doodoo

Teilnehmer
Hallo wie kann ich den Motorblock und die Einarmschwinge bei der R100R reinigen?
Ich habe Motorblöcke von noch älteren Motorrädern gesehen da war der Motorblock und die Zylinder wie neu.
Sind die dann gestrahlt weil die so sauber sind wie im Neuzustand?
Ich habe bis jetzt mit Koch Chemie Green Star 1:3 verdünnt und Hochdruckreiniger gereinigt, bin aber mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden.
Was kann man noch machen?
 
Die Gussteile mit WD40 benetzen und dann mit einer rotierenden Messing(!)bürste bearbeiten (Achtung: es gibt Topfbürsten mit messingfarbenen Borsten, die aber aus Stahl sind).

Gruß
Florian
 
Hi,

Haushaltsmittel, Viss, geseifte Stahlwolle, WD oder ähnliches Öl.
Dazu Spülbürste, Zahnbürste, Flaschenbürste und etwas Fleiß.
Bei Mitteln wie Backofenreinigern ist Vorsicht geboten, eher nicht nutzen und wenn die Anleitung genau lesen und befolgen.

Gruß
Willy
 
Moin,
ich hab´s mit Ballistol und Messingbürsten gemacht. Das Ergebnis ist ziemlich gut und auch nachhaltig, weil man das Ballistol in die Poren "reinbürstet". Ist aber ein Haufen Arbeit. Das Ergebnis ist auf jeden Fall besser wie mit Linker Alu-Metallreiniger (chemisch).
Ich hab bei meiner G/S den Motor, das Getriebe und den Endantrieb richtig gut aufgehübscht.

LG
Martin
 
Hallo,

habe eigentlich alle Vorschläge hier kreuz und Quer angewendet, war viel Arbeit
aber alles in allem akzeptabel, denke nur Strahlen bringt hier den NEU Effekt, hat aber
zu viele Nachteile ( komplette Demontage aller zu strahlenden Teile )

Gruß Frank
 
Hi Andreas,
ich verwende im ersten Gang S100 und schrubbe mit (Zahn)Bürste. Im zweiten Gang Alu-Polierpaste. Mit Lappen einarbeiten und anschließend polieren. Hat für mich die besten Ergebnisse gebracht. Ist ein mühsames Geschäft und es bedarf an Muskelschmalz und Ausdauer.
Servus
Jürgen

Motorblock.jpg
 
Aktuell sieht es so aus, ich bin am überlegen ob ich es lasse mit Patina bevor ich so viel Aufwand betreibe bzw. mit dem chemischen Reiniger was kaputt mache? Nach über 30 Jahren kann es auch etwas Patina haben.
Ich dachte mir es gibt ein Wundermittel und alles ist sauber.


IMG_2017.jpegIMG_2020.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell sieht es so aus, ich bin am überlegen ob ich es lasse mit Patina bevor ich so viel Aufwand betreibe bzw. mit dem chemischen Reiniger was kaputt mache? Nach über 30 Jahren kann es auch etwas Patina haben.
Ich dachte mir es gibt ein Wundermittel und alles ist sauber.


Anhang anzeigen 387139Anhang anzeigen 387140
Was möchtest Du denn an dem Motorrad reinigen?

Gut, die Felge könnte man etwas bearbeiten, aber ansonsten sieht die Maschine doch fast neuwertig aus. Da hätte ich eher Bedenken, daß ich da mit ungeeigneten Mitteln etwas verschlimmbessere.
 
Moin,

Ölreste mit Benzin und Pinsel. Danach Felgenreiniger Aluteufel grün. Aber nur gut belüftet. Diesen auch mit Pinsel und Bürste. Danach gut abspülen. Am besten trocken fahren oder abpusten.

Mein Motor ist gestrahlt, sieht aber nach der Behandlung wieder wie frisch gestrahlt aus.
 
Wie kann man die Felgen reinigen?
Wenn mich solch ein Anfall von Putzwut unerwartet überfällt, setze ich mich erst mal fünf Minuten in eine Ecke und warte, bis der Anfall vorbei ist. :D

Sollte der Anfall so heftig sein, daß diese Maßnahme nicht hilft, greife ich zu P 21 S Alupolitur (Wack-Chemie) und mache mich mit einem weichen Stofflappen über die Felgen her. Selbstverständlich reinigt man die Felgen vorher von groben Verschmutzungen, falls vorhanden.

Ich fahre lieber, statt zu putzen.
 
Moin,

Ölreste mit Benzin und Pinsel. Danach Felgenreiniger Aluteufel grün. Aber nur gut belüftet. Diesen auch mit Pinsel und Bürste. Danach gut abspülen. Am besten trocken fahren oder abpusten.

Mein Motor ist gestrahlt, sieht aber nach der Behandlung wieder wie frisch gestrahlt aus.
Wird mit dem Tuga Aluteufel Grün Felgenreiniger die Felge angegriffen wenn sie eloxiert ist?
 
Ich persönlich finde eine gestrahlte Q unpassend. Man darf das Alter sehen. Wenn Patrick das Getriebe hatte kann man natürlich nix machen, dann muss man auch an dem Motor ran ;):P

Nach einer Vorreinigung mit s100, sprit und wenig bremsenreiniger geht es dem Schmutz mechanisch mit Kunststoffbürsten und Lappen zusammen mit Ambassador EMR fein an den Kragen. Das gibt eine für mich passend saubere Oberfläche.

Der Verkäufer meiner ST hat total von einem microfasertuch aus "Höhle Der Löwen" geschwärmt. Und das Ding war echt gut sauber.
 
Ein blitzsauberes Motorrad putzen. o.k.;;-)
Die Felgen habe ich mit LusterPads und/oder LusterLace gut hingekriegt. (Polo oder Luise)
Viel Erfolg
Karl
 
Wird mit dem Tuga Aluteufel Grün Felgenreiniger die Felge angegriffen wenn sie eloxiert ist?
Ich denke nicht. Jedoch mache ich damit nur den Motor und die rohen Aluteile am Motor. Die Felgen und eloxierte Teile eher mit S100. Bzw. mit Waschzeug womit ich das ganze Moped mache.