El Duende

Aktiv
Habe im April meine erste BMW erworben. Zwei Personen werden auf einer Maico nicht sehr glücklich. Da ich gleichzeitig ein Bastler bin wollte ich natürlich nichts neues haben. Man will ja auch etwas in seiner vielen Freizeit schaffen ;). Als wie schon erwähnt eine BMW älteren Datums. Das Motorrad hatte eine große Verkleidung ( Pichler ) drauf. Für lange Reisen mag es angehen. Für mich natürlich nicht. Also runter damit. Koffer; Gepäckträeger natürlich auch. Das ganze Armaturengeraffel viel der Abschrauberei auch zum Opfer. Ziel war aber erstmal eine schnelle Geschichte damit ich fahren konnte. Das wurde dann bis Ende Juni erreicht.

Fotos folgen Später noch.;)
 
Die Verkleidung liegt noch in der Garage. Davon habe ich noch keine Fotos. Kann die aber nochmal machen.
@ Werner
Aber warum blutet dir das Herz?
 
Moinsen Glückwunsch zur Q.
Vielleicht blutet dem Kolegen das Herz weil gefühlt jede 3. BMW zum Cafe-Street-Scrambler-Bobber-SonstWieRacerDing umgebaut wird.
Und einige eher nicht so tolle aussehen, nur wenige sind wirklich richtig gut geworden.
Und ich mag Kafferacer wirklich sehr gerne.
viele Gerüße pete
 
Lass dich nicht entmutigen. Ist alles Geschmacksache! Hauptsache dir gefällt das Resultat. Ist bei meinem Umbau genauso, es gibt Leute die sagen Megageil, andere wiederum suchen beim Antworten nach dem Kotzsmilie... :D
 
Danke euch. Entmutigen lasse ich mich wirklich nicht. Habe genügend kennen gelernt bei denen jede Schraube neu verzinkt wurde. Denn nur das ist Original.;)
 
Mal eine kleine Info. So bastel ich mir eine Sitzbank. Wie aus den Fotos ersichtlich aus einem Originalteil :D
 

Anhänge

  • mini20180619_102609.jpg
    mini20180619_102609.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 243
  • mini20180619_173248.jpg
    mini20180619_173248.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 262
  • mini20180622_175724.jpg
    mini20180622_175724.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 289
@Werner
Im Prinzip hättest du recht. Aber ich habe den Rohling etwas schmaler gedrückt. Sollte schließlich auch auf dem Rahmen nicht so weit überstehen.
 
Hallo,
ich habe damals auch bei meinem Umbau die originale Sitzbank benutzt.
In der Mitte (BMW Zeichen) habe ich ca. 5cm ausgetrennt und anschliessend wieder verschweisst.
Dadurch konnte ich erreichen dass der Hoecker sehr schmall baut und sauber die Linie des Reifens weiterfuehrt.
Viel Spass beim Umbauen.
VG Markus
 
Inzwischen habe ich endlich eine zweite Bremsscheibe mit dem entsprechendem Sattel erworben. Der HBZ bleibt bei 13mm. Bremst damit sehr gut. Okay - längerer Weg und kein harter Druckpunkt. Läßt sich aber gut dosieren. Und so sollte es schon sein. Man könnte noch einen 14er probieren. Das ist aber nicht unbedingt notwendig. Das Al Schutzblech ist schon etas länger montiert und muß bei mir einfach so sein. Farbe auf den Felgen folgt erst im Winter. Jetzt wird gefahren und alle Umbauten müssen so gemacht werden das sie den Sommer nicht stören.;)
 

Anhänge

  • mini20180713_155822.jpg
    mini20180713_155822.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 288
Inzwischen habe ich endlich eine zweite Bremsscheibe mit dem entsprechendem Sattel erworben. Der HBZ bleibt bei 13mm. Bremst damit sehr gut. Okay - längerer Weg und kein harter Druckpunkt. Läßt sich aber gut dosieren. Und so sollte es schon sein. Man könnte noch einen 14er probieren. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.

Das würde ich nicht so locker sehen.
Der Bremszylinder muß das Bremsflüssigkeitsvolumen liefern, dass die Bremsbeläge fest anlegt (=Druckpunkt). Durch den zweiten Sattel hast Du dieses Volumen verdoppelt, der Bremszylinder liefert aber noch die gleiche Menge.
Solltest Du mal Lenkerflattern haben, die Vorderachse hat Spiel oder eine Bremsscheibe entwickelt einen Schlag, dann könnte das Volumen nicht mehr ausreichen, Du ziehst ins Leere mußt nachpumpen. Wenn Du optimieren willst, dann fang - auch aus Sicherheitsgründen - mit den größeren Bremspumpen an.
 
Das würde ich nicht so locker sehen.
Der Bremszylinder muß das Bremsflüssigkeitsvolumen liefern, dass die Bremsbeläge fest anlegt (=Druckpunkt). Durch den zweiten Sattel hast Du dieses Volumen verdoppelt, der Bremszylinder liefert aber noch die gleiche Menge.
Solltest Du mal Lenkerflattern haben, die Vorderachse hat Spiel oder eine Bremsscheibe entwickelt einen Schlag, dann könnte das Volumen nicht mehr ausreichen, Du ziehst ins Leere mußt nachpumpen. Wenn Du optimieren willst, dann fang - auch aus Sicherheitsgründen - mit den größeren Bremspumpen an.

Interressant - aber nicht so ganz nachvollziehbar. Warum sind denn auch im Forum einige User mit 13mm unterwegs.
Und abgesehen davon. Es ist mein zweiter Bremsenumbau auf eine Doppelscheibe und 13 statt 16mm HZB. Habe nie Probleme damit gehabt. Übrigens auch die alten Brembos. Sehen genau so auch wie bei einer BMW - eben nur eine Nummer kleiner.
 
Vor dem Bremsenumbau hatte ich sie bis hier schon fertig. Immer so das man noch fahren kann. Also muss einiges im Herbst oder Winter noch gemacht werden. Die Sitzbank ändern sollte noch im Sommer möglich sein. Geplant ist das ich entweder die Doppel- oder den Einzelsitz fahren kann. Falls ich doch mal jemanden mitnehmen sollte.
 

Anhänge

  • mini20180604_190535.jpg
    mini20180604_190535.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 380
Das Wetter ist einfach zu gut um viel zu schrauben oder ähnliches. Aber trotzdem habe ich erst mal gespachtelt und jetzt ist meine Bank schon grundiert.
 

Anhänge

  • mini20180901_144147.jpg
    mini20180901_144147.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 174
Moin Peter....

Gute Idee mit der Sitzbank. So oder so ähnlich gabs ja schon ein paar Mal (so auch bei mir... und Jürgen (Qchn))... Ich find die Linie des original Höckers auch äußerst schick...

Schau aber mal mit der Grundplatte, ob die noch genug Platz für den Reifen beim Volleinfedern bietet... normal hat die originale grundplatte noch eine Aussparung für den Reifen/Kotflügel. Wenn Dein Heck nicht höher kommt, gibs womöglich fiese Schleifspuren:D

VG aus der Nachbarschaft

Jörg
 

Anhänge

  • RS beide.JPG
    RS beide.JPG
    85,3 KB · Aufrufe: 294
@ Jörg
Danke für den Hinweis. Aber da werden wohl keine Schleifspuren entstehen. Die hätte ich bereits am Alu Schutzblech und da ist noch nichts.
Diese Bank hab ich praktisch geschenkt bekommen. Deswegen habe sie weiter verarbeitet.
 
Langsam geht es weiter. Räder raus ist leider noch nicht drin. Wer weiß wie das Wetter im Oktober.
 

Anhänge

  • mini20180928_151256.jpg
    mini20180928_151256.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 214
  • mini20180928_154526.jpg
    mini20180928_154526.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 181
Langer Winter. da konnte man doch einiges erledigen. Hier mal mein Sitzbankpolster.
 

Anhänge

  • mini420190104_134349.jpg
    mini420190104_134349.jpg
    85 KB · Aufrufe: 209
Coole Lösung... da kann man dann ja noch ein Ersatzschlüppi reinlegen. Bei mir ist das leider ungenutzt weil nach unten offen!

VG
Jörg
 
Bin heute das erste mal über deine Doku gestolpert!

Bin gespannt, wie der Höcker aussieht, weil du ihn ja modifiziert hast. Es könnte sein, dass der Höcker nun höher ist als der Tank, weil der R65 Tank doch recht tief ist. Wie wäre es dann mit den Tank höher verbauen?

So oder so bin ich auch nicht überzeugt vom kleinen HBZ.

Wie gesagt bin ich auf weitere Fotos gespannt! Also weiter machen. ;)
 
Hier mal die Sitzbank aufgelegt. Der Tank wird hinten ca. 2 cmm höher gesetzt. das senkrechte Polster wird durch Powermagnete gehalten.
Was den HBZ angeht. Da hab ich von einer Honda cbr 600 einen mit 14mm geschossen. Mal sehen wie der funktioniert
 

Anhänge

  • mini420181206_163413.jpg
    mini420181206_163413.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Mein fertiges Vorderrad. Kleinigkeit - das Schutzblech ist inzwischen anders herum montiert. Ist ein noch kein neueres Foto gemacht.
 

Anhänge

  • mini4IMG_1201.jpg
    mini4IMG_1201.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 171
Hier mal mein Armaturen - Brett. Ist wörtlich zu nehmen. Nur eine Al-Platte für die nötigsten Anzeigen und Armaturen. Die Gabelstopfen wurden neu gemacht. Muss ich später vielleicht noch mal schwarz eloxieren lassen.
 

Anhänge

  • mini420181228_152441.jpg
    mini420181228_152441.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Mein letzter Stand mit dem Armaturenbrett ;).
Drehzahlmesser empfinde ich als Luxus und als Tacho geht es auch etwas kleiner. Der Tacho wurde übrigens in ein Tachogummi einer Hercules aufgehängt. Vielleicht kennt das ja noch jemand. Das Ölthermometer war beim Motorrad dabei und fand auch wieder eine Verwendung. Ob man es braucht glaube ich eigentlich nicht. Denn Temperaturen kann man an allen möglichen oder unmöglichen Stellen messen und hat immer andere Werte. Und keiner kann sagen was richtig ist.
icon_e_wink.gif
Der Starterknpof wurde von modernen Autos abgeguckt. Ach neee - die haben es ja von den Motorrädern übernommen
laughing7.gif

Die Klemmfäuste für den Lenker stammen übrigens von Maico und sind wenigstens versenkt - die Schrauben natürlich. Bremse und Kupplung sind von einer cbr 600. Bremse mit 14 mm macht schon im Stand einen guten Eindruck - was natürlich noch nichts zu sagen hat. Kupplungsseil mußte ich selbst löten. Passte natürlich bei dem Hebel nicht mehr. Lichtschalter ist von einer Yamaha - also auch schon klassisch. Die Spiegelaufnahmen sind von Brembo und passen ausserdem an die Hebeleien der Honda.
Der Rücklichthalter sollte unbedingt aus einem Stück AL-Blech 1,5 mm sein. Hier mal der Anfang. Feinarbeit ist noch nötig. Aber geschafft habe ich es.
 

Anhänge

  • mini4IMG_1206.jpg
    mini4IMG_1206.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 186
  • mini420190116_144155.jpg
    mini420190116_144155.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Inzwische ist einige Zeit ins Land gegangen und ich habe meinen klassischen Streetracer fertig. Gut - mit den Seitendeckeln bin ich noch nicht ganz glücklich. die brauchen noch eine Wölbung für das bessere Aussehen. Aber sonst ist alles okay.:gfreu:
Und im Winter kommen noch Faltenbälge dazu. Die Front ist mir zu luftig
 

Anhänge

  • mini4IMG_1207.jpg
    mini4IMG_1207.jpg
    118 KB · Aufrufe: 175
  • mini4IMG_1210.jpg
    mini4IMG_1210.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 157
  • mini420190322_154819.jpg
    mini420190322_154819.jpg
    106 KB · Aufrufe: 143
  • mini420190412_144206.jpg
    mini420190412_144206.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet: