tony

Aktiv
Hallo,
ich möchte meine R100S auf eine R100R Gabel mit 18" Vorerrad umbauen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen damit? Kreiselkräfte, TÜV Akzeptanz, Gabelbrückenanpassung usw.

Grüße

Tony
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Hallo Tony,

willkommen im Club der Radumbauer :D

wenn du es gleich richtig machst und auf Radialreifen gehst wirst du deine Q Fahrwerkstechnisch nicht wieder erkennen. Die Showa Gabel passt sofort, und eintragen geht völlig easy, da es sich um ein BMW Teil handelt. Hinten auch noch eine neue Felge spendieren und einen 140/70R18 montieren. Dann hast du die beste Bereifung die du auf deiner Q fahren kannst.

gruss peter
 

Anhänge

  • Vorderrad 3.00 Schowa Gabel eingebaut.jpg
    Vorderrad 3.00 Schowa Gabel eingebaut.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 415
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Hallo,
ich möchte meine R100S auf eine R100R Gabel mit 18" Vorerrad umbauen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen damit? Kreiselkräfte, TÜV Akzeptanz, Gabelbrückenanpassung usw.

Grüße

Tony

Hallo Tony,
Kreiselkräfte sind vorhanden (aber ich verstehe wahrscheinlich die Frage nicht....)
Vorher nen TÜV Prüfer suchen, der das abnehmen soll, dann klappt es auch mit der Akzeptanz,
Gabelbrücken passen von der R100R.
Aber vielleicht musst du deine Fragen konkreter stellen!?
Grüße MartinA-GS

Tante Edit sagt, der Peter war schneller.......
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Was für Felgen brauche ich für die 140/70R18 Reifen?

Danke und Grüße

Tony
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Hallo,
ich bin nun kein Reifenspeziallist. Ich habe im Moment die BT45 montiert, sind dies nun Radial oder Diagonalreifen?

Grüße

Tony
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Hallo Tony

Habe vor 13 Jahren die komplette R100R Front (Gabel, Rad und Bremse) in meine 81er Kuh eingebaut. Wenn du beim Reifenwechsel hinten nicht immer das HAG abbauen möchtest, empfehle ich max 3,00x18 und 130/80-R18. Passt gerade noch. Allerdings muß die Felge nach links.

BT45 sind Diagonalreifen:oberl:

Gruß Michel

BTW: Kreuzspeiche vorne stört mich nicht.
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Hallo danke,

welches sind dann Radialreifen? Außerdem brauche ich für die 140/70R18 bestimmt eine Distanzhülse. Welche muss ich dann bestellen?

Grüße

Tony
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Was muss ich denn für Radialreifen suchen?

Lt. Mottardklassik sind gerade Diagonalreifen angesagt. Radialreifen scheinen OUT.
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Lt. Mottardklassik sind gerade Diagonalreifen angesagt. Radialreifen scheinen OUT

Das ist doch im Grunde alleine deine Entscheidung was du fahren willst. Ich bin davon ausgegangen du bist auf der suche nach einem besseren Fahrverhalten deiner Q? Radial fährt sich einfach viel besser als diagonal. Wie schon erwähnt, wir wissen nicht was du eigentlich willst.

gruss peter
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Ich möchte bloss wissen was Du für Radialreifen empfiehlst. Ich habe im Prinzip keine Prefärenzen.
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

...
Lt. Mottardklassik sind gerade Diagonalreifen angesagt. Radialreifen scheinen OUT.

Keine Ahnung, wer das ist.
Aber technisch sind Radialreifen der diagonalen Bauart überlegen.
Die Entwicklung im Autobereich vor Jahrzehnten zur Radialbauart ist später auch beim Motorrad angekommen.
Erkennbar sind sie am "R" in der Bezeichnung.
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Ich möchte bloss wissen was Du für Radialreifen empfiehlst

Also ich bin wieder zu Metzeler zurück gegangen, Roadtec Z8, hat sich so ergeben, war unschlagbar günstig. Aber auch andere Namenhafte Hersteller bieten 140/70R18 an, und auch den dazu gehörigen 110/80R18 für vorn.

Andere Dimensionen für hinten sind; 130/80?18 und 120/90?18. Fragezeichen weil ich nicht weiss ob es die auch in Radial gibt, schaust du -Reifen Finder- im www. Der 120er in Diagonal war mein erster Umbau vor 37 Jahren, dann habe ich mich langsam gesteigert, und jedes mal verbessert. Das richtig gute ist, die Abrollumpfänge liegen so dicht bei einander, man muss den Tacho nicht anpassen.

gruss peter
 

Anhänge

  • 140 von rechts hinten eingebaut.jpg
    140 von rechts hinten eingebaut.jpg
    242,3 KB · Aufrufe: 208
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Mit meiner aktuellen Felge, ist die einer R80/7 bekomme ich keine Reifen in der Größe eingetragen. Ich möchte nun nicht extra rumgoogeln welche Felge hierfür geeignet wäre und hoffe von euch eine Info zu bekommen.

Grüße

Tony
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Hallo,
meine Gabel ist nun da, nur ich suche nach einem Schlüssel zu Einstellung des Lenkkopflagers. Bisher war ich erfolglos, Gibt es eine BMW Nummer hierfür?

Grüße

Tony
 
AW: R100S Umbau mit R100R Gabe.

Hallo Tony,

willkommen im Club der Radumbauer :D

wenn du es gleich richtig machst und auf Radialreifen gehst wirst du deine Q Fahrwerkstechnisch nicht wieder erkennen. Die Showa Gabel passt sofort, und eintragen geht völlig easy, da es sich um ein BMW Teil handelt. Hinten auch noch eine neue Felge spendieren und einen 140/70R18 montieren. Dann hast du die beste Bereifung die du auf deiner Q fahren kannst.

gruss peter

Hi Peter ,
mich interessieren die Adapter zur Befestigung der Bremsen, wo gibt's die?
Grüße Lutz
 
Hallo, für den TÜV für die R100R Gabel und 18-Zöllern vorne, brauche ich da ein Schreiben von BMW oder gibt es ein Mustergutachten bei 2V.

Grüße

Tony
 
Hallo Tony,


ich habe vor einiger Zeit einen CR Umbau auf der Basis einer R 100 RS gemacht. Dabei wurde auch vorn eine K 100 Gabel mit 41,4 mm verbaut. Die Vorderradnabe sowie die Bremsen waren aus einer R 100 R.


Das ganze bekam eine 2,5x18 " Hochschulterfelge von XS- Performens mit 100/18 Bereifung verpaßt. Hinten wurde eine 3x18 " Hochschulterfelge mit 120/18 Bereifung verbaut. Als Reifen fahre ich den BT 45.
Dabei wurden gleich noch Eigenbau Fußrastenanlage, Hoske Rohre usw. legalisiert.


IMG_20200913_122650.jpg


Der gesamte Umbau wurde beim TÜV- Nord vorabgenommen und in einer Fahrprobe ( ca. 80 km )auf Landstraße und Autobahn im Hochgeschwindigkeitsbereich begutachtet.


Nix mit Gutachten oder so !!! ---- Dann gab es die Plakette ohne große Probleme.


Die Q ist nicht wieder zu erkennen. Super Bremsen, tolle Handlichkeit, ( wurde auf einer großen Alpentour getestet. --- Ja und das Fahrwerk ist auch spitze. ( wurde bei Twins Only in Oscherleben getestet ).


Also immer ran an solche Umbauten, es gibt hier im Forum genug Spezialisten die gern unterstützen.


Aber unbedingt die Umbauvorhaben mit einem TÜV Mann deines Vertrauens vorher besprechen. Dann gibt es keine bösen Überraschungen.


Gruß vom Harz
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gesamte Umbau wurde beim TÜV- Nord vorabgenommen und in einer Fahrprobe ( ca. 80 km )auf Landstraße und Autobahn im Hochgeschwindigkeitsbereich begutachtet.

Es ist genau wie Frank das geschildert hat. Einen fitten aaS suchen und die Umbauten vorher telefonisch besprechen. Und bei mir ging es sogar ohne Hochgeschwindigkeits Testfahrt. Ich hatte die Wahl, 20Km nach Freiburg (mit), oder 60Km nach Lahr (ohne). Der Prüfer hat natürlich auch eine Probefahrt gemacht, keine 10min. war der unterwegs, und dann war die Showa Gabel eingetragen. Einige Prüfer fahren bei schönem Wetter ganz gene, besonders ne Q. Nur blöd das sie sich das auch noch gut bezahlen lassen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich habe als Reifen die Conti Attack herausgefunde, Testsieger bei Motorrad. Nur mit der hinteren Reifenbreite stosse ich bei 120-er an die Grenzen. Mehr geht da nicht. Mit einer längeren Hülse kann ich maximal die 120-er Reifenbreite erreichen. Mehr gibt die Schwingenbreite nicht her.

Grüße

Tony
 
...stosse ich bei 120-er an die Grenzen. Mehr geht da nicht. Mit einer längeren Hülse kann ich maximal die 120-er Reifenbreite erreichen. Mehr gibt die Schwingenbreite nicht her.

Drei Möglichkeiten gibt es:
- längere Hülse, verkleinert die Überlappung der Antriebsverzahnung.
-Offset speichen, kein Problem, die RR´s haben das schon serienmäßig.
- Die Schwinge schief ansehen...

Die Schwinge wird erst über 160 zu eng.