Wenn ich das richtig sehe, gabs genau für dieses Vorderrad eine Rückrufaktion von BMW.
Ist wohl auch nicht das original Vorderrad zur CS, denn die CS gab es erst ab 1981.

Gruß
Andreas
 
In Deutschland läuft das mit der Rückrufaktion immer noch, dem Vorderrad, welches in Deiner CS verbaut ist fehlen die "Verstärkungsrippen" auch die Modelle nach `80 sind noch davon betroffen, deshalb nicht das Rad restaurieren, sondern, sofern in Italien möglich, beim BMW Händler tauschen!
 
Felgenrückrufaktion ?

Hallo,
die Felgen an der R 80 sind doch identisch mit denen an der R 65/45 oder täusche ich mich da ?
Für den Fall, dass diese identisch sind, woran erkennt man(n) denn, dass es sich um Felgen handelt, die auszutauschen sind - muss ich mal ganz blöd fragen. Ich bin gerade am restaurieren einer R 65 und habe kürzlich den ORiginalfelgensatz pulverbeschichten lassen und noch einen Austauschsatz im Keller liegen. Nicht dass ich da noch Geld und Zeit an etwas hänge, was ich nachher nicht über den TÜV bekommen.
 
Hallo,
die Felgen an der R 80 sind doch identisch mit denen an der R 65/45 oder täusche ich mich da ?
Für den Fall, dass diese identisch sind, woran erkennt man(n) denn, dass es sich um Felgen handelt, die auszutauschen sind - muss ich mal ganz blöd fragen. Ich bin gerade am restaurieren einer R 65 und habe kürzlich den ORiginalfelgensatz pulverbeschichten lassen und noch einen Austauschsatz im Keller liegen. Nicht dass ich da noch Geld und Zeit an etwas hänge, was ich nachher nicht über den TÜV bekommen.

Es gibt R45/65 (248) mit 18" Vorderrad im Snowflakedesign ohne Verstärkungsrippen.
Und es gibt die großen Modelle (247) R80/100 usw. wenn diese Modelle mit den 19" Snowflake Gußrädern ausgeliefert wurden, waren die eine gewisse Zeit (das genaue Datum der Rückrufaktion weiß ich nicht) mit Gußrädern auch ohne Verstärkungsrippen ausgeliefert, irgendwann hat BMW dann wohl kalte Füße gekriegt und hat die "alten" Gußvorderräder der großen Modelle zurückgerufen und gegen die Gußvorderräder mit Verstärkungsrippen ausgetauscht. Da es immer noch Fahrzeuge gibt, bei denen der Tausch nicht vollzogen wurde, läuft diese Rückrufaktion bis heute!
Die Modelle R65 und R45 sind davon nicht betroffen!
Die 18" Gußräder im Y-Design der späteren Monolevermodelle auch nicht!
Ob der Dampfkesselüberwachungsverein oder seine Mitbewerber was davon bei der HU bemerken, möchte ich fast bezweifeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Rückrufaktion läuft immer noch, habe erst im Dezember für meine RS ein Vorderrad getauscht bekommen.

Info gibt es auch in der Datenbank

Aber Vorsicht, zu dem neuen Rad passt dann das Hinterrad nicht mehr und sollte aus optischen Gründen auch neu gepulvert werden.
 
Und ganz wichtig: Bei dem Recallrad die Wedis rausnehmen und die Lager fetten. Das haben die Jungs bei BMW nämlich versäumt.
 
@ Volker: Das Anschreiben für die Rückrufaktion habe ich 9/84 bekommen, hatte damals eine 100 S von ´78, die war aber schon auf Speiche umgerüstet. Mit dem Schrieb und einem VR aus einer Unfallmaschine eines Kumpels habe ich ein neues Rad bekommen, das liegt nagelneu noch immer auf einem Söller in der Eifel.
 
Waren die ersten CS nicht mit Speiche oder war das anfangs nur als Sonderbestellung möglich...?
 
Doch, die ersten waren serienmässig mit Speichenrädern unterwegs, dann gabs laut BMW Probleme mit der Speichenspannung. Die Kunden wurden zur Umrüstung in die heiligen Hallen gebeten, den Zeitpunkt der Rückrufaktion muss ich in A. Schwietzer´s Buch nachlesen. In einem alten Prospekt einer Vorserien CS sah ich zu meinem Erstaunen eine VR-Nabe mit drei Rippen, wie die das wohl hingekriegt haben? Ich hatte schon genug Platzprobleme mit der schmaleren 2-Rippen Version.
 
Ich habe mir grad ein Speichenrad für die CS mit einer "Dreirippennabe" aus einer R80ST angepasst, geht problemlos!
Man muß nur jemanden kennen, der perfekt mit einer Drehmaschine umgehen kann, so wie ich!
Nee ich bin nicht der, der damit umgehen kann, ich bin der, der einen kennt:D! Aber der mit dem Massnehmen, der war ich!
Also, ich habe zwei Abstandscheiben a. 10mm unter die Bremsscheiben gelegt, und unter die Bremszangen jeweils zwei (insgesamt also vier) Abstandscheiben a.6mm gelegt, beides aus Alu.
Die Abstandshülse auf der Steckachse, die im Original 19mm lang ist, ist neu auf 24.7mm gefertigt worden! Aus Edelstahl
Alles zusammenbauen, passt!
 
Naben 2.jpgFotos  20080853.jpgSchau mal Volker,
Adapter 10mm, dazu noch Beilagscheiben 0,8mm unter jede Bremsscheibe, Distanzscheiben 4mm Edelstahl, Hülse 24,8mm und jetzt passen auch neue Beläge! Wenn ich´s noch mal mache werden die Sättel hinten abgefräst!


Sorry, das Altertümchen ist hier versehentlich hineingerutscht, wusste nicht wie ich´s wieder entfernen kann!
 

Anhänge

  • BMW6.jpg
    BMW6.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Cs-Raeder

Also meine CS ist von 02/82 und hat Original-Raeder. Das mit der Rueckrufaktion nwaere nicht schlecht und ich werde gleich morgen zum hiesigen BMW-Haendler gehen und mich informieren. Aber jetzt fehlen mir noch Ratschlaege zur Restaurierung des Hinterrades.
 

Anhänge

  • DSC_0506.jpg
    DSC_0506.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 96
Warum willst Du denn das Hinterrad restaurieren? Ich nehme mal an, weil der Lack gammelig geworden ist, dann hilft in der Regel Glasperlenstrahlen und neu lackieren, oder Pulverbeschichten lassen, dazu gibt es die unterschiedlichsten Meinungen was nun besser ist!
Lackieren ist wahrscheinlich am sichersten, wenn Du die annähernd gleiche Farbe haben willst, wie das neue Vorderrad, denn das ist auch lackiert.
Ich habe mal von einem gehört, der lackiert seine Aluräder alle zwei Jahre mit Felgensilber aus der Sprühdose für denjenigen wars gut genug!
Ich für meinen Teil baue um auf Speichenräder!
Ach ja, wenn Du Glasperlenstrahlst, entweder vorher die noch guten Lager und Wedis raus, oder nachher neue einbauen, das Strahlgut verzeiht kein Lager!
 
Moin, warum den so umständlich ?

Ich habs mit der zwei Rippennabe und den Bremsscheiben der ST gemacht.Die
mit den tieferen Töpfen.

Brauchte nur an den Zangen etwas Unterlegen und ne längere Hülse auf die Steckachse und Fertig.

gruss Rainer :D
 
das neue Vorderrad, denn das ist auch lackiert.
Hallo Volker, das stimmt so nicht. Ich habe erst kürzlich eine Anfrage wegen der Farbnummer der neuen Felgen gemacht, das neue Vorderrad ist Pulverbeschichtet.

Hier der original Text von BMW-Classic
Guten Tag Herr ....,

die neuen Gussräder für Ihre R 100 RS und R 100 S sind pulverbeschichtet. Daher gibt es für die Farbe keinen regulären BMW Farbcode. Vom Farbton her wurde die Pulverbeschichtung aber dem BMW Farbcode 131 (Silbermetallic) nachempfunden. Bei einer Lackierung können jedoch Farbabweichungen auftreten.

Beste Grüße
.........
------------------------------------------
 
Hallo Volker, das stimmt so nicht. Ich habe erst kürzlich eine Anfrage wegen der Farbnummer der neuen Felgen gemacht, das neue Vorderrad ist Pulverbeschichtet.

Hier der original Text von BMW-Classic

Das wäre dann aber eine neue Variante, die ich nicht kenne, aber wer weiß schon was die bei BMW alles so machen!:nixw:
 
Moin, warum den so umständlich ?

Ich habs mit der zwei Rippennabe und den Bremsscheiben der ST gemacht.Die
mit den tieferen Töpfen.

Brauchte nur an den Zangen etwas Unterlegen und ne längere Hülse auf die Steckachse und Fertig.

gruss Rainer :D

Moin Rainer,

Was da jetzt umständlicher ist, erschließt sich mir jetzt nicht.:nixw:
OK, wenn ich die ganzen Teile die Du aufgezählt hast, rumliegen habe, vielleicht, aber wenn ich die Teile erst kaufen muss, wird es deutlich teurer, ansonsten habe ich meinem Dreher gesagt, was ich brauche, die Teile am nächsten Tag abgeholt und 35,-€ dafür gelegt, das war jetzt nicht merkbar umständlich! :D
 
Hi Volker, ne is klar ich hatte die Teile schon hier liegen.:D

Dann is dat wohl günstig mit die Dreherei.)(-:

viele Grüße

Rainer :pfeif:
 
Hallo Gemeinde,<br><br>Greife hier noch einmal die Restauration der Räder auf.<br>Nach dem ich meine R100RS auf- und umgebaut habe (nackt mit Originalteilen) , stört mich der Zustand der Räder. <br>Meine Winteraktion ist die Restauration Dieser.<br>Wichtig ist mir dabei, die Optik nicht zu verändern, und die Räder pflegeleichten Zustand zu bringen.<br>Die Kosten sind erst einmal zweitrangig.<br>Aber große Diskusionen bei den 2V-Freunden.<br> Ein Für und Wider!<br>Ich würde am liebsten Pulvern. <br>Der nächste sagt, die Beschichtung ist Temperaturempfindlich, wird nach ein paar Jahren spröde und wird bei mehrmaliger Belastung durch Bremsenreiniger matt. Blos nicht pulvern!<br>WASS TUN????<br>Wäre über Langzeiterfahrungen und Tips dankbar.<br><br>Wünsche euch frohe Pfingsten<br><br>Gruß Dieter
 
AW: Cs-Raeder

Also meine CS ist von 02/82 und hat Original-Raeder. Das mit der Rueckrufaktion nwaere nicht schlecht und ich werde gleich morgen zum hiesigen BMW-Haendler gehen und mich informieren. Aber jetzt fehlen mir noch Ratschlaege zur Restaurierung des Hinterrades.

Überprüfe mal den Kulissenring der Federbeine. Darauf müsste ein L oder R eingeprägt sein. Entweder stimmt die Hebelstellung nicht oder die Federbeine sind vertauscht. L = links:oberl:
Gruß
Wed