Der erste Jahrgang R100RS, Modelljahr 1977 gebaut ab Sept. 1976 (mit Speichenrädern), hatte seidenmatten blauen Metallic-Lack mit blauer Linie. Die Felgen der Speichenräder sind silbern seidenmatt lackiert und haben eine lackierte blaue Linie. Kein Klarlack, weder in glänzend noch in matt.

:fuenfe:

Manfred
 
Hallo Oliver,

du könntest bitte eine Nahaufnahme vom Reifenventil machen,
dort hat die Felge den Weinmann Schriftzug.
Da kann man sehr gut erkennen das die Felge lackiert ist.

Leider habe ich 1985 meine Felgen vom Lack befreit, da sie durch ganzjährigen Betrieb unansehnlich waren. ;(
Tja..., ich war jung und wusste nicht was ich tat.:(

Weimann.jpg

Edith: Ich kaufe ein n
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,

du könntest bitte eine Nahaufnahme vom Reifenventil machen,
dort hat die Felge den Weinmann Schriftzug.
Da kann man sehr gut erkennen das die Felge lackiert ist.

Leider habe ich 1985 meine Felgen vom Lack befreit, da sie durch ganzjährigen Betrieb unansehnlich waren. ;(
Tja..., ich war jung und wusste nicht was ich tat.:(

Anhang anzeigen 172274

Edith: Ich kaufe ein n

...meine Güte, Du hast recht das sieht ja schrecklich aus :D.

nee ganz im ernst, schön poliert ist schöner als Lackiert. Das gilt zumindest für Alu.
Manchmal ist weniger einfach mehr, hat sich BMW damals vielleicht auch gesagt und hat die Lackierung einfach weggelassen. So wie die Amis es im 2. Weltkrieg mit ihren Warbirds gemacht haben :lautlachen1:

LG
Dieter
 
Dass die Felge lackiert wurde, hat doch niemand bezweifelt.

?( Siehe bitte Beiträge #3, #5, #8, #10, #22

Die Felgen der RS von Forenmitglied "Erhunderters" sind im Gegensatz zum original mit einer Klarlackschicht über der blauen Linierung versehen.
Nachzulesen in der mehrteiligen Restaurations-Story MO Sonderhefte BMW Ausgabe ~ 20-32

Die BMW Farbe 530 silber met. wurde mit Klarlack versiegelt.
Ich benutze hier das Wort versiegelt in Ermangelung eines mir nicht besser bekannten Fachbegriff.
Lackierer vor.

Ob auch die Felgen in Farbton 530 lackiert wurden ist doch die viel präzisere Frage. :nixw:

Edith: Wenn ja, dann auch mit Klarlack

530.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die Felgen der RS von Forenmitglied "Erhunderters" sind im Gegensatz zum original mit einer Klarlackschicht über der blauen Linierung versehen.
Nachzulesen in der mehrteiligen Restaurations-Story MO Sonderhefte BMW Ausgabe ~ 20-32...

Das Motorrad von "Erhunderters" ist, das aus dem Sonderheft ?
 
Hallo Ulf,
hier die Bilder der Felgen, es sind Weinmann's. Wenn ich es richtig gesehen habe ist die Felge silber lackiert und kein Klarlack drauf. Ob das so Original ist kann ich nicht sagen. Wäre aber vom Kilometerstand her plausibel. Die blaue Linierung ist bei meiner RS nicht mit Klarlack "versiegelt". Wenn man genau drauf schaut, dann sieht es so aus als wäre von meinen Vorgängern auch schon was weggeputzt, d.h. die Linie ist stellenweise schon richtig dünn. Allerdings ist die Prägung anders wie bei dem Bild vorangegangen Post. Die Felge hat zwischen den Speichen Vertiefungen im Felgenrücken, habe ich mal mit den Pfeilen markiert.
Hoffe ich konnte was Sinnvolles beitragen...
Anhang anzeigen 172351
Anhang anzeigen 172352

Anhang anzeigen 172353
Viele Grüße Euch allen, Oliver
 
Falls das noch nicht aufgefallen sein sollte: Das haben alle Drahtspeichenfelgen von BMW und soll den Schlauch gegen Verrutschen sichern. Gibt natürlich auch noch schraubbare Schlauchbremsen bei anderen Herstellern.
Ansonsten stimme ich dem Vorschreiber zu.
Gruß
Wed
 
:hurra:das freut mich sehr, habe ich mir wohl doch was Schönes in den Stall gestellt, und meine Holde meint noch ":---)" gut lassen wir das!
hier noch ein Bild
Anhang anzeigen 172393
Mann wie bekomme ich das nur wieder einigermassen hin ohne "Flurschaden" anzurichten, ich wäre Euch für Tipp dankbar,
Gute Nacht, bis morgen
VG Oliver
 
Speichen raus, Nabe strahlen, Felge polieren. Neu einspeichen.
Blaue Linierung drauf. Fertig!

Walmotec, Ulrich Walter, liefert Speichen und macht auch Räder.


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Paul,
dann ist besser wie neu, aber alles muss wie neu, sonst passt es nicht zusammen. Original ist dann weg.())))
Viele Grüße in die CH Oliver
 
Falls das noch nicht aufgefallen sein sollte: Das haben alle Drahtspeichenfelgen von BMW und soll den Schlauch gegen Verrutschen sichern. Gibt natürlich auch noch schraubbare Schlauchbremsen bei anderen Herstellern.
Ansonsten stimme ich dem Vorschreiber zu.
Gruß
Wed

Siehe hier: :db:
 
Hallo Michael,
Die Informationen sind so umfangreich und gut im Forum, da braue ich wohl noch eine Weile um hier durchzusteigen.
Danke & Gruß Oliver

***
:D ... ja am Tablet schreiben ist Glückssache. Sehr zum Wohle :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Oliver,

deine RS Felgen stammen von einer frühen, sprich 1976 er RS.
Der Weinmann Stempel hat sich erst 1977 geändert, so wie im Bild Beitrag #33 zu sehen.
1977 wurden die Felgen auch mit einer Monats und Jahresprägung versehen.
Das ist auch gut im Bild zu sehen.

Fassen wir die unstrittigen Punkte zusammen.
Die Speichenfelgen der `76 und ´77 RS waren silbern lackiert mit einer blauen Linierung auf der Lackierung.


Strittige Punkte:
Erhunderters Bilder sprechen in der Bildbeschreibung von serienmäßigen Klarlack auf dem silbernen Lack.

Welcher silber Lack würde benutzt?
 
Die Felgen der RS von Forenmitglied "Erhunderters" sind im Gegensatz zum original mit einer Klarlackschicht über der blauen Linierung versehen.
Nachzulesen in der mehrteiligen Restaurations-Story MO Sonderhefte BMW Ausgabe ~ 20-32

Hallo Ulf, das Motorrad von "Erhunderters" ist, das aus dem Sonderheft ?
 
Hallo Rainer,
frage ihn doch persönlich dann wissen wir es ganz genau.

Mir ist schon mehrmals aufgefallen, das bei der Restaurierung der Verkleidung einige Lackierer eine viel zu dicke Klarlack Schicht auftragen,
dadurch bekommt die Verkleidung einen Glanz den es so nie gab,
Aber die Verkleidung wurde original auch klarlackiert, man kann es aber kaum erkennen.

Den gleichen Effekt könnte es bei den Felgen geben ?(
 
Ich habe gerade die Bilder und Texte von Erhunderters und dem Sonderheft nochmal verglichen und gehe nicht mehr davon aus das es sein Motorrad im Sonderheft ist.
Motorrad Sonderheft und Motorrad Erhunderters sind verschieden!

Und nu?
 
Ich habe gerade die Bilder und Texte von Erhunderters und dem Sonderheft nochmal verglichen und gehe nicht mehr davon aus das es sein Motorrad im Sonderheft ist.
Motorrad Sonderheft und Motorrad Erhunderters sind verschieden!

Und nu?

Wem glauben wir mehr ? :D
 
Hallo zusammen,
Glaube versetzt Berge. Wenn ich mir die Restaurierungen von "Erhundert" in der Galerie anschaue sind die RS besser wie neu und er achtet sehr auf kleine Details. Ich habe in einer Motorradzeitung gelesen das die RS in einem speziellen Verfahren lackiert wurden, Metallic mit matten Klarlack. Stimmt das? Hier sollten wohl auch gewisse optische Unzulänglichkeiten des GFK kaschiert werden. Hat doch eine Alufelge nicht. Warum also nochmal Karlack draufpusten.
Ich denke, ich muss noch viel lernen. Kennt jemand die RAL Nummern vom silbernen Felgenlack und von der blauen Linie? Meine RS gab es nach meiner Recherche nur in blau Metallic, der Vorbesitzer hat mir erzählt, dass er sie selbst mal lackiert hat um einen grausam aussehenden Lacksatz zu überdecken. Wäre also schon die 3. Farbe drauf.
VG Oliver

Anhang anzeigen 172610
 
Kann es sein, dass die Ventildeckel vertauscht sind und der Vorderradkotflügel verkehrtrum montiert ist?
Gruß
Wed
 
Das sehe ich auch so. :fuenfe:

Jep, steckt noch ne Menge Arbeit drin. Das ist eins der ersten Fotos nach dem Kauf. Mal sehen wo da die Reise hingeht, erstmal muss Sie wieder laufen. Der Tank ist noch zum Sanieren. Ich hoffe dass, die "Montagemodifikationen" sich nicht bis in die Tiefe der Technik, will sagen Motor u. Getriebe, so fortsetzen.Habt Ihr eine Idee wegen der RAL Farben? Na, ich hab ja Zeit komme voraussichtlich diese Saison nicht zum fahren...

In dem Sinne viel Spass noch. Einen schönen Tag wünsche ich Euch
Oliver
 
Falls das noch nicht aufgefallen sein sollte: Das haben alle Drahtspeichenfelgen von BMW und soll den Schlauch gegen Verrutschen sichern. Gibt natürlich auch noch schraubbare Schlauchbremsen bei anderen Herstellern.
Ansonsten stimme ich dem Vorschreiber zu.
Gruß
Wed

Die 'Humpen' in der Felge machen diese zu einer Sicherheitsfelge und sollen verhindern, daß bei plötzlichem Luftverlust der Reifen von der Felge hüpft.
 
Jep, steckt noch ne Menge Arbeit drin. Das ist eins der ersten Fotos nach dem Kauf. Mal sehen wo da die Reise hingeht, erstmal muss Sie wieder laufen. Der Tank ist noch zum Sanieren. Ich hoffe dass, die "Montagemodifikationen" sich nicht bis in die Tiefe der Technik, will sagen Motor u. Getriebe, so fortsetzen.Habt Ihr eine Idee wegen der RAL Farben? Na, ich hab ja Zeit komme voraussichtlich diese Saison nicht zum fahren...

In dem Sinne viel Spass noch. Einen schönen Tag wünsche ich Euch
Oliver


RAL Farben sind eine serie von Standardfarben die oft für Industriezwecken und LKW benutzt werden.

Diese Aussage ist gefährlich denn es gibt zu viele Einflüsse bei Farbwiedergabe:

Die Farbe aud dein R100RS kommt mich vor als zu dunkel.
Die 1976/1977 RS Farbe war ähnlich wie Fjordblau von BMW PKWs aus den siebziger.

Kotflügel ist falsch montiert soweit ich sehen kann.

Paul