Ohne jetzt als Besserwisser rüberkommen zu wollen: das mit dem "Zugstange sollte senkrecht zum Hebel stehen" dient natürlich dazu, die Betätigungskräfte zu minimieren und ist zweifellos richtig. Was passiert aber, wenn es nicht so ist? Es ist offensichtlich, daß der Hebelarm zum Sinus des Betätigungswinkels proportional ist, und der hat bekanntlich bei 90° das Maximum "1". Mal kurz den Taschenrechner rausgeholt:

sin(90) = 1
sin(80) = 0.985
sin(70) = 0.94
sin(60) = 0.85
sin(45) = 0.70

Die Werte zeigen, daß eine geringfügige Abweichung zur "senkrecht zur Betätigungsstange"-Stellung jetzt nicht DIE Auswirkung hat, selbst bei 30° Schrägstellung sind das nur 15% Kraftverlust. Wie wichtig das gegenüber einer ggf. nicht optimal gepflegten Bremse ist, sollte jeder selber entscheiden.

Martin

Klasse, das ist gut zu wissen )(-:
 
So nachdem ich fast alle Teile für den Umbau liegen hab (bis auf Motorteile / einige Verschleißteile), wurde die Basis gemessen:

1666014532884btflm.jpg


1666014532870k4e32.jpeg



Bin echt happy mit der Radleistung.
P und M max war dann nach einigen Messungen angelegen - Sie mags heiß :kue:

Mit den gemachten Köpfen, ein wenig mehr Sprit und einer anständigen Zündung steht dann eventuell auch die 7 vorn!

img_20220922_1327400ff73.jpg


Werde da mal beim Israel und bei den üblichen Verdächtigen anrufen, welche Profile der Nockenwelle es so gibt usw :)

Ansonsten fleißig am km spulen!
LG Tobi
 
das ist garnicht das Ziel - wie du die Serienleistung am Hinterrad erreichen willst (Motorleistung) verstehe ich leider nicht :D
 
das ist garnicht das Ziel - wie du die Serienleistung am Hinterrad erreichen willst (Motorleistung) verstehe ich leider nicht :D
Davon war auch nie die Rede.
Aber 54 bis 55 Ps sollten am Hinterrad schon anliegen.
Gemessen wurde seinerzeit um die 62 PS an der Kurbelwelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Roundabout 56PS Motorleistung finde ich nach den km / Alter völlig i.O.

Aber gut lassen wir das :D

Das Thema "Seinerzeit" gibt es ja in jedem Umbauthread hier mittlerweile...