Ja, die Druckstufe kann ich mit einem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug einstellen. Wie herum müsste ich eigentlich drehen für eine härtere Einstellung? Rechts oder links herum?Wenn dann die Federvorspannung erhöhen, aber da muss ja irgendwas im Busch sein, sonst gäbe es meines Erachtens an der Stelle keinen Kontakt. Kannst du überhaupt die Druckstufe verändern an deinem Federbein?
Gruß, Hendrik
Ja das stimmt, der könnte durch den ersten Sturz verbogen worden sein. Es geht da ja auch nur um Millimeter. Das prüfe ich! Danke!Hallo
Möglicherweise ist auch nur der Halter vom Fußrastenträger zum Kofferhalter ein wenig verbogen.
Du bist Dir ganz sicher, daß Du da nicht nur die Federvorspannung verstellst ?Ja, die Druckstufe kann ich mit einem Schlüssel aus dem Bordwerkzeug einstellen. Wie herum müsste ich eigentlich drehen für eine härtere Einstellung? Rechts oder links herum?
Vielen Dank, so isset. Ich muss mich technisch nochmal einarbeitenBei der R 100R wird dem Schlüssel die Federvorspannung dem Gewicht bzw. Belastung angepasst.
Die Schlitzschraube unten dient zur Dämpfererstellung und wirkt hauptsächlich auf die Zugstufe, raus weiche und reindrehen härtere Dämpfung.
Siehe auch Bedienungsanleitung.![]()
Ich liebe dieses Forum!Bei der R 100R wird mit dem Schlüssel die Federvorspannung dem Gewicht bzw. der Belastung angepasst.
Die Schlitzschraube unten dient zur Dämpfungseinstellung und wirkt hauptsächlich auf die Zugstufe, raus weiche und reindrehen härtere Dämpfung.
Siehe auch Bedienungsanleitung.![]()