Hallo Wolfgang,

meines Wissens nach gab es die 100S erst ab 1976. Bist du sicher, das Du nicht betuppt wurdest?

Ansonsten schlimme Farbe. Da würde ich was tun. Die Ochsenaugen passen auch nicht zur Optik.

Gruß, Sucky
 
Ich würde bei dem Teil erstmal in den Motor sehen. Könnte wetten, dass sich nach dieser langen Standzeit auch Schäden finden lassen. Konnte der Veräufer den angegebenen Kilometerstand bestätigen ???
 
Ich gehöre zu denen, die immer gerne die Mopetten verändern. Diese S würde ich aber nahe am Original wieder aufbauen.
Glückwunsch zum Kauf.
 
Mercie Detlev...

D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es wirklich eine originale R100S ist, eine der allerersten, dann würde ich sie technisch auf Vordermann bringen, ein paar Teile tauschen und an der Farbe was machen. Mein Ziel bei so einem Mopped wäre 100% original, ohne wenn und aber.
 
Nach der Teileliste bei RealOEM sind die ersten R100S vom Mai 1976 und dann kamen erst wieder welche im August.

Da können die runden Ventildeckel durchaus normal sein, die lagen halt gerade im Regal rum.
 
Hi,

wenn aus diesem Stehzeug wieder ein Fahrzeug werden soll, dann kannste die Ventildeckelfrage vernachlässigen, und zwar für eine ganze Weile. Und in der Zwischenzeit die Spardose füllen.


Alle Öle raus, alle stehenlassen, und dann kucken, ob wo Wasser dabei ist, weil: wo Wasser, da Rost. Metallspäne?

Wie sieht's in den Vergasern aus?
Bremse gängig und dicht?
Stoßdämpfer dicht?
Verrostete Radlager?
Rost im Tank?
Korrision an den elektrischen Kontakten?
Zündgeschirr wegschmeissen?
Simmerringe Gabel tauschen?
Stößelgummis?
Bowdenzüge schwergängig?

und und und

Ich will Dir nicht den Spass an der Sache nehmen, aber bei 30 000 in in 30 Jahren sollte man mit allerhand Aufwand rechnen.

Das führt übrigens auch auf die Frage, warum die Kiste denn weggestellt wurde? Nur wegen Lustlosigkeit, oder wegen fälliger Reparaturen, die dem seinerzeitigen Besitzer zu teuer waren, und jetzt auf Dich zukommen)?


Farbe kaufen kannst Du dann immer noch. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S wurde 9657 mal gebaut, das ist etwas mehr als die Hälfte der 90S-Produktion.
Aber ich finde sie auch nach wie vor schön (in saniertem Zustand). :fuenfe:
 
original machen.
der wertzuwachs
wird dann höher sein als bei einem individuellen umbau.
ev herausfinden, ob bereits der erstbesitzer die farbe
geordert hat oder sie von anbeginn an soofeuerwehrrot
lackieren liess.
falls ja: dann
so lassen.:D
 
Die S wurde 9657 mal gebaut, das ist etwas mehr als die Hälfte der 90S-Produktion.
Aber ich finde sie auch nach wie vor schön (in saniertem Zustand). :fuenfe:


Na ja, ein paar mehr waren es schon, nämlich 11762 ;) Aber wenn das Teil von 6/76 ist dann hat er eine Rarität die den Aufwand auf alle Fälle lohnt. Vermutlich sind sogar die runden Deckel original.