Bist Du!... Uff, dann bin ich ja gerade nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen ...

Diesen Wasserfilm darf man sch allerdings weder als Tropfen noch als Pfütze vorstellen.
Der ist extrem dünn, Stärke kann ich nicht angeben. Ich würde jetzt vermuten, dass sich die Wassermoleküle durch Adhäsion in sehr geringer Schichtstärke halten können.
Wenn wir schon dabei sind: die Löcher können kurzzeitig Gase aufnehmen, die beim Bremsvorgang entstehen um sie dann wieder an die Umgebung abzugeben, wenn die Löcher nicht mehr unter dem Bremsbelag sind. Sie verhindern oder reduzieren damit die Entstehung eines Gaspolsters zwischen Scheibe und Bremsbelag.
Ein weiterer Effekt ist eine bewusste Abnutzung des Bremsbelags.
Das weiß ich allerdings erst seit dem Lesen des Dokument von Brembo. Hatte mir da vorher nie Gedanken darüber gemacht.
