Monolever

Einsteiger
Ich erwäge, in meine R 80 (1000ccm) Monolever ein neues Federbein

einzubauen, da das Originalteil im Sozius-Betrieb nicht komfortabel genug ist.

Doch was nehmen?

° Wilbers 530 oder 640

° Öhlins

° sonstige Alternativen?

Kann mir jemand einen Tip geben, welches Federbein sich komfortabel fährt, so dass die Sozia auch zufrieden ist?

Schon mal besten Dank!

Uwe
 
Hallo,

ich fahre in der RT ein Wilbers Ecoline 530 und habe nach dem - zugegebenermaßen etwas fummeligen - Einbau die Mopete kaum wieder erkannt. Ich (~80 kg) bin sehr zufrieden damit und meine ~60-kg-Sozia auch :gfreu:.

Zu Deinen anderen Optionen liegen mir indes keinerlei Erfahrungen vor.

Beste Grüße, Uwe
 
Wilbers in einfach simpel und auf deine Bedürfnisse eingestellt.

Die ganze Einstellerei wird irgendwann sowieso langweilig oder ist festgerostet.
 
Möchte mich hier mal reinhängen.
Momentan habe ich die Serien Konis in meiner rt monolever.
lohnt sich der Upgrade auf wilbers 530 Eco line? Wie heißt die version, die höhenverstellbar ist?

danke
 
Das 530er gibt es nicht mit Höhenverstellung. Man könnte eines bauen, dann bekommst Du zwar ein Materialgutachten und Garantie dazu, aber keine ABE. Und das heisst Einzelabnahme.
 
Irgendwo habe ich gelesen, dass es die wilbers für Mono mit höhenverstellung gibt....war ein Gewinde unterhalb des oberen Auges...bzw. Stange
 
Genau das von mir beschriebene. Es gibt dieses Federbein nicht von der Stange. Nochmal: man kann das ohne Probleme anfertigen. Dann handelt es sich um ein sog. "Sonderfederbein". Und dafür gibt es keine ABE, weil Federbeine in dieser Konfiguration nie bei Wilbers getestet und getüvt wurden.
 
Alles klar! Hast du mittlerweile einen Kostenschätzung?

zu meiner eingangsfrage, wilbers oder serienkoni....Unterschied spürbar bei gleicher Länge?
 
° sonstige Alternativen? - YSS

Kann mir jemand einen Tip geben, welches Federbein sich komfortabel fährt, so dass die Sozia auch zufrieden ist?

Uwe

Hallo Uwe,

ob für Deine Sozia und Dich komfortabel oder nicht könnt nur Ihr Beiden entscheiden. Was dem Einen zu hart ist, ist dem Anderen zu weich. Unter zuviel Komfort leidet die Sicherheit. Eigentlich müßtest Du verschiedene Federn mit unterschiedlichen Dämpfkrafteinstellungen probefahren - so werden Serienfahrwerke abgestimmt und letztendlich entscheiden die Popometer der Testcrew.



Was bitte ist ein Serienkoni? In der Serie waren seit Vollschwingenzeiten bis zur Monolever BOGE bzw. SACHS.
 
Tach,

Koni kann man eigentlich gut nach Koni einschicken.

Koni hat allerdings die Sparte Mopped outgesourct.

Diese heisst jetzt afaik IKON.

In grauer Vorzeit gab es zumindest für die Paralaver GS mal einen Rückruf, ich bin damals vom KBA angeschrieben worden.

PS: bei der R80GS Basic gabs afaik ab Werk WP.
 
Wenn Du oft mit unterschiedlicher Beladung fährst (solo oder mit Sozia), macht ne hydraulische Verstellung Sinn. Von der Stange sind die meisten Zubehörbeinchen mindestens so straff, wie die Serie. Soll ja komfortabler werden.
Ich bin aktuell mit einem GS-Federbein von Öhlins mit allem Chickimicki unterwegs. Die Feder wurde nach Gewicht bestellt. Federbein hat Höhenverstellung und einen seeehr weiten Einstellbereich für Zug- und Druckstufe. Das reicht von Gelände bis Rennstrecke. Hat man erstmal den Preis vergessen, bleibt nur noch Freude.

Gruß
Claus
 
Hallo,

für die Monolever gab es ein Nivomat Federbein. Ist im meinem ETK noch für 372 € drin. Da braucht man nichts einzustellen. Weiterhin gibt ein von Fournales ein Luftfederbein. Da schwebt man über den Unebenheiten.

Gruß
Walter
 
Hallöchen,
Ich suche auch gerade nach ner Alternative für das (mit 2 Personen) überforderte Serienfederbein-
gibts das Nivomat-Federbein echt noch? Taugt das auch zum mal flotter fahren (Sauerländer Kurvenstrassen mit zweitklassigem Asphalt)
Oder doch besser Wilbers und ab und zu mal verstellen, wenn ich meinen Schatz mitnehme?
grübelt
der Joe
 
Hallöchen,
Ich suche auch gerade nach ner Alternative für das (mit 2 Personen) überforderte Serienfederbein-
gibts das Nivomat-Federbein echt noch? Taugt das auch zum mal flotter fahren (Sauerländer Kurvenstrassen mit zweitklassigem Asphalt)
Oder doch besser Wilbers und ab und zu mal verstellen, wenn ich meinen Schatz mitnehme?
grübelt
der Joe

Ich habe Erfahrung mit Serie, Nivomat, Fournales und Wilbers. Letzteres ist mit Abstand das Beste. Vor Allem wenn man mal, so wie Du, flotter fahren will. Zum Blümchenpflücken auf guten Straßen taugen nämlich alle.