Moin zusammen,
passt ein R90/6 Kopf auf einen R 100 Zylinder ?
meine R 90/6 von 1976 hat sehr viel Öl gebraucht. Die Köpfe sind schon überholt, jetzt wurden mit die 1000er Zylinder angeboten ...
martin
 
Die Quetschkante sollte leicht angepasst werden. Rolf S. aus dem Grünen Bereich macht das z.B. perfekt.
 
Guten Morgen

Nun 60 Ps bleiben 60 Ps.

Ich würde empfehlen hier erst mal den Grund für den Ölverlust ausfindig zu machen. Was bedeutet "sehr viel Öl" in Zahlen?

Falls ein brauchbares Endoskop verfügbar ist, lässt sich über die Zündkerzenbohrung sehr einfach der Zustand der Honspuren im Zylinder analysieren. Wenns da drin spiegelglatt ist hat man Arbeit, keine Frage.

1. Penibles ausmessen der Bohrung mit Innenmessgerät und Eichring (Subito nannte man das früher mal), Gesamtspiel sollte schon <0,2mm sein
2. Ausmessen des Kolbenhemd an vorgeschriebener Stelle, siehe WHB /6
3. Neue Kolbenringe und Ölabstreifring montieren. Montagerichtung beachten. Beschriftung oder Punktmarkierung ist in der Regel vom Kolbenboden aus lesbar.
4. Je nach Gesamtspiel Kolben Zylinder genügt dann nachhonen im Graugusszylinder. Toleranzen finden sich ebenfalls im WHB.

Bei meiner R90 hat das damals völlig ausgereicht die Ventilsitze zu erneuern und die Ventile nachzuschleifen, dazu dann neue Führungen einbauen.
Bei den 76 er findet man diese Teile auch einfacher, die 73 er haben da noch die alten Führungen der /5 drin. Das hab ich auch erst festgestellt als ich die "falschen" Teile bestellt hab.
Ebenfalls ausreichend war nachhonen der Zylinderinnenseiten mit einer sogenannten Flexhone. Das kann man selbst machen.
Und eben neue Kolbenringe und Ölabstreifring einbauen. Die Oberfläche der Kolben war noch einwandfrei und hatte nur geringe Laufspuren und keine Fresser. Darauf sollte man auch achten.

Ölverbrauch war nach dieser Reparatur wieder sehr gering und das ganze läuft seit fast zwei Jahrzehnten und über 30tkm problemlos.
 
Oberschwaben ist irgendwie ein R90/6 Land.

Ich dachte oft, dass ich das einzige alte R90 Pony auf manchem Treffen-Parkplatz abstelle.

Fehlanzeige wars die letzten Jahre.
Als ich wieder wegfahren wollte standen beim letzten Treffen noch 2 daneben. Eine FR aus Südbaden und eine top orginale rauchschwarze 90S aus Lindau. Bissl weiter weg fand ich dann nochmal zwei 90 er mit FN Kennzeichen.
Hätte ich doch die GS nehmen sollen ?

Ich würde auf jeden Fall die /6 im Originalzustand lassen falls möglich und so wenig wie möglich tunen.
Und falls doch Tuning, unbedingt die Originalteile aufheben.
 
Hi,

wenn die 1000er gut sind, würde ich sie drauf bauen.
Meine erste Info als ich 800er Zylinder unter die 600er Köpfe schieben wollte war, "Einfach drauf bauen".
Habe ich gemacht und alles funktioniert tadellos obwohl im Nachhinein etliche Informationen kamen was ich alles unbedingt hätte machen sollen.

In einem Fachbetrieb wurde, ich bekam das Gespräch mit, für eine 90S empfohlen die alten 900er nicht zu überholen, sondern 1000er drauf zu bauen.

Gruß
Willy
 
In einem Fachbetrieb wurde, ich bekam das Gespräch mit, für eine 90S empfohlen die alten 900er nicht zu überholen, sondern 1000er drauf zu bauen.
Warum wohl, im Fachgeschäft gab es sicher nur originale Kolben, letzter Preis um 400 € das Stück.

2 Kolben 800 €
2x bohren und honen, Fremdvergabe ca. 200 €
weil man gerade dabei ist, 4 neue Stößelschutzrohre zu je 18€
4x18= 72 €

also mal eben 1072 €, zu der Zeit war die Plug&Play Lösung vom Siebenrock billiger, alles neu und trotzdem billiger.

Mit gebrauchten 1000er Nikasilern geht es noch sehr viel günstiger.

Freie Werkstätten nehmen Wösner Kolben, der Satz zu aktuell 410 €

1 x 410 €
2 x bohren honen ca. 200 €
4 x Rohre 72 €

da sind gebr. Nikasiler immer noch preiswerter, auch mit angedrehter Fläche für den Brennraum.

Und ja, ich habe früher auch vieles einfach so zusammen gesteckt, mit den entsprechenden Folgekosten oder Schäden.

Bis zu meiner 1. GS, waren alle meine 2V´s Verbrauchsmaterial, da kam es nicht so drauf an, wenn es nicht Langzeit haltbar war.
 
Wenn die 1000'er gut und günstig sind sollte man die einfach draufschrauben können (Guss oder Nikasil - Normal- oder Super -benzin verdichtung?) Das gibt etwas mehr Drehmoment - Hauptdüse an 100/7 orientieren. (R 90 zylinder unter R 75 Köpfen waren bei einer Bekannten von mir völlig problemlos - siehe auch die Erfahrungen mit R 80 zylindern unter R 60 Köpfen)

Wenn die 1000'er Kolben die langen Kolbenbolzen mit aussenliegenden Sicherungsringen haben ergibt das hierdurch höhere Kolbengewicht typischerweise mehr Motorvibrationen als bei den relativ weich laufenden 90/6 Motoren..... (deshalb haben Siebenrock kits kurze Kolbenbolzen)