tony

Aktiv
Hallo,
nachdem meine Endrohre endgültig den Geist aufgegeben haben habe mir nun neue Umbau Endrohre zugelegt. Keine, die den Wert meiner Q übersteigen, was ja für viele der Fall ist. Diese haben ca. 380€ gekostet, mit Geräuschzertifikat und Leistungsmessung. Außerdem liegt das maximale Drehmoment schon bei 4000 UPM an.
Schom mit den Bing Vergasern ist eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen und wenn ich meine 40-er Dellortos wieder montieren sollte ist da noch mehr Potential.
Nur eine Anregung für die, die nachrüsten wollen / müssen. Bei Bedarf kann ich den Kontakt weiterleiten

Grüße
Tony


IMG_5793.jpeg
 
Nachtrag:

- Geräuschmessung
--> mit DB-Killer (ist ein geprägtes Metallrohr, verbraucht sich also nicht, wie z.B. die Glaswolle von vielen Anlagen): 95 DB (Österreichfest)
--> ohne DB Killer: 98 DB, geht gerade noch so bei einer Geräuschmessung in Deutschland durch (Toleranz +/- 3DB)

Das Geräuschmessungszertifikat wurde für beide Fälle erstellt.

- die Auspuffanlage wurde schon für die BMW R100/7 von meinem Sohn von der Dekra eingetragen (Zum TÜV gehe ich nicht mehr).
 
Hört sich gut an, sind das 38er oder 40er? Ich brauche 40er für meine 77er RS, die Hosektüten sind bei der auch am Ende.
Kannst mir gern den Kontakt wieterleiten.

Gruß
Der Indianer
 
Hatte bereits Kontakt hierzu

Die gibt es verchromt oder in schwarz.
Die habe ich von der Brandgate GmbH.
e-mail: info@brandgate.de
website www.brandgate.de
bei Kleinanzeigen:
www.kleinanzeigen.de

BMW R45 R65 R75 R80 R100 Sportauspuff Auspuff mit TÜV!

Je ein Paar, ... BMW-Sportauspufftöpfe, in schwarz oder chrom habe ich noch. TÜV-Nummeriert, inkl....,BMW R45 R65 R75 R80 R100 Sportauspuff Auspuff mit TÜV! in Schleswig-Holstein - Bollingstedt
www.kleinanzeigen.de
www.kleinanzeigen.de





Die passen bei meinen 40mm Krümmern. Was man allerdings machen muss, ist eine 8mm Bohrung seitlich in die Halterung für die Endrohre anbringen. Ist aber die einzige Modifikation, die notwendig ist.

Was mir nicht so gefallen hat ist das Rohr, das hinten eingesetzt ist. Ist zwar messingbeschichtet, aber der Schweißpunkt halt nicht. Deswegen habe ich dieses Rohr und den hinteren Bereich mit einem hitzebeständigen Lack beschichtet. Sicher ist sicher.

IMG_5792.jpeg

Die Zertifizierung der Anlage erfolgte auf jedem Fall auch mit einer R100RS.
 
Hat halt eine Nummer, die der TÜV braucht für die Eintragung. Dies ist üblich so. Bei eigenen Teilen kannst deinen eigenen Namen vergeben, wird genauso akzeptiert. Länge: ca. 45 cm, Dicke ca. 9,5 cm, Mit Meterstab gemessen.mWer was haben will muss sich beeilen. Kai hat nur noch eine oder zwei Paar Endrohre. Er hat bloß eine Kleinserie aufgelegt und ob da noch was nachkommt weiß ich nicht. Am Besten bei Kleinanzeigen unter der o.g. Adresse nachfragen
Hört sich gut an, sind das 38er oder 40er? Ich brauche 40er für meine 77er RS, die Hosektüten sind bei der auch am Ende.
Kannst mir gern den Kontakt wieterleiten.

Gruß
Der Indianer
Nachtrag:

- Geräuschmessung
--> mit DB-Killer (ist ein geprägtes Metallrohr, verbraucht sich also nicht, wie z.B. die Glaswolle von vielen Anlagen): 95 DB (Österreichfest)
--> ohne DB Killer: 98 DB, geht gerade noch so bei einer Geräuschmessung in Deutschland durch (Toleranz +/- 3DB)

Das Geräuschmessungszertifikat wurde für beide Fälle erstellt.

- die Auspuffanlage wurde schon für die BMW R100/7 von meinem Sohn von der Dekra eingetragen (Zum TÜV gehe ich nicht mehr).
 
Drei Fragen:
"Messingbschichtet" - wüsste nicht, wie das funktionieren soll.
"Geräuschzertifikat" = Standgeräusch oder auch Fahrgeräusch?
"Leisungsmessung": Vergleich mit Original für eine R100 mit 60, 65, 67 oder 70 PS?
 
Vielleicht Hilft Dir das ein wenig weiter, ohne Dich zu entmutigen !!!!


Ich habe den Klang der Rohre von Mike gehört, und kann sagen das die nicht übermäßig laut sind, und einen schönen Klang haben.

Ob evtl. ein Leistungsverlust entsteht wird wohl der Mike am besten wissen, und bestimmt auch noch was dazu schreiben.

Gruß aus dem Harz
Frank
 
Mein DEKRA Prüfer hat die Geräuschmessung sofort verstanden. Was du für Prüfer an der Hand hattest weiss ich nicht
- Gemessen wurde mit einer BMW R100/7
- Standgeräusch (3 Messfahrten)
- Geschwindigkeit über 50km/h im 2. und 3. Gang (4 Messfahrten)
Messungen wurden von TÜV Nord durchgeführt und denke das dies ein aktuelles standardisiertes und somit akzeptiertes Messverfahren ist
 
Kai sagte mir, dass er nur noch zwei Anlagen hat, kann aber bei Bedarf welche nachproduzieren lassen.