Hallo nochmal,

Karosserieteile sind beim bepulvern, der Motor wird gereinigt um ihn zum besprühen vorzubereiten.

Ich schaue mich gerade nach Tank, Sitzbank und Instrumenten um. Ich habe schon recht genaue Vorstellungen, finde aber nicht das Richtige, vllt. hat ja von euch jemand eine Idee. Vom Prinzip her will ich einen Tacho / Drehzahlmesser wie die VINTAGE-Serie von Motogadget.
Jedoch sind die recht klein.
Ich suche so etwas aber in der Größe 100mm oder 120mm.

Wenn jemand weiß, wo ich so etwas finde, wäre das super!!

Grüße
 
Diesen Umbau habe ich letzte Woche fertig gestellt.
Gruß
 

Anhänge

  • 20170603_135537 - Kopie.jpg
    20170603_135537 - Kopie.jpg
    291,3 KB · Aufrufe: 509
  • 20170603_135546 - Kopie.jpg
    20170603_135546 - Kopie.jpg
    280,8 KB · Aufrufe: 357
Diesen Umbau habe ich letzte Woche fertig gestellt.
Gruß

Moin Mario,

Heck bis einschließlich Sitzbank: schön geworden.
Wenn man die R 100 R schon umbaut, sollte man m. E. aber auch das (optische) Volumen des Tanks verringern, also sowas wie einen ST- oder Basic- Tank nehmen.
Auch die Doppelscheibe und der Scheinwerfer sehen zu so einem grazilen Heck zu voluminös aus...
 
Hi Dirk,
habe das Motorrad für einen Kumpel umgebaut,der wollte leider keinen kleineren Tacho oder Scheinwerfer haben.....weniger Chrom fände ich persöhnlich auch besser.Primärziel war von meinen Kumpel an mich ein schmales Heck mit schöner flachen Sitzbank wo er gut auf und absteigen kann,und ein tiefen bassigen Auspuffklang.
Gruß
 
Moin Mario,

Heck bis einschließlich Sitzbank: schön geworden.
Wenn man die R 100 R schon umbaut, sollte man m. E. aber auch das (optische) Volumen des Tanks verringern, also sowas wie einen ST- oder Basic- Tank nehmen.
Auch die Doppelscheibe und der Scheinwerfer sehen zu so einem grazilen Heck zu voluminös aus...

Hallo Dirk,

welche Tanks empfiehlst du?
Im Tankbereich am Rahmen sind ja Befestigungspunkte für diverse Elektroteile. Lohnt es sich, diese zu entfernen, um so mehr Platz zu haben für ggf. einen anderen Tank? Oder sind die BMW-Tanks da 'kompatibel'?
 
Hallo MAG,
der Heckrahmen ist Original,der wurde gekürzt und mit einen Rohrbogen aus 18x3 S355J2(St 52-3)wieder verschweißt von mir.An den Heckrahmen wurde dann aus 2mm Alu-Blech die Grundplatte der Sitzbank angepasst.
Gruß
 

Anhänge

  • 20170516_193528.jpg
    20170516_193528.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 299
  • 20170516_193536.jpg
    20170516_193536.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 227
Motor ist schwarz!IMG_2355.jpg
Mit reichlich Bremsenreiniger, Messingbürste, Q-Tips und Geduld wurde der Motor gereinigt und von Fett und Rückständen befreit. Dann mit Vorsicht und Würth-Motorfarbe besprüht. Kann es kaum erwarten, ihn einzubauen, brauche aber noch ein paar Ersatzteile...
 
Ok, Danke.
Auch unten mit den diversen elektronischen Bauteilen?? Ich habe einen r65-tank bei ebay gefunden, die Ansicht von unten schien recht ähnlich.
passt def Tank richtig gut, oder muss man da basteln?

grüße

Ich hatte einen R65-Tank 1:1 ohne jede Änderung auf der R100R verbaut. Mit den Kabeln war es eng. Aber wenn man sie ein bisschen besser sortiert passt alles problemlos drunter.

Danach hatte ich nen Monolever-Tank. Der musst vorne an der Aufnahme geändert werden damit er passte.
 
Servus Christoph,

schönes Projekt, was ich mich jedoch frage: Warum lässt Du zuerst den Rahmen pulvern und machst Dir dann Gedanken über die Anbauteile. Bei den meisten anderen Tanks musst Du die Aufnahmen verändern und somit wohl auch wieder am Rahmen Änderungen durchführen. (macht das Sinn – nur eine Frage, keine Kritik!)
Habe aktuell auch eine solche Baustelle bei mir in der Werkstatt, die ich für einen Freund gebaut habe – zwei Bilder anbei.

Beste Grüße und viel Spaß und Erfolg beim Bauen, Gruß Wurzelsepp
 

Anhänge

  • Side.jpg
    Side.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 226
  • Front.jpg
    Front.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 165
Hallo Wurzelsepp,

die Frage ist durchaus berechtigt. Dies ist mein aller aller aller erstes Moped-Projekt ;)

ich war von vorneherein optimistisch, einen Tank zu finden, der passt und gut aussieht. Zur Not hätte ich die Halterungen für Zündunterbrecher usw abgeflext und versiegelt, dachte mir aber: lieber haben als brauchen.
nach momentanem Stand wird irgendwo versteckt eine M-box von motogadget liegen und ich werde die Original-Halterungen nicht benötigen. Aber wie gesagt.
Und so habe ich noch ein wenig Platz unter dem Tank für .... weiß ich nocht nicht ;)
 
Hallo Christoph,

wenn es nicht unbedingt ein BMW-Tank sein soll, hätte ich noch einen schönen Tank von einer Kawa hier liegen, mit breitem Tunnel. Falls Interesse besteht, schick ich Dir gerne ein paar Fotos, erfordert natürlich ein paar Baumaßnahmen zwecks Aufnahme.


Gruß

Friedel
 
Hallo Christoph,

Holtsee ist ja nicht so weit weg von Flensburg. Falls Du mal in der Nähe bist, schau doch mal bei mir rein. Mein Kumpel und ich fahren auch umgebaute Paralever, vielleicht ist da die eine oder andere Idee für dich dabei.

Gruß


Friedel
 
Hey Christoph,

richtig nettes Projekt, habe ich auch in meiner Garage stehen und exakt so vor umzubauen. Speziell das Thema Luftfilter interessiert mich. Können hier ja Anregungen austauschen.

grüsse Oli
 
Hallo zusammen,

wenn es denn recht ist, würde ich mich dem Erfahrungsaustausch gerne anschließen, da ich das gleiche Projekt vor mir habe. Leider im Moment Scheidungsbedingt mit halber Kraft.
ist auch eine R100R
 

Anhänge

  • IMG_1352.jpg
    IMG_1352.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 355
So, mal wieder ein Zwischenstand.

wichtige Teile (außer Endantrieb) sind schwarz. Der Endantrieb ist noch bei Frau Doktor BMW ;)
der R65-Tank ist da und passt perfekt, Danke für den Hinweis.

Da ich mich ohnehin komplett überschätze bei dem Projekt, habe ich beschlossen, die Elektrik einfach auch komplett neu zu machen. Motogadget bietet hierfür die mBox an, das scheint das ganze Projekt zu vereinfachen.

Nächstes Thema ist: Tank abschleifen und Heckrahmen.

Zum Heckrahmen die Frage: Muss der TÜV das absegnen wenn ich den kürze? (Soll wohl ein Einsitzer werden...)
 
Olli:
luftfilter.....
ja, ist so ein Thema. Wenn die kurzen Kerzenfilter eingetragen werden, will ich die haben, das spart die komplette Luftfilter-Box und da kann dann Abdeckung drauf wie bei Ralla, oder ähnlich.

Ralla:
sieht echt schick aus!
Ein paar Fragen hätte ich: wo ist die Batterie? Und: wo hast die oben erwähnte Motorabdeckung her wenn die Luftfilter weg sind?

grüße an alle und Danke für alle Tips Anregungen bislang.
 
Hy Christoph
sieht bei mir etwa so aus.
gruß aus Bayern. TOM
 

Anhänge

  • 20161113_125302.jpg
    20161113_125302.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 238
  • 20160710_ 012.jpg
    20160710_ 012.jpg
    244,7 KB · Aufrufe: 234