Hallöle zusammen
Nach langem Suchen habe ich nun, wie Elmar sagte, meine Basis gefunden. Eine 92er R100R mit 47k Kilometer. Vieles wurde daran gemacht und fährt sich doch recht gut. Eigentlich richtig gut, wo sich nun Gedanken breit machen, das alles so zu lassen, wie sie ist. Aber schauen wir mal, wie es nach einigen Kilometern aussieht.

Beste Grüße und tausend Dank für eure Ideen,
Albert

Albert, kann man es nicht umbauen, ist´s kaputt:D

Grüße Guido
 
@-Franz, der Reifen ist auf jeden Fall schon mal notiert. Ich glaube, den Tourance, den ich auf der GS gefahren bin, passt bei der R nicht so gut, wobei dies eine Vermutung ist.
@-Guido. Du kennst das, wenn man eine Idee hat, die man umsetzen wollte??? Die bleibt im Kopf!!!

Beste Grüße,
 
wo sich nun Gedanken breit machen, das alles so zu lassen, wie sie ist.
Albert

keine schlechte Idee; auch ich werde mir eine R R "feintunen"; Ich hab sie zwar erst einige hundert km bewegt, macht mir aber ebenso Spaß wie die GS - fährt sich halt "anders";
Ich werde einige Kleinigkeiten nach meinem Gusto verändern - und dann passt das!

Andreas
 
Hallo Albert,

ja die R ist.etwas altbacken und schaut plump aus..
Aber du hast die beste Gabel und die besten Bremsen von der ganzen R-Reihe drin. Der Motor ist ausgereift, der Auspuff lässt sich entblättern und gibt ausreichend Durchsatz.
Lass die guten Sachen dran und bau erstmal die ganze Plastik/Chrom und Rentnerdeko ab!:pfeif:
Du wirst doch wohl kaum die Showa gegen ne GS Gabel tauschen und dann rumadaptieren weil Dir die Einscheibenbremse nicht reicht ?( :D

Such Dir nen Rahmenheck von ner Basic inkl.der schmalen Bank, pass den Tank an und schau mal was du Vorne so alles treiben kannst mit der Lampe und den Instrumenten. Es gibt hier reichlich schöne Beispiele im Forum.

Gruß

Kai
 
Danke für die Tipps.
Wie Andreas schon geschrieben hat, machen wir erst einmal "Feintuning". Irgendwie ist jetzt der Reiz des Neuen dabei. Nach 16 Jahren GS mit
180k selbstgefahrenen Kilometern ist nun einiges Neu. Und noch macht es einen Schweinespaß, was die GS aber auch bereitet hat. Mit Reifen muß ich nun erst einmal Erfahrungen sammeln. Darum Dank an Franz mit dem Conti Road Attack 3.
Etwas altbacken sieht sie ja schon aus und der Gepäckträger ist ein Witz. Ich bin Einzelsitz und langer Gepäckträger gewohnt. Und den habe ich nicht wegen der Show drauf. Es gibt immer was zu transportieren und Koffer möchte ich nur dann nutzen, wenn es nicht anders geht.
Und was auch nicht geht, ist die verchromte Amaturenverkleidung. Sieht Scheiße aus und blenden tut sie auch. Wird wohl
schwarz werden. Diese Puig Scheibe mag ich nicht, verdeckt aber das Amaturenmonster. Also für Feintuning ist da einiges zu handhaben.
Und mein Lieblings-Manfred hat da mal wieder recht. Die Gel-Sitzbank sieht schon etwas denkwürdig aus, aber der Sitzkomfort für mein Lauseweib ist schon wichtig. Wenn sie mal vier/ fünf Stunden mit drauf sitzt, kann das Gemecker schon heftig sein.
Schauen wir mal, was daraus wird. Die Idee mit der Wasserrohrverkleidung ist noch lange nicht beerdigt.
Schönen Restsonntag,
 
Albert

Jetzt noch zu den echten "Schwächen" der R80R, die dir vielleicht ja auch bekannt sind:

1. Kardan resp. Längenausgleich läuft trocken. Unbedingt das Thema "Staburagsen" verfolgen und den Kardan pflegen. Dabei wird meistens auch gleich klar, dass das hintere Paralever-Gelenk resp. das Lager dort ersatzbedürftig ist. Wäre also bereits Punkt 2. Unbedingt die Hinweise hier in der DB zur Montage des Lagers beachten und nicht nach WHB durchühren. Ausserdem erkennst du ob Oel im Kardantunnel ist und der Silikonpfropfen beim Abtriebswellen-Simmering fehlt.

3. Straffere Dämpfung für die Showa Gabel: entweder Cartridges oder Cartridge-Emulatoren einbauen.

4. Hinterer Stossdämpfer: bereits der Ersatz des originalen Federbeines durch ein günstiges YSS bringt wesentlich mehr Ruhe in schnellen, langezogenen Kurven.

Und eben: Radialreifen. Es gibt imho für die R80R keine Alternative zum CRA3. Wie du schon erwähnt hast: hinten einen 130er. Edit ergänzt: ich habe hinten immer 130/80 ohne Modifikation des Fahrwerks gefahren.

Edit redet mir nochmals ins Gewissen: Das Thema mit möglichem Stösselpitting für 90er Jahrgänge des Boxers ist dir bekannt?

Gute Fahrt!
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mein Lieblings-Manfred hat da mal wieder recht. Die Gel-Sitzbank sieht schon etwas denkwürdig aus, aber der Sitzkomfort für mein Lauseweib ist schon wichtig. Wenn sie mal vier/ fünf Stunden mit drauf sitzt, kann das Gemecker schon heftig sein.

Und dann musste wieder in der Garage übernachten:&&&:

Manfred
 
ja die R ist.etwas altbacken und schaut plump aus..
Aber du hast die beste Gabel und die besten Bremsen von der ganzen R-Reihe drin. Der Motor ist ausgereift, der Auspuff lässt sich entblättern und gibt ausreichend Durchsatz.
:
Du wirst doch wohl kaum die Showa gegen ne GS Gabel tauschen und dann rumadaptieren weil Dir die Einscheibenbremse nicht reicht ?( :D

Such Dir nen Rahmenheck von ner Basic inkl.der schmalen Bank, pass den Tank an und schau mal was du Vorne so alles treiben kannst mit der Lampe und den Instrumenten. Es gibt hier reichlich schöne Beispiele im Forum.

Genau so!

Heck, Sitzbank und ggf. Tank von der Basic oder der R65, Oder ein Scrambler-Heck (gibt ja auch welche mit Gutachten, oder eines von der Mystic. Vielleicht noch ein 19" Vorderrad bauen lassen...

Wenn man die Gabel nicht mit anderen Federn oder zu zähem Öl verschlimmbessert, taugt sie gut für schlechte Wege und leichten Schotter ohne Durchzuschlagen. Spricht mit Serienfedern und - Öl feinfühliger an als die der GS.

Grüße
Marcus
 
1. Kardan resp. Längenausgleich läuft trocken. Unbedingt das Thema "Staburagsen" verfolgen und den Kardan pflegen. Dabei wird meistens auch gleich klar, dass das hintere Paralever-Gelenk resp. das Lager dort ersatzbedürftig ist.
Staburagsen ist schon für demnächst angesagt, zumindest checken, und da ist das lager auch in Griffweite.

2. Unbedingt die Hinweise hier in der DB zur Montage des Lagers beachten und nicht nach WHB durchühren. Ausserdem erkennst du ob Oel im Kardantunnel ist und der Silikonpfropfen beim Abtriebswellen-Simmering fehlt.
Wird beim Staburagsen mit gecheckt

3. Straffere Dämpfung für die Showa Gabel: entweder Cartridges oder Cartridge-Emulatoren einbauen.
Da mache ich mich mal schlau

4. Hinterer Stossdämpfer: bereits der Ersatz des originalen Federbeines durch ein günstiges YSS bringt wesentlich mehr Ruhe in schnellen, langezogenen Kurven.
Und hier wird sich auch schlau gemacht

Und eben: Radialreifen. Es gibt imho für die R80R keine Alternative zum CRA3. Wie du schon erwähnt hast: hinten einen 130er. Edit ergänzt: ich habe hinten immer 130/80 ohne Modifikation des Fahrwerks gefahren.
Es war der Distanzring mit dabei und in der DB ist das Gutachten.

Edit redet mir nochmals ins Gewissen: Das Thema mit möglichem Stösselpitting für 90er Jahrgänge des Boxers ist dir bekannt?
Es ist ein neuer Stössel rein gekommen. Dann sollten die anderen drei in Ordnung sein. Aber der Stift des Grauens ist ja auch noch da

Gute Fahrt!
Franz

Franz, Danke für die Gedankenstütze :D:D:D

@-Manfred
Da gibt es schlimmere Plätze auf der Welt, zum Beispiel auf der Arbeit, wobei ich dort meist GUT schlafe. :schadel:
 
Wenn man die Gabel nicht mit anderen Federn oder zu zähem Öl verschlimmbessert, taugt sie gut für schlechte Wege und leichten Schotter ohne Durchzuschlagen. Spricht mit Serienfedern und - Öl feinfühliger an als die der GS.

Grüße
Marcus

Das ist auch mal eine Aussage, DANKE

Beste Grüße,
Albert, der Ex-GS Fahrer
 
Hallo Albert

Lass dir bezüglich des Aussehens der R 100R nichts einreden und verunsichern. ;)

Als ich heute mit meiner an der Ampel stand ging der Daumen des Autofahrers neben mir mit bewunderndem Blick hoch.
Und das galt bestimmt nicht meinem Aussehen.:D

Wenn die nicht in so einem herausragenden Zustand wäre würde ich sie wahrscheinlich sogar ähnlich wie von Marcus vorgeschlagen umbauen. :pfeif:

Aber so? Nö.
004.jpg
 
Als ganzes gesehen, ist das eigentlich ein klassisches Aussehen. Da gebe ich dir recht. Nix Schnickschnack, einfach etwas zum bequemen fahren. Also genau das, was ich möchte.
Aber eine schnelle Frage.
Wenn ich den LiMa-Deckel runter machen möchte, muß da jedes mal erst der Ölkühler weg oder passt das.

Beste Grüße,
 
Hallo Albert

Lass dir bezüglich des Aussehens der R 100R nichts einreden und verunsichern. ;)

Als ich heute mit meiner an der Ampel stand ging der Daumen des Autofahrers neben mir mit bewunderndem Blick hoch.
Und das galt bestimmt nicht meinem Aussehen.:D

Wenn die nicht in so einem herausragenden Zustand wäre würde ich sie wahrscheinlich sogar ähnlich wie von Marcus vorgeschlagen umbauen. :pfeif:

Aber so? Nö.
Anhang anzeigen 264442

Was haben RxxRs mit RTs gemein ? :D

Selbst quietsche neu im Laden und auch der Classic Schriftzug ändert daran nix.

Aber da die 2V Substanz weniger wird, steigen auch diese Preise. Da wird der Umbau halt teurer. 😎

Gruß
Claus
 
Wenn ich den LiMa-Deckel runter machen möchte, muß da jedes mal erst der Ölkühler weg oder passt das.

Bezüglich der einfachen Beschraubbarkeit hat die GS (zumindest die der ersten Serie mit der lenkerfesten Verkleidung und in der Ausstattung mit hohem Kotflügel) der R100R in ein paar Details Vorteile. Neben dem angesprochenen Ölkühler vor der Lima-Haube fällt mir ein: Radausbau hinten (ESD muss/soll ab), Radausbau vorn (Gefrickel mit dem Kotflügel und der Bremsanlage), die kompliziertere Einstellung durch die "neue" LKL Verstellung, an die man auch nur rankommt, wenn man den Instrumententräger abbaut, oberen Verschlussschrauben der Gabel an der man spezielles Werkzeug zum Gegenhalten braucht (Ölwechsel Gabel).

Grüße
Marcus
 
Wenn die nicht in so einem herausragenden Zustand wäre würde ich sie wahrscheinlich sogar ähnlich wie von Marcus vorgeschlagen umbauen. :pfeif:

Aber so? Nö.
Anhang anzeigen 264442

Richtig so! Das Motorrad muss Dir gefallen nicht dem Claus oder sonst irgendjemandem.

Und: Je nach Umbau sinkt der Nutzwert. Beim Mystic-Heck und den Scrambler Hecks ergibt sich eine andere weniger tourentaugliche Sitzposition und eine schlechterer Sitzkomfort.

Mir persönlich gefallen Umbauten, die die Serienoptik anderer BMW Modelle aufgreifen. Da gibt es welche die gehen Richtung /7 oder auch Richtung ST. Das hier (Bild ist Fundstück aus dem Netz, nicht meins) lässt sich mit ganz wenig Aufwand Plug and Play aus einer R100R realisieren.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
geht bei mir ohne Endschalldämpfer Ausbau (mit 130er Reifen)

Ja, ich weiß, das ist aber meiner Meinung nach bei der R100R ein ziemliches Gewürge. Man braucht dann eine Hebebühne mit Durchlass für den Reifen, der muss den Ständer einseitig unterlegen. Bei der R100R Mystic geht das dann gar nicht mehr. Jedenfalls kein Vergleich mit der R100GS.

Ich baue bei der R100R meistens den ESD für den Radwechsel ab.

Grüße
Marcus
 
Ja, ich weiß, das ist aber meiner Meinung nach bei der R100R ein ziemliches Gewürge. Man braucht dann eine Hebebühne mit Durchlass für den Reifen, der muss den Ständer einseitig unterlegen. Bei der R100R Mystic geht das dann gar nicht mehr. Jedenfalls kein Vergleich mit der R100GS.

Ich baue bei der R100R meistens den ESD für den Radwechsel ab.

Grüße
Marcus
bei meiner R100R geht das ganz normal auf dem Hauptständer, vielleicht mache ich ja was falsch;)
 
Hab erst vor kurzem den Reifen gewechselt und baue den Dämpfer immer ab bevor ich hier rum würge.
Sind ja nur drei Schrauben und ist in 2 min erledigt. ;)

Außerdem kommt man dahinter besser zum Putzen ran.
Aber das dauert dann auch mal etwas länger. :D
 
Hey Leute, da kam ja mal einiges aus der Praxis rüber. Natürlich bin ich GS verwöhnt, aber nun bin ich für jeden "R" Tipp dankbar.
Und Scrambler-Heck oder Sitzbrötchen brauche ich nicht. Meine Leidensfähigkeit brauche ich für andere Gelegenheiten und nich beim Motorradfahren. Die Zeiten sind vorbei. Bei meinem Rasserle taten mir nach 250 Kilometern dermaßen die Handgelenke weh, das fahren kein Spaß mehr gemacht hat. Mit der GS in Heidelberg los gefahren und einige Stunden später am südlichen Ende des Gardasees angekommen und dann lecker Rotwein trinken. So sollte es sein.

Danke für eure Erfahrungen,
 
Aus meiner Sicht: Wenns 2bequem" wie mit der GS werden soll, ist ein anderer Lenker angesagt; Mir ist der R R Lenker zu stark gekröpft; mir tun damit mit der Zeit die Handgelenke weh; Mit als erste Verbesserungsmaßnahme kommt ein 100GS Lenker drauf; mit dem kann ich stundenlang ...

Andreas