner aehnlichen groeße, zustand egal, achja und 2 hinteräder mit speichen für stereofederbeine brauche ich immernoch, optik egal, möglichst unter 100 pro stueck...


so long ,kai