stoeff the bike

Teilnehmer
nach dem Umbau mit tatkräftiger mithilfe eines schrauberkollegen und herbert wurde der motor einer komplettrevision unterworfen. demnächst folgt die liste der restteile!
 

Anhänge

  • 140314_foto_3.jpg
    140314_foto_3.jpg
    258,2 KB · Aufrufe: 463
  • 140314_foto_5.jpg
    140314_foto_5.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 374
Richtig es ist jetzt eine Schlauchfelge ausgeführt, hatte ein wenig Anpassarbeiten nötig betreffend der Bremssattelaufnahme.
 
Hallo Stoeff,

bildhübsches Motorrad! :respekt:

Hast Du das Gletter Heck verbaut?

Hallo Reinhard ja ich habe das Gletter - Heck verbaut, war der erste Schritt des Umbaus mit der nachfolgenden Revision. Gruss Stefan
 
Hallo Stoeff,

schönes Moped!)(-:
Wieso ne Schlauchfelge? Gewicht/Reifenauswahl?(
Foto war wohl im Allgäu vor der Werkstatt? ( war meine Basic auch mal)

Gruß Ottmar
 
ja meine Orginal - Felge hatte einen Riss und konnte nicht mehr repariert werden, somit viel der Entscheid auf eine Morad Schlauchfelge! Richtig ist vor Herberts Garage!
 
Sieht etwas seltsam aus, vorne Schlauch, hinten Schlauchlosfelge...:entsetzten:
Die gibts doch gebraucht recht günstig 21er Felgenringe Schlauchlos.
Ansonsten schöne Biene Maja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ist das mit den Kabelenden an der Inneseite der Heizgriffe . Dreht sich das dann beim Gasgeben mit .
Auf der Linken Seite starr kann ich mir das ja noch vorstellen .
Aber am Gasgriff

Find ich irgendwie komisch .

Uwe ?(?(?(:rolleyes:
 
nabend Uwe

er schreibt doch das er Daytonas verbaut hat, die sind mit aussenliegenden Anschlußkabeln versehen.
Nur bei originalen Heizgriffen und bei CoolRide Heizpatronen hast du innenliegende Kabel im Lenker.
Es sei denn du hast originale Heizgriffe und HPN Handschützer da wird dann das Kabel von innen nach außen verlegt. ;)

Ich hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt.

gruß charly
 
Hallo!

Schöner Neuaufbau. Gefällt mir!

ja meine Orginal - Felge hatte einen Riss und konnte nicht mehr repariert werden,
Wo war die denn gerissen bzw. hast Du da ein Foto davon? Ich hab noch nie eine gerissene Kreuzspeichenfelge gesehen. Gefühlt (gewichtsmäßig) sind die Dinger ja fast aus Vollmaterial gebaut ;).

Grüße
Marcus
 
Hallo!

Schöner Neuaufbau. Gefällt mir!


Wo war die denn gerissen bzw. hast Du da ein Foto davon? Ich hab noch nie eine gerissene Kreuzspeichenfelge gesehen. Gefühlt (gewichtsmäßig) sind die Dinger ja fast aus Vollmaterial gebaut ;).

Grüße
Marcus

hi marcus
ja die felge ist gerissen und zwar an einem speichenloch und somit nicht mehr dicht! musste immer mit zusätzlichen schlauch rumfahren. gruss stöff