Hallo allerseits,

ich könnte eine R65 mit 50 PS kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob die 2.300 € gut angelegt sind.
Klar, Vergaser sind mies, müssen gemacht werden. Sie läuft sehr ruckelig bei niedrigen Drehzahlen.
Kilometerzähler defekt (km-Stand tatsächlich wohl so um die 80.000) Tank innen und aussen soweit o.k., Motor trocken und klingt gut (soweit ich das überhaupt beurteilen kann). Gummi zum HAG ist gut, HAG selbst sieht trocken aus.
Auspuff rechts durch, links auch nicht mehr frisch. Wird wohl neu müssen.
Das Getriebe wurde vor 25 Jahren mal überholt, die Köpfe sind auf bleifrei umgebaut.
Reifen müssen neu.

Ich bin für jede Einschätzung dankbar.
 
.. mir wären hierfür 2,3 K Euro zu viel;

Ohne es genau zu wissen, dürften mind. 1 - 1,5 K Euro an Ersatzteilen reingesteckt werden; & einiges Arbeit;

Dann (würde ich) lieber in eine solide 75/7 o.ä. 4 .. 4,5 k Euro investieren - oder in eine Monolever R80; dürfte sich finanziell nix geben;

Andreas
 
Moin ,
was kriegst Du für 2.300 Euro? Ein Elektrofahrrad. Oder einen Schrottroller aus Fernost. Nicht mal aus Italien.
Oder diese BMW.
Die Zeit für Geschenke ist vorbei ;)
Wenn die Q halbwegs beieinander ist...worauf wartest Du noch ?
Meine Meinung.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Moin ,
was kriegst Du für 2.300 Euro? Ein Elektrofahrrad. Oder einen Schrottroller aus Fernost.
Meine Meinung.
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Diese Maschinen werden sehr viel günstiger angeboten als schrottige R 65.
Ebenfalls 650ccm, 47PS und ich habe noch nie ein derart bequemes, gut gefedertes und lässig zu fahrendes Motorrad gehabt.
Wirklich ordentliche Exemplare gibts ab 1500€, meine hat 1800 gekostet und ist tadellos erhalten.

Willy
 
Moin Willy,
die Schlupfwespe kannste jetzt aber wirklich nicht mit einer R 65 vergleichen :---)
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Moin Willy,
die Schlupfwespe kannste jetzt aber wirklich nicht mit einer R 65 vergleichen :---)
Liebe Grüße :wink1:
Martin


In der Tat, kann ich nicht denn sie ist einiges größer, kann alles besser, ist allerdings nicht so wartungsfreundlich.
Und ja, eine 65 hatte ich auch schon, kenne sie also.

Sage ich als BMW Fan. Nachdem ich einige Touren mit der Suzuki gemacht habe, kam die BMW auf die Bühne und muss nun einige Änderungen über sich ergehen lassen. Natürlich ist eine BMW klassischer, keine Frage.

Aber ich sehe grad das Inserat, K1200, wenn ich die mit der 65 vergleiche, siehts für die Kleine noch schlechter aus.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
.. mir wären hierfür 2,3 K Euro zu viel;

Ohne es genau zu wissen, dürften mind. 1 - 1,5 K Euro an Ersatzteilen reingesteckt werden; & einiges Arbeit;

Andreas

So sehe ich das auch,
bereits die aufgelisteten Teile bzw. Arbeiten, also
Vergaser, Tacho, Auspuff, Reifen sind schon mal ca. 1.000 Euro.
Dabei wird es aber sicher nicht bleiben.
Meine Meinung:
Wenn Du selbst was schrauben kannst, wären ca. 1.500 Euro für die R65 (immerhin mit 50 PS!) angemessen.
 
1000.- Euro für Reifen, Auspuff, Tacho und Vergaser??(?(

Wo kaufst du denn diese Teile, bei Louis Vuitton?

Getriebe sei überholt, Köpfe ebenso, also ich finde 2300.- jetzt nicht 800.-Euro zu teuer. Wo gibt´s denn eine 50 PS BMW, egal wieviel Kubik, für 1500.- ??
 
2.300 finde ich für eine prallvolle "Kleine" auch nicht zu teuer. Ich habe kurz hinterm Jahreswechsel genau so eine gekauft, mit RT-Verkleidung, allerdings nicht ganz fahrbereit, und knapp 1.700 gezahlt, mit einem Bremsdefekt.

Man muss sich allein mal überlegen, was die ganzen Teile mittlerweile kosten oder wert sind. Selten mal, dass ein R45-Motor noch für unter 500 gesichtet wird, und dann sind die Vergaser nie dran, oft auch Anlasser und Lima nicht. Der R65er ist noch einiges begehrter. Habt ihr mal geguckt, was mittlerweile Fünfganggetriebe kosten? Da geht das los. Der Satz Vergaser ist auch "nicht ohne", der ist mit 32er Bing ident zu den Großen, und unter 350 ist in der Bucht kaum noch was zu holen.

Ich gucke mir das Spielchen mit den Teilen jetzt knapp ein Jahr an, und da ist massiv Bewegung drin. Eine fahrbereite R 65 mit 50 PS für zwo-drei ist mittlerweile nicht mehr per se verkehrt.
 
1000.- Euro für Reifen, Auspuff, Tacho und Vergaser??(?(

Wo kaufst du denn diese Teile, bei Louis Vuitton?

Getriebe sei überholt, Köpfe ebenso, also ich finde 2300.- jetzt nicht 800.-Euro zu teuer. Wo gibt´s denn eine 50 PS BMW, egal wieviel Kubik, für 1500.- ??

Also dann mal im Detail:
- Reifen 200 Euro
- Tachoüberholung 100 Euro
- Vergaserüberholung 300 Euro
- Auspuff 400 Euro

Getriebe vor 25 Jahren überholt:lautlachen1:
Köpfe überholt steht nirgends
Umbau auf bleifrei bei R65, welches BJ.?(

OK, man weiss ja noch nichts konkretes:
Wie lange stand das Fahrzeug zuletzt?
Man kann nicht reinschauen: Standschäden?

:bitte:
 
Moin,

klar sind die Preise enorm gestiegen, ich mache mich grad kundig was man für ein Vorderrad mit Trommel verlangt und da sehe ich natürlich auch die anderen Preise. Trotzdem glaube ich nicht dass der Teileverkauf die 2300 wieder reinbringen würde und die 1000€ Instandsetzung halte ich für eher knapp kalkuliert, unterm Strich wird die, ohne dann schön zu sein, sicher 3500€ gekostet haben.
Ich mag gar nicht nachrechnen was mich der Bremsen Umbau am Ende gekostet hat, denke aber dass ich die 500€ locker überschreite, dabei waren Vorderrad und Bremsscheiben vorhanden, die Tauchrohre bekam ich von einem Freund kostenlos überlassen.

BMW war immer etwas teurer aber immer noch gut finanzierbar, in letzter Zeit finde ich dass sie die Harmonie zwischen Preis und Gegenwert aber überschreitet. Damit ist sie aber nicht allein, dem kann man nur entgegen wirken wenn man für andere Marken und Typen offen ist. Wer aber unbedingt einen Boxer will, der muss halt tiefer in die Tasche.

Gruß
Willy
 
Ich wäre schon froh, wenn ich für einen Satz 32er Vergaser 200-250 € bekäme, aber da liegen die realen Preise eher bei 150 € pro Satz.

Zum Preis der R65, wenn man selber eine haben möchte, sind 2300 € kein schlechter Preis, wenn man was dran machen möchte und sei es nur zerlegen zum verbimmeln ist es zu teuer.


Der Satz Vergaser ist auch "nicht ohne", der ist mit 32er Bing ident zu den Großen, und unter 350 ist in der Bucht kaum noch was zu holen.

Eine fahrbereite R 65 mit 50 PS für zwo-drei ist mittlerweile nicht mehr per se verkehrt.
 
Man sollte nicht den Fehler machen ein relativ neues Fahrzeug mit einem alten reinem Liebhaber Fahrzeug vergleichen.
Die neue und modere ist in jedem Fall das bessere Fahrzeug auf der Straße alleine schon wegen ABS aber die alte ist halt was fürs Herz.
Und das muss jeder für sich selber ausmachen.

Für mich persönlich und mit 74 Jahren weiß ich den Komfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Motorräder zu schätzen obwohl ich schon mit 18 Jahren den Schrotthändlern Motorrädern aus den neunzehnhundertzwanziger Jahren aus Freude an der alten Technik von den LkW‘s abgekauft habe.
 
Und was macht Du jetzt mit diesen Informationen? Haben sie Deine Überlegungen unterstützt und Dir bei einer Entscheidungsfindung geholfen?
 
Nicht, dass man mich mistverstünde oder dass ich empfähle, R 65er wegen Teileverwerterei und Zerlegerei anzukaufen... Ich habe es nur als Alternative benannt, dass die "Babykühe" unter zwee Mille preislich etc. oft auch konkurrenzieren könnten mit der professionellen Zerlegerei. Dann insbesondere, wenn sie noch relativ wenige Kilometer auf den Rippen haben.

Und dass die Preise, die Kurse stark streuen..., jei jei, das ist eben so.

NB Patrick, hätte ich das gewusst, dass bei dir noch 32er Bing herumliegen, hätte ich sie bei dir gekauft, bzw. darfst sie mir schon mal reservieren. Den Deal können wir dann gern im Oktober oder November komplettieren.
 
Und was macht Du jetzt mit diesen Informationen? Haben sie Deine Überlegungen unterstützt und Dir bei einer Entscheidungsfindung geholfen?

Tja, das ist jetzt die Frage.
Zuerst einmal herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Plan wäre ja, aus der R65 und meiner R45 ein unterm Strich besseres Konglomerat zu bauen und den Rest wieder zu veräußern.
Aus den Antworten ziehe ich, dass der Preis nicht wirklich aus der Welt ist. Aber eben auch kein Schnäppchen.
Ich überlege noch und lasse euch wissen, was ich gemacht habe.
 
Moin,
die billigsten Boxer sind die 4V von Bj.1993 bis ca.2004...R850,1100,1150.
Die gibt's in akzeptablem bis gutem Zustand ab 1500Euro bis max.5000 Euro.
Draufsetzen und losrasen.

Andere Fabrikate zu fahren ist immer eine gute Lösung wenn's ums Geld und dessen Gegenwert geht.
Bei den Motorradhändlern stehen sich gute Japaner die Reifen platt und ab 1000 bis 2000 Euro bekommt man schon viele gute Maschinen.

Willy, in Spanien kannte ich mal einen Hafenmeister mit einer R 100CS bildschön in schwarz lackiert. 2x hintereinander verölte ihm die Kupplung. Er verschleuderte die bildschöne Kuh aus Frust für 2000 Euro und holte sich genau die Suzi, die Du jetzt auch hast.

Wer unbedingt einen Boxer aus den 2V-Zeiten haben will, wird immer weniger Glück haben eine billige Maschine zu finden. Die Dinger sind halt schon Old-/bzw. Youngtimer und ihre Preise steigen mit dem Fahrzeugalter.
Liebe Grüße
Martin

PS : ebenfalls perfekte Technik und billigst zu haben : BMW K-Modelle = fahrende Bierkisten :D
 
Hi Martin,

ich habe mich immer gegen modernere Motorräder gesträubt, doch nach etlichen Runden mit der Suzuki nun habe ich mich schon gefragt, "was braucht man eigentlich mehr?".
Gleichwohl bin ich eben von einer kurzen Runde mit der Four zurück gekommen, so ein Gerät, zumal mir die 100€ Steuer und Versicherung pro Jahr nicht weh tun, verscherbelt man nicht, die /6 auch nicht, die TS 125 schon gar nicht.

Einige 4V habe ich ja Probe gefahren, bis auf die RS, (da war irgendwas krumm) liefen die auch prima doch da würde ich mir, wenn ich so in mich gehe, dann doch lieber eine R65 nehmen aber der Preis muss zum Zustand passen.

Wenn ich finde etwas ist überteuert, dann kann ich es nicht kaufen, bringe ich einfach nicht über mich.

Gruß
Willy
 
Moin Willy,
für diesen Betrag (s.u.) würde ich jedes Motorrad in gutem Zustand mitnehmen und hätte niemals nich zuviel bezahlt :D

Leider war bislang noch niemand mit der Summe einverstanden, aber ich gebe nicht auf A%!
Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS : natürlich hast Du Recht. BMW ist (nur) eine von einigen guten Motorradmarken. Die Japaner sind Weltmeister mit ihrer Technikweiterentwicklung und verspielten Freude daran.
 

Anhänge

  • P7070050 - Kopie.JPG
    P7070050 - Kopie.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 136
  • P7070051 - Kopie.JPG
    P7070051 - Kopie.JPG
    170,9 KB · Aufrufe: 208
Hallo allerseits,

ich konnte die Maschine, eine R65 LS Baujahr 1984, nun für 2.000 € erstehen.

Der Hauptanreiz, diese Maschine zu kaufen, was für mich der Motor. Da soll wieder ein 7R PowerKit drauf. Das Ding hat dann knappe 60 PS und einen Drehmomentverlauf, der sagen haft sein soll. So wird zumindest berichtet.

Ob sie dann als LS erhalten bleibt oder nicht steht noch in den Sternen. Einerseits ist es reizvoll, eine so seltene Maschine zu fahren, andererseits sieht eine LS in meinen Augen shice aus und die Sitzhaltung ist für mich auch nicht angenehm.
An meiner R45 ist der Tourenlenker montiert, das ist sehr angenehm auf langen Strecken.
 
Hallo allerseits,

ich konnte die Maschine, eine R65 LS Baujahr 1984, nun für 2.000 € erstehen.

Der Hauptanreiz, diese Maschine zu kaufen, was für mich der Motor. Da soll wieder ein 7R PowerKit drauf. Das Ding hat dann knappe 60 PS und einen Drehmomentverlauf, der sagen haft sein soll. So wird zumindest berichtet.

Ob sie dann als LS erhalten bleibt oder nicht steht noch in den Sternen. Einerseits ist es reizvoll, eine so seltene Maschine zu fahren, andererseits sieht eine LS in meinen Augen shice aus und die Sitzhaltung ist für mich auch nicht angenehm.
An meiner R45 ist der Tourenlenker montiert, das ist sehr angenehm auf langen Strecken.

Dass das ne LS ist hast du eingangs nicht erwähnt .... spielt bei der Preisfindung aber eine erhebliche Rolle ;;-)
 
Schönes Gerät, habe ich auch eine. Leicht, Motor top, leichte Alu Swiss Felgen, im Setientrimm an Fahrdynamik kaum zu überbieten.
Alles richtig gemacht
 
...
Ob sie dann als LS erhalten bleibt oder nicht steht noch in den Sternen. Einerseits ist es reizvoll, eine so seltene Maschine zu fahren, andererseits sieht eine LS in meinen Augen shice aus und die Sitzhaltung ist für mich auch nicht angenehm. ...

Bitte erhalten, für einen Umbau ist sie zu selten.

Grüsse in den Allgäu (den ich ab Sonntag als Tourist mit Mopete besuchen werde)

Detlef
 
Dass das ne LS ist hast du eingangs nicht erwähnt .... spielt bei der Preisfindung aber eine erhebliche Rolle ;;-)

Manchmal kommt auch der Rahmen von einer LS, weil man den bei BMW noch hatte mit der Nummerierung. Ich habe auch eine LS, welches damals von der Polizei gekauft wurde und die haben sicherlich nie so ein Kosmetik-Moped gekauft sondern nur ein Zweckmäßiges mit 50PS und Doppelscheibe vorne.
Dann ist ein Bild natürlich immer schön zum Vergleichen.
 
Hallo,

wer den 2-Ventiler Kalender besitzt, sieht derzeit meine R86LS.
Eben die R65LS mit dem Umbausatz von Siebenrock.
Preislich besteht tatsächlich ein sehr großer Unterschied zwischen der einfachen R65 und der LS, die LS ist einfach viel seltener, ich habe lange gesucht.
Mir persönlich gefällt sie so, das Design von Hans A. Muth, der mit seiner Firma neben vielem anderen auch die Suzuki Katana geformt hat, ist unvergleichlich.
 
Glückwunsch! Allein durch den Endantrieb trennen eine R 65 Welten von der immer hochdrehenden R45.
Im Prinzip als LS erhalten. Macht aber keinen Spaß wenn man sich nicht wohlfühlt - also Tourenlenker montieren und Originalteile für evtl. Rückbau aufbewahren.

Gruß
Habbo