Werte Freunde,
ich konnte nicht die Finger davon lassen: Ich hab den Umbau umgebaut. Er sieht jetzt allerdings bei weitem nicht mehr so "klassisch" stimmig im angesagten Retro-Stil aus wie zuvor.
Die Beinschilder hatte ich ja schon einige Zeit dran, die machen das ganze etwas Roller-artig, aber ich mag den 60er - Jahre Look. Optisch fehlte der Abwärtslinie der Beinschilder aber immer ein Pendant durch eine Aufwärtslinie. Die gibts jetzt durch eine Lampenmaske. Das Ding ist ein Billigteil von Louis aus dem Outlet in Hamburg für 15 Euro. Für Manche im Stil vermutlich zu modern und plastikmäßig, aber es passt von der Linienführung her für meinen Geschmack ganz gut. Und war günstig. Dazu hab ich Plotterfolie in dem RAL-Farbton der Lackierung gekauft (bei Ebay, 1m2 für 10Euro). Mit der Folie hab ich zwei breite Farbstreifen draufkaschiert, dadurch verbindet es sich mit den lackierten Teilen.
Die Doppel-Sitzbank, die einigen gut gefiel, ist jetzt durch eine Solo-Behördensitzbank ersetzt. Höher und bequemer, weil dicker gepolstert. Fährt sich besser. Dahinter war Platz für einen kleinen Gepäckträger. Gabs als Harley-Zubehör direkt in China mit drei Wochen Versandzeit für 16 Euro. Sieht gut aus und passt perfekt. Die Sitzbank muss noch eingetragen werden, ist als "wahlweise" problemlos möglich. Wechseln kann man alles werkzeuglos. Die Sitzbänke haben die Standardhalterungen, der Gepäckträger Flügelmuttern.
Dann gings weiter mit der Batterie. Ein Forumkollege hatte LiFePo4 - Stäbe aus A123 Zellen gepostet. Ich habe zwei Stäbe (4s2p=8Zellen) gekauft für 60 Euro:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?74199-LiFePo4-Akkupack-A123
Die Stäbe habe ich mit genau gleichen Kabellängen in 6mm2 verbunden, von dort geht eine 10mm2 Zuleitung ab. Die Zuleitung mündet in einem Anderson-Stecker, von dem es an die Masse bzw. zu den Pluskabeln des Kabelbaums weiter geht. Die Stange (ca. 60cm lang) mit den Verbindungs- und Zuleitungen passt genau ins Oberrohr. Seit drei Wochen fahre ich damit, das funktioniert bisher gut. Allerdings habe ich auch rundrum nur noch LED-Licht. Das entlastet die Lichtmaschine natürlich etwas. Und der Anlasser ist ein Valeo-Klon.
Das freie Rahmendreieck hat einen Spritzschutz zum Luftfilter hin bekommen, geschnitten aus 2mm Schuhsohlenmaterial in Plattenform. Das kann man gut bearbeiten, sieht in schlicht schwarz vernünftig aus und ist ein praktisches Material für alles, was felxibel sein darf oder soll. Dieser Spritzschutz hängt an den Rahmenhalterungen für den Batteriekasten.
Jetzt sieht die R45 vielleicht nach einem eher unkonventionellen Stilmix aus, aber irgendwie ganz nach meinem Geschmack! Was will man mehr!
So long,
Philipp / Celop


