SF2

Teilnehmer
Liebe Kollegen,

habe heute auf Anraten Heidenaus mal beim TÜV vorgesprochen und meinen Umbau vorgestellt. Meine Absicht ist die K60 Scout M&S (wie sie im Forum des öfteren schon verbaut wurden, vorne 110 und hinten 130) auf mein Moped aufzuziehen. Leider bin ich auf eine Unverständnis getroffen, die ich so nicht befürchtet hätte.

Nun meine Frage könnte mir jemand eine Briefkopie mit dieser Eintragung als Argumentationshilfe zur Verfügung stellen? Der nächste Termin ist für Montag anberaumt und da hätte ich gerne ein positives Signal vom TÜV.

Herzlichen Dank mal vorab
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass Dir die Reifenbindung austragen und hinten den 130er, der ja auf der 2,50" Felge besser ist, eintragen. Dann kannst Du die M+S Reifen mit Aufkleber am Lenker fahren.
 
......... und schubs!!

Fährt niemand diese Kombination? Würde gerne weiterbauen, aber Reifen kaufen um sie nicht eingetragen zu bekommen ist auch nicht der Hit.

Grüsse
Andreas
 
Andreas, ich habe Dir ne E-Mail mit Anhang (Einzelgutachten hinten 130er ohne Reifenbindung) geschickt, vielleicht kann Dein TÜVler damit was anfangen.
 
@ Detlev; ist angekommen, herzlichen Dank dafür. Will versuchen ob er nun in meinem Sinne begutachten kann.

Grüsse
Andreas
 
Darf ich Euch mal ärgern? Habe nach langer Suche soeben die hiesigen Reifenvorschriften für Moppeds gefunden:

"Der Reifen darf nicht breiter sein als der Kotflügel."
"Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex ausreichend fürs Moped."

:oberl:
 
Liebe Kollegen,

Daumen vom Sachverständigen zeigt nach OBEN. Vielen Dank für eure sachdienlichen Tipps, Briefkopien, Gutachten und seelischen Beistände. Jetzt kann der Umbau weitergehen.

Grüsse
Andreas
 
Hallo Detlev,
könntest du mir das Gutachten auch zukommen lassen? Ich habe beim letzten TÜV auch vergeblich einen Versuch gemacht die Reifenbindung austragen zu lassen. Bald muss ich wieder vorstellig werden und mit "Munition" könnte ich einen 2. Versuch wagen.
Viele Grüße
Stefan
 
Wie ist die Sache ausgegangen? Habe jetzt mindestens 100 Beiträge durchforstet. Aber alle enden vorzeitig, ohne Lösung...

Suche eine legale, eintragungsfähige Bereifung für dir R100R mit Geländereifen auf Originalfelgen.

Hat jemand eine montiert? Vielleicht eine Scheinkopie?
Das wäre SUPER :-)
 
Hai Detlev)(-:,
kannst du mir auch dieses Einzelgutachten zukommen lassen?

Andreas, ich habe Dir ne E-Mail mit Anhang (Einzelgutachten hinten 130er ohne Reifenbindung) geschickt, vielleicht kann Dein TÜVler damit was anfangen.

Fahre ein R100R-Gespann und sehe gar keinen Sinn in der Fabrikatsbindung.

Vielen Dank im Voraus
Klaus
 
Wie ist die Sache ausgegangen? Habe jetzt mindestens 100 Beiträge durchforstet. Aber alle enden vorzeitig, ohne Lösung...

Suche eine legale, eintragungsfähige Bereifung für dir R100R mit Geländereifen auf Originalfelgen.

Hat jemand eine montiert?

Hi,

hab den heidenau K60 in 120/80-18 montiert. Dieser hat den Vorteil, das er schon ab Werk auch für das Vorderrad vorgesehen ist (geringere Stollenhöhe) und dürfte sich dadurch noch recht manierlich fahren. M.W. sind die bei Scrambler & Bobberumbauten so beliebten dicken TKC80 reine Hinterradreifen - was eine Eintragung schwierig macht und vor allem wahrscheinlich durch die größere Stollenhöhe für eine drastische Verschlechterung des Fahrverhaltens sorgen wird.

Allerdings bin ich den K60 nur auf meinem gespann gefahren, dort hat er mich aber begeistert - und an das laute Surren gewöhnt man sich. Eingetragen habe ich ihn noch nicht, sollte ich mal machen - dürfte aber kein Problem sein, da die felge breit genug ist und der Abrollumfang fast identisch ist (nicht mal 3% mehr). Ob er unter den original Koti paßt weiss ich auch nicht :gfreu:

22565801pt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,


also ganz verstehen tu' ich's ja nicht: Ich nehme an, die Motorräder sind ab Werk alle mit denselben Vorgaben ausgeliefert worden. Bei meiner (7-gerockten) R80R steht im Schein (klar, da wird einer meiner Vorbesitzer auch irgendwann etwas ein-, aus- oder umtragen lassen haben):
"...Metzeler... ...od. Reifenpaarung gleicher Größe, Hersteller und Reifentyp".

Zwar fahre ich vorne und hinten den Metzeler Lasertec (und bin so-lala zufrieden), aber verstehe ich den obigen Text richtig, dass ich auch Reifen anderer Hersteller als Metzeler fahren darf, solange sie vorne und hinten (bis auf die Größe) gleich sind?


Grüsse

Martin
 
Hallo,
es findet sich so einiges im Netz über diese Thematik. Letztendlich hat sich sogar die EU eingeschaltet und diese Zulassungsrechtliche Bedingung (Fabrikatsbindung) bemängelt und sogar ausgehebelt. Die deutschen Hansels wussten sich aber zu helfen mit einer neuen Verordnung, nachdem alle Zweiräder mit Fabrikatsbindung, die zwischen 1990 und 2000 zugelassen wurden, andere Reifen von anderen Herstellern zwar nutzen können, aber eine explicite Reifenfreigabe des jeweiligen Reifenherstellers mit sich führen müssen. Dies ist eine absolute Blödmannsgehilfenregelung.
Auch mein ansonsten angenehmer TÜV-Ing. weigerte sich die Fabrikatsbindung auszutragen mit dem Hinweis, das mein R100R-Gespann ja eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h hat.(Ich schaffe bei gutem Wetter vielleicht 145 km/h)
Auf dem Beiwagenrad ist in den Papieren allerdings nur eine Reifengröße ohne Fabrikatsbindung und auch ohne Geschwindigkeitsindex oder Traglast eingetragen. Was ich auf das Beiwagenrad ziehe interessiert überhaupt nicht!
Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus war vor 4 Wochen bei dem Graukittl, und hat mir den
Heidenau K 60 120/80-18 62T TT auf org. Sp Rad 2.50x 18 eingetragen (R100R Felge). Habe an meiner ST 186 km/h eingetragen (warum auch immer). Wenn du das die unterlagen brauchen kannst melde dich.
Gruß Hubert


Schau mal unter meinen Beitrag: R 100 R Srambler Reifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lukas,
leider finde ich die Datei auf meinem aktuellen Rechner nicht mehr.
Ist ja auch schon 6 1/2 Jahre her...
 
Leute!

Würde gern hier auch noch mal einhaken: und zwar baue ich grad eine R100R Mystic in Richtung Roadster um und würde ebenfalls gerne die Heidenau K60 Scout aufziehen lassen.
Doch welche Größe muss ich auswählen, damit diese auf die Originalfelgen passen? Und was sagt der TÜV dazu?
Im Fahrzeugschein finde ich unter Punkt


  • 15.1) 110/80V18 und
  • 15.2) 140/80VB17

Da ich morgen mit meiner R65 beim TÜV bin, könnte ich vielleicht schon vorab was klären.

Viele Grüße und einen schönen Feiertag!

Micha
 
Hallo Zusammen,
Ich würde auch gerne bei meiner umgebauten R100R die K60 eintragen lassen.
Allerdings besteht der TÜV auf eine Reifenfreigabe oder ähnliches.
Hat hier jemand noch Infos dazu oder diese sogar eingetragen?

Beste Grüße
Alex
 
Hallo Zusammen,

bin auch gerade am Umbau einer R100R und möchte die Heidenau K60/K60 Scout 110/80/18 und 140/80/17 aufziehen. Ein Kumpel von mir fährt diese Kombi auch auf der R100R. Mal schauen was er an Unterlagen hat, Info folgt!

Viele Grüße
Jürgen
 
Hallo Zusammen,

bin auch gerade am Umbau einer R100R und möchte die Heidenau K60/K60 Scout 110/80/18 und 140/80/17 aufziehen. Ein Kumpel von mir fährt diese Kombi auch auf der R100R. Mal schauen was er an Unterlagen hat, Info folgt!

Viele Grüße
Jürgen

Jürgen, das würde mich und uns sehr freuen, wenn du das was in Erfahrung bringen könntest - wir sind gespannt auf deine Infos!
 
Hallo Zusammen,

das hat mir Heidenau aktuell geschrieben zur Anfrage K60/K60 Scout auf meiner R100R:
„Leider ist es nach der aktuellen Regelung nicht mehr möglich, Fahrzeuge mit nationaler Zulassung mit Reifen auszurüsten, deren Speedindex niedriger ist als die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Auch wenn die Reifen eine M+S Kennung besitzen.
Nur bei nach EU-Recht homologierten Modellen (ca ab Bj 2000) ist das noch möglich.
Sie können aber dennoch gerne bei einer Prüforganisation anfragen, denn es gibt wohl noch vereinzelt Fälle, bei denen dennoch solche Reifen eingetragen wurden.
Ich sende Ihnen als Anhang die technischen Datenblätter mit. Vielleicht ist das bei der Anfrage hilfreich.“

Mein Bekannter hat die Heidenau im Schein vermerkt.Diese Eintragung ist von 2017 und bezieht sich unter *15: A. Gen. Heidenau K60 M+S

Muss jetzt mal mit TÜV reden.

Viele Grüße
Jürgen
 
Bin gespannt, was bei deiner Anfrage beim TÜV herauskommt.
Muss im August mit meiner R65 zum TÜV; spätestens dann werd ich ebenfalls mal fragen und euch berichten.
 
Hallo Zusammen,

Bei meiner R100R wurden nun die Reifen eingetragen. Der Prüfer hat die Herstellerbindung ausgetragen und meine gewünschten Dimensionen, 140/80-17 und 120/80-18 eingetragen.
Da Speedindex und Traglast passen, kann ich somit nun hinten den K60 Scout und vorne den K60 fahren.

Beste Grüße
Alex
 
Sehr gut, das freut mich zu hören!
Bei welcher Begutachungsstelle warst du?

Zieht da eigentlich so ein Argument wie "Ja, aber ich kenn da jemanden, der war beim TÜV XY und da haben sie es auch eingetragen..."?

Viele Grüße, schönen Nachmittag!

Micha
 
Hallo,

Ich war in Fürstenfeldbruck. Ich habe jeweils ein Schreiben von Heidenau dabei gehabt, dass die Reifen auf eine 2,5 Zoll Felge passen.
Für meine Größe wurde dann die Reifenfabrikatsbindung ausgetragen.

Beste Grüße
Alex