Hallo zusammen,

es ist geschafft. Die R 45 mit 700ccm ist "erstmal" fertig. Nach der letzten Abmeldung am 19.11.2012 war ich am Montag beim TÜV und habe sie am Dienstag wieder zugelassen. Die HU lief problemlos und ohne Beanstandungen ab. Im Prüfbericht wurde der KM-Stand vom MMB-Tacho mit 23 Km übernommen. Das war die Fahrt von der Wohnung zum TÜV.

Dann kamen die Eintragungen. Auch die Änderungen für die ich ABE'en habe, habe ich eintragen lassen. Der Prüfingenieur war sehr freundlich und kooperativ. Er hat folgende Eintragungen vorgenommen: Fehling Lenker LN43, HELLA Lenkerendenblinker (ohne Blinker hinten), LSL Lenkererhöhung, ProBrake Austauschbremsleitungen vorne, SITO Schalldämpfer, Hagon Federbeine, Tank Inh. 36 L. Hersteller: ROLEFF, Typ 208 und ww. mit Einzelsitzbank.

In der nächsten Zeit werde ich noch 2 Änderungen vornehmen: die Seitenteile des Tanks werden noch foliert und eine kleine Scheinwerferabdeckung wird noch gesucht.

Ansonsten wird jetzt erstmal gefahren:

Wünsche allen noch eine unfall- und ticketfreie Saison.

Beste Grüße aus dem Hochsauerland
Manfred
 

Anhänge

  • 20190722_155552.jpg
    20190722_155552.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 716
  • 20190722_155821.jpg
    20190722_155821.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 450
  • 20190722_155647.jpg
    20190722_155647.jpg
    295 KB · Aufrufe: 465
Tach Manfred,

schön geworden ist sie deine R 70. Besonders der "Trick" den Heckbürzel verschwinden zu lassen gefällt mir.

Noch eine Frage, stammen die 700 ccm aus einem Michel-Satz?

Wünsche viel Spass mit dem Stuhl :bitte:...
Grüße Ingo
 
Hallo Ingo,

genau. Die Zylinder haben die Bezeichnung "GMR70". Der Umbau wurde seiner Zeit durch "ktt-Präzisionsteile, GMR-Tuningteile-BMW in Ludwigshöhe" vorgenommen. Der Vorbesitzer hat alle Unterlagen schön aufbewahrt.

Gruß
Manfred
 
Abend Manfred,

danke für die Infos. Ich habe hier auch so einen GMR-Motor rumstehen. R 45 Rumpf mit abgedrehten 800er Zylindern und angepassten Kolben. Der Motor soll laut vorhandenem GMR-Gutachten 40 PS haben.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo
 
Hallo Ingo,

falls du Unterlagen über die technischen Daten brauchst, kann ich dir Kopien schicken. Schick mir dann ne PN mit deiner Adresse.

Gruß Manfred
 
Liebevoller Aufbau abseits des Mainstreams – gefällt mir gut! )(-:

Viel Spaß damit,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders der "Trick" den Heckbürzel verschwinden zu lassen gefällt mir

Hallo Ingo,

dann hast du was mit den Augen, ich kann ihn sehen, und mir gefällt das nicht. Vielleicht lädt sich einer der Photoshop auf dem Rechner hat die Bilder runter und macht den Bürzel grün, und das Rücklichtgehäuse schwarz. Dann stimmen wir ab was besser gefällt.

Den Tank mag ich auch nicht. Ein Kälbchen mit so einer grossen Blase, das ist ja schon fast Vergewaltigung. Das passt optisch einfach nicht, und von der zu bunkernden Spritmenge macht es auch keinen Sinn.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Ingo,

dann hast du was mit den Augen, ich kann ihn sehen, und mir gefällt das nicht. Vielleicht lädt sich einer der Photoshop auf dem Rechner hat die Bilder runter und macht den Bürzel grün, und das Rücklichtgehäuse schwarz. Dann stimmen wir ab was besser gefällt.

Den Tank mag ich auch nicht. Ein Kälbchen mit so einer grossen Blase, das ist ja schon fast Vergewaltigung. Das passt optisch einfach nicht, und von der zu bunkernden Spritmenge macht es auch keinen Sinn.

gruss peter

Hi Peter,

wir alle wissen, dass Geschmack immer eine subjektive Empfindung ist, aber.....
....Du sprichst mir aus der Seele - vielen Dank!!!!
Die einen machen Ihre Mopette leichter und versuchen unter die 180KG zu kommen, die anderen basteln sich eine Schweineblase:entsetzten: drauf, um über die 300KG zu kommen. Wem's gefällt....
Zum Heck fällt mir auch nicht viel ein, außer vielleicht.... Mettwurstbrötchen.
Trotzdem, viel Spaß mit der R70:wink1:denn jedem wie es ihm gefällt.

Peter
 
... zur Frage von FrankR80GS:

Die Farbe ist nicht Polizeigrün. Es ist Moosgrün RAL6005. Kommt auf den Bildern leider nicht richtig rüber.

Gruß Manfred
 
Moppert mal nicht am Design herum, da hat jeder einen anderen Geschmack!

Ich find die Kuhl, mal was anderes als das, was heute fast alle machen.

Und ich trauer auch meinem 50l Tesch-Tank hinterher, die G/S lag damit wie ein Brett und die 900km Reichweite waren irgendwie - geil.

Viel Spass mit der R70 auf jeden Fall,

Gruß vom Frank
 
Moppert mal nicht am Design herum, da hat jeder einen anderen Geschmack!

Ich find die Kuhl, mal was anderes als das, was heute fast alle machen.

Und ich trauer auch meinem 50l Tesch-Tank hinterher, die G/S lag damit wie ein Brett und die 900km Reichweite waren irgendwie - geil.

Viel Spass mit der R70 auf jeden Fall,

Gruß vom Frank

also, ich bin im Juni auch 3k Km mit der Mopette unterwegs gewesen. Ich hatte einen 12,5L und mein Begleiter 8,5L-Tank. Wir sind in der erwarteten Zeit angekommen und hatten nie Spritstress - war irgendwie auch geil.:coool:

Und was an dem Eimer anders ist, kannst Du ja mal erklären!

Ich gebe Dir aber zu 100% recht, wenn es dem Erbauer gefällt, ist alles gut!
 
Diagnose:
Raucher, Konfirmandenblase oder kombiniert. Unser Handrasenmäher hat schon 6 Liter Tankinhalt.

Gut kombiniert - RESPEKT!!!!

Könnte aber auch das Styler-Paket sein.
Fakt ist, dass keine Sau einen 35L-Tank braucht, ausser Du bist kein Raucher, leidest unter altersbedingter Flüssigkeitsarmut oder hast eh Probleme mit dem Metabolismus!
Musste meinem Oppppaaa auch immer daran erinnern, das er endlich was trinken soll:kue:
 
... und wenn ich dann mal einen anderen Tank und/oder eine Sitzbank fahren möchte - kein Problem. Dann nehme ich einfach eine andere Kuh aus meinem Stall :aetsch: ... oder auch einfach mal die MOTO GUZZI

Gruß Manfred
 

Anhänge

  • 20180709_133737.jpg
    20180709_133737.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 130
  • 20170826_105911.jpg
    20170826_105911.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_4412.jpg
    IMG_4412.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 138
  • P6040185.jpg
    P6040185.jpg
    239,8 KB · Aufrufe: 136
  • P6020012.JPG
    P6020012.JPG
    99,6 KB · Aufrufe: 141
Was ist das für'n Gepäckträger auf dem hellblauen Moped? Ich hab den gleichen auf der /5. Weiß aber nicht, was das für einer ist. Lässt sich schlecht lackieren.


Stephan
 
Hallo Stephan,

wenn du die R45 mit der braunen Sitzbank meinst, die ist aber nicht hellblau, die ist Fehgrau (RAL 7000). Leider kommen die Farben nicht immer gut rüber. Zum Gespäckträger, der ist von der "Vollschwingen-Serie" R26, R50. Ich habe die seitlichen Halter entfernt und das Teil dann pulverbeschichten lassen. Der Beschichter hat das im Zweischichtverfahren gemacht: Fehgrau und Klarlackschicht.

Gruß Manfred
 
Hallo Stephan,

wenn du die R45 mit der braunen Sitzbank meinst, die ist aber nicht hellblau, die ist Fehgrau (RAL 7000). Leider kommen die Farben nicht immer gut rüber. Zum Gespäckträger, der ist von der "Vollschwingen-Serie" R26, R50. Ich habe die seitlichen Halter entfernt und das Teil dann pulverbeschichten lassen. Der Beschichter hat das im Zweischichtverfahren gemacht: Fehgrau und Klarlackschicht.

Gruß Manfred

Hm, bei mir waren keine seitlichen Halter dran. Nur hinten und einer vorne, mittig. Der sitzt jetzt auf'm Alu-Schutzblech.

Aber das mit dem Beschichten werde ich mal versuchen.


Stephan
 
also, ich bin im Juni auch 3k Km mit der Mopette unterwegs gewesen. Ich hatte einen 12,5L und mein Begleiter 8,5L-Tank. Wir sind in der erwarteten Zeit angekommen und hatten nie Spritstress - war irgendwie auch geil.:coool:

Wenn man z.B. Saharatrips macht, mal quer durch die Pyrenäen abseits aller asphaltierten Strassen fährt, quer durch Nordskandinavien oder Kanada, lernt man Reichweite schätzen.

Kann aber jeder zum Glück halten wie er will.

Frank
 
Wenn man z.B. Saharatrips macht, mal quer durch die Pyrenäen abseits aller asphaltierten Strassen fährt, quer durch Nordskandinavien oder Kanada, lernt man Reichweite schätzen.

Kann aber jeder zum Glück halten wie er will.

Frank

Yepp - Frank,

und der liebe Manfred hatte genau das im Sinn, als er seine R70 aufgebaut hat.)(-:
 
Meine Liebste meint, der Stuhl aehnelt einer Giesskanne :schock:

Ich find die Muehle cool :D

Kann aber daran liegen, dass meine saemtlichen Kisten alle dicke Tanks hatten ...:pfeif:

Viel Spass mit der Karre !!!)(-:
 
Moin ins Sauerland:wink1:

Ich finde die Kiste super..schaut mehr zum Fahren als zum stehen (oder posen..) gebaut aus, was ich sehr sympathisch finde..Vielleicht sieht man sich ja mal..bin öfter im HSK unterwegs..:gfreu:

Viel Spass mit deinen Krafträdern!

Gruss, Hendrik
 
Guten Morgen Manfred,

da hast du dir eine schöne kleine Sammlung abseits des Mainstreams gebaut, Respekt! Auch die Guzzi finde ich sehr schön, kannst du da noch ein bisschen was zu erzählen und vielleicht noch ein paar Bilder einstellen?

Grüße in die alte Heimat, woll :D
 
Zuletzt bearbeitet:
alesyalena schrieb: Auch die Guzzi finde ich sehr schön, kannst du da noch ein bisschen was zu erzählen und vielleicht noch ein paar Bilder einstellen?

Dem Wunsch kann gefolgt werden:
Ende Februar 2018 bekam ich von meinem Sohn einen Anruf mit der Frage, du wolltest doch wieder eine Guzzi kaufen (Anm. meine V11 hatte ich 2 Jahre zuvor zugunsten einer BMW verkauft) ? Dann erzählte er, daß er in der Kleinanzeigen Bucht eine V7 Spezial Bauj. 07.2013 in bianco/rosso mit 8.891 Km auf der Uhr aus 1. Hand entdeckt hat. Allerdings Standort in Schonweiler/Luxemburg und Preis 4.700 € VHB. Aber anrufen kann man ja mal.

Nach einem längeren Telefonat mit dem Verkäufer lag der Preis bei 3.900 € nach dem einige Argumente wie z.B. MwSt -Erstattung in Luxemburg für die in Trier gekaufte Guzzi etc. angeführt wurden. Als Kauf- und Abholtermin wurde der 04.03.2018 vereinbart - unter der Voraussetzung, daß die Zustandsbeschreibung auch zutrifft.

Am 04.03. wurde uns die Guzzi in einem "nicht verkaufswürdigen - aber käuferfreundlichen" Zustand präsentiert. Zugestaubt, Farbflecken auf der Sitzbank, Spiegel und Lenkergewichte hatten Kratzer von "Feindberührungen", einige Schrauben leicht angerostet usw. Problem: Ich wollte die Guzzi haben, aber nicht mehr zu dem Kurs von 3.900 €. Schlußendlich wurde die Guzzi dann bei 3.600 € in unseren Transporter eingeladen.

Zu Hause wurde dann zunächst mit dem üblichen Aufwand die optische Aufarbeitung durchgeführt. Die Sitzbank habe ich anläßlich einer Fahrt nach Süddeutschland bei Karl-Heinz Dorn (KAHEDO) in Bisingen ändern lassen. War übrigens ein sehr nettes, aufschlussreiches Gespräch mit Herrn Dorn vor Ort und die Arbeit bezügl. Sitzkomfort und Optik wieder absolut überzeugend.
Dann noch 1 Satz neue Reifen und fertig.

Die "Kellermänner" habe ich zwischenzeitlich gegen "HELLA-Ochsenaugen" getauscht.

Die letzte Hauptuntersuchung in Luxemburg war am 12.01.2017 bei 8.792 Km, gültig bis 16.07.2019. Allerdings wollte das Straßenverkehrsamt bei der Zulassung eine beglaubigte Übersetzung des Berichts aus dem Französischen ins Deutsche haben. Rückfagen bei Übersetzungsbüros ergaben voraussichtliche Kosten von ca. 150 bis 200 €. Da habe ich lieber eine HU mit AU bei der DEKRA für 75 € machen lassen. Damit stand der Zulassung nichts mehr im Wege, da ich auch die erforderlichen An- und Abmeldevordrucke aus Luxemburg sowie das COC Papier vom Verkäufer erhalten hatte.

Dennoch war interessant, dass das EU-Recht in Luxemburg von dem EU-Recht in Deutschland oder in den Niederlanden für die Zulassung wesentlich abweicht. Vorher schlau machen ist als in jedem Fall angezeigt.

Hier noch ein paar Bilder:

Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

Manfred
 

Anhänge

  • 20190728_104413.jpg
    20190728_104413.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 90
  • 20180709_133725(0).jpg
    20180709_133725(0).jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 111
  • 20180709_133906.jpg
    20180709_133906.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 80
  • 20180709_133943.jpg
    20180709_133943.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 70