/7 Boxer

Aktiv
Hallo

meine jetzige Konfiguration ist /7 Rahmen originalen Lampenhalter mit monolever Gabel und S-Cockpit. Aktuelles Bild.
20190922_160712.jpg20190922_160702.jpgq
Das was ich in der Konstellation ändern möchte ist die Gabel. Was ich weiß ist das die R100R Gabel zwecks der Geometrie 2-3cm durchgeschoben werden muss. Ein neuer Befestigungshalter des Cockpits her muss. Die Lampenhalter zu Hoch sind und gekürzt werden müssen ob die Standrohre vom Durchmesser her passen? Die S-Cockpit Halter unter den Lampenhaltern sind eine weitere Unbekannte. Momentan ist die alte Gabel noch montiert von daher fehlen mir die Maße. Die oberen Halter für das Cockpit werde ich eventuell mit der Cockpit Befestigung an den M6 Gewinden an der oberen Gabelbrücke kombinieren. Was mich noch beschäftigt ist die Frage ob die jetzt montierten Bremssättel mit der Kombination R100R Gabel, Nabe, und Bremsscheiben plus 2,15 Zoll Felge passt oder ich gleich auf die 4 Kolben Sättel umrüsten muss. Soweit meine Fragen zur Theorie. Es gibt ja schon genug Umbauten zwecks der besseren Gabel. Finde die Lampenhalter und das S-Cockpit sehr schön und bringt für mich Windschutz. Möchte ungern auf einen um geschweißten RS Halter umbauen. Habe bis jetzt aber noch nichts in Verbindung mit dem S-Cockpit gefunden. Bin für alle Lösungsansätze oder Tipps dankbar.

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meiner RS habe ich eine R100R Gabel verbaut. Im Prinzip muß alles geändert werden, ist machbar nur ob es den Aufwand rechtfertigt ist zu bezweifeln. Die Lampenaufhängung paßt nicht, ebenso die Befestigung der Armaturen. Schutzblech ging bei mir dann auch nicht mehr und die Bremsen sind auch nicht viel besser.

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei meiner RS habe ich eine R100R Gabel verbaut. Im Prinzip muß alles geändert werden, ist machbar nur ob es den Aufwand rechtfertigt ist zu bezweifeln. Die Lampenaufhängung paßt nicht, ebenso die Befestigung der Armaturen. Schutzblech ging bei mir dann auch nicht mehr und die Bremsen sind auch nicht viel besser.

Gruß
Walter

Hallo Walter

das Schutzblech passte bei der monolever Gabel auch schon nicht.
Die Lampenaufhängung lässt sich ja irgendwo erwerben, muss dann warscheinlich das Zündschloss umsetzen. Auf das S- Cockpit möchte ich ungern verzichten. Werde mal schauen wie Aufwand und Nutzen sich verhalten.

Gruß Jens
 
Hallo

falls mir jemand eventuell Detail Bilder von seinem Umbau "Schutzblech, Lampenhalter, Halter für das originale Instrument "
würde ich mich sehr freuen.

Gruß Jens
 
Hallo

falls mir jemand eventuell Detail Bilder von seinem Umbau "Schutzblech, Lampenhalter, Halter für das originale Instrument "
würde ich mich sehr freuen.

Gruß Jens

Für den Umbau der Lampenhalter und der Instrumente müsste ich ein Foto haben. Kann so ein bis zwei Tage dauern, ich melde mich.
 
Welche Lampenhalter wurden denn bei der R 100R mystic verwendet?
Die sehen doch den /7 Lampenhaltern ähnlich, und die Mystic hatte doch ebenfalls die Blinkerhalterungen der /7.

Gruß
Alfons

Hallo Alfons

hatte ich gar nicht so auf dem Schirm. Das sieht ja nach einer Plug and Play Lösung für die untere S-Cockpit Befestigung aus. Vielleicht passen ja mit ein paar Anpassungen auch die jetzigen /7 Halter.

Gruß Jens
 
hallo Jens,

möglicherweise passen die /7 Halter, wenn die am oberen Ende etwas abgeschnitten werden, denn abschneiden muss man sie ja wohl, weil die obere Gabelbrücke der R100R erheblich stärker ist als die der /7.

Bleibt immer noch das Problem, dass die R 100R-Standrohre durchgeschoben werden müssen.

Bei meinem Monolever-Aufbau hatte ich Honda PC 36-Standrohre samt Innereien verwendet, die sind kürzer als die der R 100R und schließen mit der oberen Gabelbrücke bündig ab.

Viele Grüße

Alfons
 
hallo Jens,

möglicherweise passen die /7 Halter, wenn die am oberen Ende etwas abgeschnitten werden, denn abschneiden muss man sie ja wohl, weil die obere Gabelbrücke der R100R erheblich stärker ist als die der /7.

Bleibt immer noch das Problem, dass die R 100R-Standrohre durchgeschoben werden müssen.

Bei meinem Monolever-Aufbau hatte ich Honda PC 36-Standrohre samt Innereien verwendet, die sind kürzer als die der R 100R und schließen mit der oberen Gabelbrücke bündig ab.

Viele Grüße

Alfons

Hallo Alfons

kannst du mir sagen wie viel man die Standrohre durchstecken muss?
Hatte mal was von 2-3cm gelesen. Habe einen Fehling Tourenlenker montiert, 2cm sollten da vielleicht unter passen. Wollte eigentlich nicht noch in Standrohre investieren.

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

das kann ich dir leider nur das sagen, was ich hier im Forum gelesen habe, aber vielleicht äußert sich noch jemand, der die Gabel durchgesteckt hat. Man liest tatsächlich immer unterschiedliche Angaben, 20 - 30mm.

Gruß
Alfons
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    13,3 KB · Aufrufe: 138
  • PA230065.JPG
    PA230065.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 209
  • PA230066.JPG
    PA230066.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 187
Hallo Jens,

das kann ich dir leider nur das sagen, was ich hier im Forum gelesen habe, aber vielleicht äußert sich noch jemand, der die Gabel durchgesteckt hat. Man liest tatsächlich immer unterschiedliche Angaben, 20 - 30mm.

Gruß
Alfons

Hallo,

es sind 30mm. 20mm gehen noch unter den Lenker. Das Problem ist der Hauptständer, dem sind die 30mm Verlängerung zu lang und das Motorrad neigt schnell zum umfallen. Die Blinkerausleger müßen innen auf den neuen Standrohrdurchmesser gebracht werden.
P1040279a.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es sind 30mm. 20mm gehen noch unter den Lenker. Das Problem ist der Hauptständer, dem sind die 30mm Verlängerung zu lang und das Motorrad neigt schnell zum umfallen. Die Blinkerausleger müßen innen auf den neuen Standrohrdurchmesser gebracht werden.
Anhang anzeigen 240453
Gruß
Walter

Hallo Walter

ich habe ja ein 18 Zoll Vorderrad montiert du doch aber ein 19 Zoll? Habe die monolever Gabel vermessen mitte Achse bis unter die untere Gabelbrücke 58cm dagegen die R100R 60cm . Dann müsste ich doch theoretisch nur mit den 2cm rechnen? Wie sich das kleinere Vorderrad auswirkt? Das wären noch meine Fragen.

Gruß Jens
 
Hallo Rainer

danke für die Bilder. Hatte mir vorgestellt die originale Halterung der /7 umzuarbeiten und an die beiden M6 Gewindebohrungen anzupassen.
Auf deinen Fotos ist das eine R100R Gabel?

Gruß Jens

Nein,
aber die R100R Standrohre passen auch rein. Was Florian geschrieben hat, habe ich weiter oben schon kommentiert.
 
Hallo Jens,
die Mystic ist ja schon vorbereitet für die Cockpitmontage, Lampen und Blinkerhalter passen, es fehlt ja nur die obere Halterung. Ich habe je einen Winkel und eine Druckhülse gemacht, zwei Unterlegscheiben und eine längere Schraube besorgt:

DSCN1069.jpg DSCN1071.jpg DSCN1072.jpg
 
Hallo

habe jetzt an den Tauchrohren und den Bremssätteln je Seite 2mm abgefräst. Mit den 4mm Alu Scheiben sollen die Bremsscheiben nach Außen wandern. Jetzt sollten die Bremssättel nicht mehr mit den Speichen in Berührung kommen hoffe ich momentan. Wollte jetzt noch die Befestigungsaufnahmen für das Schutzblech entfernen. Zwischen den Gabelbrücken ist ein Abstand von 15cm die /7 Lampenhalter mit Gummiringen bauen aber 16cm hoch. Wollte die Halter kürzen so dass es passt. Muss dann bloß darauf achten das die Lampe nicht tiefer kommt. Weil das S- Cockpit sonst mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter kollidiert. Die Lenkkopflager hat ein Freund mir schon von den Brücken entfernt. Falls jemand eventuell Alu Scheiben für Bremsscheiben benötigt, hatte sie mir auslasern lassen. Suche jetzt noch jemanden der mir einen Kukko 21-6 Plus Gegenstütze gegen Gebühr leihen würde? Wäre tolal super! Habe auch schon mit einem Tüv Prüfer gesprochen der es eintragen würde bei entsprechender Umsetzung.

Gruß Jens
20191020_101359.jpg20191020_101233.jpg20191020_101243.jpg20191020_101223.jpgIMG-20191011-WA0001.jpg
 
Hallo,

den Armaturenhalter habe ich seinerzeit bei "Hofe" fertigen lassen. Vielleicht hat er noch die Zeichnung.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter

wollte ein Kreuz aus Flacheisen an das die 3 Zacken der originalen Aufnahme des Instruments geschweißt wird verwenden. Die 3 M6 Bohrungen der Gabelbrücken sollen als Aufnahme dienen, eventuell noch mit Gummipuffern entkoppeln.

Aber Danke für den Tipp Gruß Jens
 
Hallo

bräuchte mal die Maße der Abstandshülsen auf der Vorderradachse für eine R100R. Mein Umbau klemmt gerade an dieser Stelle. Habe zwar die Achse der R100R aber leider nur die Hülsen meiner Monolever. Das Problem, die Bremsscheiben stehen mittig zwischen den Sätteln die Abstandshülsen sind auf der einen Seite aber zu lang auf der anderen zu kurz. Daher gehe ich davon aus das die Maße der R100R andere sind.
20191027_104912.jpg20191027_103150.jpg20191027_103137.jpg20191027_103129.jpg20191027_100955.jpg20191027_100950.jpg20191027_100933.jpg20191027_100925.jpg20191027_100853.jpg


Hoffe man kann auf den Bildern das Problem erkennen.

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Jens,

würde die original Buchsen bestellen, beide zusammen für unter 10,00 Teuronen z.B. bei Rabenbauer.

Ist die Achse von der "richtigen" Seite eingesteckt?

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:....
Grüße Ingo
 
Hallo Ingo

Achse geht ja nur von einer Seite könnte höchstens das Rad drehen.
Die Maße der monolever Hülsen sind die kurze 11mm lang die breitere 24mm. Die Achse ist gleich. Das mit Rabenbauer hört sich gut an wollte bloß vorher sicher gehen das es daran liegt.

Gruß Jens
 
Hallo Jens, so ist es. Habe inzwischen zwei Monolever auf die RxxR-Gabel umgebaut. Bei der ersten sitzen die Sättel oberhalb der Scheiben, bei der zweiten hinter ihr. Einmal wird die Achse also von rechts, das zweite Mal von links gesteckt. Es passen jeweils eine Buchse von der Monolever und eine von der RxxR, wobei es jeweils die andere des Paares ist (und ich das nicht mehr genau im Kopf habe, welche :pfeif:).

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe

habe gerade bei Real OEM die Bestellnummern verglichen, und gesehen das keine der beiden eine Nummerngleichheit zwischen RR und monolever hat.
Werde morgen früh bei Herrn Rabenbauer die beiden bestellen.

Gruß Jens
 
Hallo Uwe

habe die Gabel jetzt angebaut und die Standrohre 15mm durchgesteckt. Bevor ich jetzt alles festziehe wollte ich wegen den 15mm bei einem 18 Zoll Vorderrad noch mal nachfragen ob das passt oder lieber bündig montieren?
Gruß Jens

20191102_172538.jpg
20191102_172607.jpg