Hallo zusammen.

An meiner R100CS sind die Federn hinten ziemlich schlapp. Ich fahre als Einzelperson schon mindestens auf der zweiten Vorspannstufe, eher auf der dritten.
Mit zwei Personen und Gepäck hängt die Fuhre hinten ziemlich runter und das Vorderrad wird sehr leicht.

Die Federn sehen schon leicht gebogen aus und kann sie ganz locker drehen wenn die Federbeine auf der ersten Stufe stehen.

Die Dämpfung scheint mir in Ordnung zu sein.

Was meint Ihr? Lohnt es sich die Federn zu tauschen? Ist das kompliziert oder gehen die Federbeine leicht auseinander?

Gruß Thomas
 
Moin,

man bekommt die Federbiene auseinander, etwas Gefummel aber es geht. Günstiger, wenn die Dämpfer noch i.O. sind, auf jeden Fall.
Jedoch haben wir hier gelernt, dass Federn nicht erschlaffen, nie! Sicher hast du nur, für dich unmerklich, etwas zugenommen.....

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,

danke! Ich habe sogar 11 KG abgenommen! LoL

Ich habe die CS erst seit kurzem. Daher kann ich es nicht "mit früher" vergleichen. Ich sehe nur, dass die Federn gebogen sind, sich sehr leicht drehen lassen und das ich mit 2 Personen und Gepäck das Gefühl habe ständig bergauf zu fahren.

Gruß Thomas
 
Wenn man in der Lage wäre die "Stoßdämpfer" zu testen, wäre ein Tausch der Federn ein gangbarer weg.

Aber wer legt fest ob beide Dämpfer noch gleichmäßig arbeiten, also über den ganzen weg rein und raus.

Federn setzen sind und deswegen kannst Du sie drehen.

Die waren nie dafür ausgelegt so lange an Ihrem Ort zu verweilen.

Da es wohl tatsächlich so ist, das die Federrate sich nicht ändert, könnte man den Verlust an Bauhöhe ermitteln und eine Distanzscheibe unter die Federn legen.

Aber mal im ernst, würdest Du das bei Deinem "Jubi" auch machen?

Viele alte Auto´s hängen in ihren Federn und ich habe auch schon mal ein Serien-Auto mit einem -25mm Federsatz höher gelegt.
 
Wenn noch die Originalen Boge drin sind: Mit 50.000km sind die Dämpfer kaputte. Neue gibt es noch für ca. 150€ / Stk.
Es gibt noch die stärkere Feder Ausführung. Nimm diese.
Oder, wenn Deine Bandscheiben noch gut sind: Koni, Fournales, Bilstein, Wilbert.
Oder: Nivomat.
Bedenke: Jeder Stoßdämpfer hat Vor-+Nachteile.
Manfred
 
Hallo Partick.

Würde ich natürlich nicht. Beim Jubi würde ich Neuteile einbauen. Sollte ich bei der CS eigentlich auch machen. Wer weiß, wie gut die Dämpfer wirklich sind.

@Manfred: Ich denke es sind noch die originalen Boge. Laufleistung ist ca. 64.000 km.

Gruß Thomas
 
Wenn man in der Lage wäre die "Stoßdämpfer" zu testen, wäre ein Tausch der Federn ein gangbarer weg.

Aber wer legt fest ob beide Dämpfer noch gleichmäßig arbeiten, also über den ganzen weg rein und raus.

......

Die Möglichkeit hätte u. a. Oliver Kahl www.oldtimerklassik.de

Wenn noch die Originalen Boge drin sind: Mit 50.000km sind die Dämpfer kaputte. Neue gibt es noch für ca. 150€ / Stk.
Es gibt noch die stärkere Feder Ausführung. Nimm diese.
Oder, wenn Deine Bandscheiben noch gut sind: Koni, Fournales, Bilstein, Wilbert.
Oder: Nivomat.
Bedenke: Jeder Stoßdämpfer hat Vor-+Nachteile.
Manfred

Manfred,
das ein BOGE-Dämpfer nach 50 Mille hin ist, ist eine Pauschalaussage, die jedweglicher Grundlage entbehrt.
Neue für 150 Öcken :lautlachen1:
Leebmann ruft aktuell für den rechten 410,57 und für den linken 360,62 auf.
Es gibt beim Freundlichen sowieso nur noch die HD-Ausführung
Du hast YSS vergessen, was das mit den Bandscheiben zu tun haben soll ?(
Wenn 's zeitgenössisch sein sollte käme für mich nur IKON in Frage, die hat 's damals baugleich als KONI gegeben, vom Preis- Leistungsverhältnis nur YSS (Vorsicht Eigenwerbung)
 
Peter,

das ein BOGE-Dämpfer nach 50 Mille hin ist, ist eine Pauschalaussage, die jedweglicher Grundlage entbehrt.

Selbst getestet und erfahren auf 350.000km. Und bei meinen Bekannten war eine ähnl. Laufleistung vorhanden.

Neue für 150 Öcken :lautlachen1:
Leebmann ruft aktuell für den rechten 410,57 und für den linken 360,62 auf.
Es gibt beim Freundlichen sowieso nur noch die HD-Ausführung

Okay. Die Zeit schreitet voran. Mein Preisstand ist inzwischen 4-5 Jahre alt.

Du hast YSS vergessen, was das mit den Bandscheiben zu tun haben soll

Das Neumodische Gelump :D kenne ich nicht. Daher keine Aussage.

Manfred
 
Neue Boge Dämpfer gibt es für E155 bei Rabenbauer. Nur Dämpfer, also ohne Feder usw. Neue Feder gibt zum Beispiel auch bei Hyperpro für ung. E150 je zwei. Progressiv und sieht aus wie Original. Nur zum Beispiel...
Grüße, Albert
 
Hallo Thomas,

In meinem Fundus befindet sich noch ein Paar Boge Federbeine mit schweren Federn (weißem Punkt). Die Dämpfer sind hinne (90.000 km) aber die Federn sind sehr gut. Ich habe die damals gekauft, weil die orginale Federn (grüner Punkt) nicht zu meinem Gewicht gepasst haben. Bei Bedarf, bitte PN.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Thomas,

ich habe zu Hause eine original BMW Spannvorrichtung für die Boge Federbeine. Wenn Du den Weg von Essen nach Bochum nicht scheust, können wir Deine Federbeine gerne zerlegen.

Gruß

Andreas
 
Also,Peter.
Gib zu das war ein Marketing Trick. Du musst Dein YSS los werden:D

Manfred

Nee, Manfred,

die YSS verkaufen sich von selbst, weil einfach das Preis- Leistungsverhältnis stimmt!

Und zum besseren Verständnis: Federbein = Stossdämpfer mit allen Anbauteilen wie Feder, oberes Auge, Verstelleinrichtung usw. = teuer. Stossdämpfer = Behälter mit Innereien und Kolbenstange, angeschweißtes unteres Auge = vergleichsweise günstig, da sind auch so viele auf Lager, dass es die nächsten 100 Jahre noch reicht. Ich schreibe hier von BMW (BOGE) Originalteilen.
 
Hallo Andreas.

Ich schwanke noch. Mir sind hier neuwertige Bilstein (komplett) angeboten worden und auch nur Federn zum Tausch.
Wenn ich die Federn nehme, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. DAs ist sehr freundlich von Dir und hilft mir sehr, weil mein handwerkliches Talent eher begrenzt ist!

Gruß Thomas
 
Hi,

selbst machen sollte man tatsächlich nur mit handwerklichem Geschick, sonst kann man sich bei echt weh tun, eine Spanneinrichtung ist Gold wert. Wenn die Dämpfer noch taugen und du auf gute Rundenzeiten keinen Wert legst, sind neue Federn eine Option.
Wenn die Bilstein günstig sind und die etwas taugen, würde ich mir die auch sichern.

Willy
 
Hallo,

nach dem ich schon in zwei meiner Motorräder Fournales fahre kommt jetzt das 3. Motorrad mit Fournales ran. Die Nivomat haben den Nachteil, wenn sie älter werden sacken sie in der Höhe im Stand zusammen. Dann hat man im beladenen Zustand ein Problem beim Abbocken vom Ständer. Ansonsten halt Boge. Da ist die Verstellung für mehr Gewicht einfach und sieht original aus.

Gruß
Walter
 
Hallo Thomas,

ich empfehle Dir die originalen Boge Federbeine. Genial einfach zu verstellen für Gepäck oder Sozius und wirklich gut, wenn man kein Rennfahrer ist. Dazu optimal abgestimmt für längere und bequeme Touren. Der Vorbesitzer meiner R90S hatte nagelneue IKONs montieren lassen. Die waren mir zu hart und unbequem und ich habe sie deshalb verkauft. Originale Boges, sehr preisgünstig hier im Forum erstanden, erfüllen eher meine Zwecke und sehen mit den originalen Aluhülsen auch besser aus auf dem Moped. Das ist aber alles Geschmacksache.

Gruß

Andreas
 
Hallo Thomas,

Auch wenn ich mich bei den Originalfreaks unbeliebt mache empfehle ich den kompletten Tausch.
Härtere Federn auf alten Dämpfern fährt sich nicht unbedingt gut. Je nachdem wie alt die Dämpfer sind,
(deren Performance ist auch schlecht zu testen) baust du dir einen Springbock !
Gerade bei den alten Boxern mit heftigen Lastwechselreaktionen wäre mir das zu riskant.
Besonders beladen stell ich mit das gruselig vor.

Ich wuerde hier keine Oldtimerkompromisse machen und weder gebrauchtes Material noch Einzelteile kaufen.
Zumal Icons schon fast zeitgenössisch sind.

Gruß
Kai
 
nach dem ich schon in zwei meiner Motorräder Fournales fahre kommt jetzt das 3. Motorrad mit Fournales ran. Die Nivomat haben den Nachteil, wenn sie älter werden sacken sie in der Höhe im Stand zusammen.

Und die Fournales musst Du ständig auf und abpumpen. Je nach Zuladung. Auch recht mühsam.
Manfred
 
Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach neuen Dämpfer für meine CS und meine RS.
Habt ihr eine genaue Bezeichnung für die YSS, welchen Typ genau empfehlt ihr?

Ich finde keine Seite wo man sich genau erkundigen kann ?(
 
Moin,

wie ihr sicher mitbekommen habt, bin ich manchmal etwas "schwerfällig", so auch bei der Preissuche für die Federbeine....:(.
(gern auch pn)

Der Honda wollte ich gelegentlich neue spendieren und schwanke zwischen Original, (teuer aber dem Originalzustand der Maschine zuträglich) und etwas aus dem Zubehör,....wobei damals Konis schon fast original waren,....hatte ja fast jeder.
Die der /6 sind eventuell auch fällig....

Mit der Bitte um Verständnis, (Rentner)

Willy