Da ist sie, die rote Zora.
Vergaser sind in schlechtem Zustand.
Felgen sind wohl auch gemixt.
Der Tacho ist stehen geblieben, da fehlen ein paar Kilometer. Gem. einem alten TÜV Bericht aber nicht viele.
Ich möchte, sofern ich den Mut dazu aufbringen, den Motor so weit zerlegen, dass ich auch die Nockenwelle wechseln kann. Wenn der 7R Satz reinkommt, soll auch die NW getauscht werden.
 

Anhänge

  • 2020090919502300.jpg
    2020090919502300.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 274
Bis auf Hinterrad und Spiegel passt da alles! Sieht so aus, als wären das sogar noch die originalen Schalldämpfer. Krauserkoffer, Kofferträger und Gepäckbrücke sind für mich bei 'ner LS ein no go.

Der Motor sollte die 308° Nockenwelle haben, wieso und gegen welche tauschen?
 
Hallo Michael,

Meine 5cent..... wenn Du basteln möchtest und unbedingt eine 2V BMW willst und Du zumindest einen erfahrenen Freund hast,der eine gut ausgestattete Werkstatt hat, dann solltest Du darüber nachdenken, R65 LS sind selten. Ich hab schon schlimmeres für 2 Scheine über den Tresen gehen sehen.
Und die letzte Zeit nicht mal das. Die Preise heben echt ab....für 1500 € wirst Du sie eher nicht bekommen,wenn ja,freue ich mich für dich. Für das Geld eine gute BMW, ejn kleiner Heuler,eine k75. Wenn's geht als “S“ oder einen 4V Boxer. Und selbst die fangen an langsam anzuziehen.

Wenn keine Erfahrung und kein Freund mit Werkstatt oder bei ökonomischer Betrachtung des ganzen,
dann such eine bessere,gewartete Basis . Außerdem musst Du die Macken der R's lieben. Ansonsten was neueres,muss ja trotzdem nicht aus Japan sein*smile.

(Nur meine Meinung und jeder sollte seine haben dürfen)

Grüße Waldemar
 
Da ist sie, die rote Zora.
Vergaser sind in schlechtem Zustand.
Felgen sind wohl auch gemixt.
Der Tacho ist stehen geblieben, da fehlen ein paar Kilometer. Gem. einem alten TÜV Bericht aber nicht viele.
Ich möchte, sofern ich den Mut dazu aufbringen, den Motor so weit zerlegen, dass ich auch die Nockenwelle wechseln kann. Wenn der 7R Satz reinkommt, soll auch die NW getauscht werden.


Moin Michael,
die sieht doch gut aus und wenn Du den Motor noch machen möchtest, dann fährt die rote Zora auch Klasse.
Dann brauchst Du nur noch das passende HAG mit Bremse und Hinterrad.👍
 
Moin Michael,
die sieht doch gut aus und wenn Du den Motor noch machen möchtest, dann fährt die rote Zora auch Klasse.
Dann brauchst Du nur noch das passende HAG mit Bremse und Hinterrad.👍

Warum meinst brauche ich ein anderes HAG?
Die R65 hat doch das lange?
Was wäre Deine Empfehlung?

Edit sagt: ich vermute wegen der größeren Bremse muss das HAG ein anderes sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die LS nicht auch eine andere/größere Bremse hinten als alle anderen 2V?

Also nicht wundern, wenn du ein originales Hinterrad bekommst, brauchst du wohl auch neue Bremsbacken.

Gruß

Werner
 
Hat die LS nicht auch eine andere/größere Bremse hinten als alle anderen 2V?

Also nicht wundern, wenn du ein originales Hinterrad bekommst, brauchst du wohl auch neue Bremsbacken.

Gruß

Werner

Ja, das ist so.
Darum wird der Vorbesitzer die andere Felge montiert haben. Die Bremsbacken für die LS kosten mehr als das 2,5-fache wie die normalen.


 
Glühstrumpf :fuenfe:

und fadenscheinige Ausrede--denn vieviel hintere Bremsbacken braucht ein Töff ??
Alle 20 Jahre--also wird da etwas anderes zu Grunde liegen !
Vielleicht war er ja ein Autofahrer , nur mit Fussbremse den Ring weggebremst !

Aber toll noch --ich wäre bei der Ori-Optik Fan !!
Gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum meinst brauche ich ein anderes HAG?
Die R65 hat doch das lange?
Was wäre Deine Empfehlung?

Edit sagt: ich vermute wegen der größeren Bremse muss das HAG ein anderes sein, oder?

Die 20mm im Durchmesser größere Trommel der LS spiegelt sich auch im HAG wieder, das Ubersetzungsverhältnis ist das gleiche
 
Hallo,

die R65LS ist nur eine optisch attraktivere Standard R65. Außer den Rädern und Auspuffendrohren und den Verkleidungsteilen war da nichts anders zu einer R65. Der Hinterradantrieb ist bei R65 und R65LS der gleiche mit gleicher Übersetzung 32/9.

Generell ist es schon lustig zu lesen welchen Hype manche Modelle heute machen. Die R65LS ist definitiv attraktiver als die biedere R65. Hier hat BMW in den Anfang der 80iger wirklich mal was gewagt. Katana-Style made in Spandau.

Nur damals wollte sie keiner haben. Die geringe Stückzahl kommt nicht daher, weil absichtlich nur so wenige gebaut wurden, sondern weil die Nachfrage fehlte. Heute reißt man sich um die LS, weil sie einfach gut aussieht.

Gleiches mit der R80ST. Keiner wollte damals die Kiste haben. Wahrscheinlich mit auch ein Grund warum die Monolever-Modelle in ´85 aufgelegt wurden. Der, der die Einarmschwinge wollte griff zur G/S. der ein Straßenmodell wollte griff zur R80/R100 mit oder ohne Verkleidung.

Bin mal gespannt welchen Hype es für die R1200ST (die mit dem Doppelscheinwerfer) geben wird. Häßliches Entlein wurde sie genannt. Fahrwerk und Motor waren aber Perfekt. Trotzdem kein Verkaufsvolumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

der Plan ist jetzt folgender:
Ich werde die LS, soweit das überhaupt mit vertretbarem Aufwand möglich ist, erhalten.

Die kpl. Auspuffanlage ist allerdings so marode, die muss wohl auf Crom oder Edelstahl umgestellt werden. Oder gibt es eine Möglichkeit, die dauerhaft zu schwärzen?

Das "normale" Hinterrad, das fälschlicherweise an meiner LS verbaut ist, wird ebenfalls bleiben.

Das Vorderrad meiner R45 wir umziehen, da sind auch zwei Scheiben dran. Die Bremsanlage der R45 wird ebenfalls umziehen, da sind ja neu gedichtete 38er Sättel drauf.
An die R45 kommt wieder der alte Sättel, ebenfalls neu gedichtet mit Stahlflex.

Die LS ist bereits gestrippt, Getriebe gereinigt, Motor für Montage von 7R PowerKit vorbereitet. Werde auch noch die Steuerkette wechseln.

An der Stelle eine Frage: ist es möglich den Simmerring, der hinter der Kupplung zum Motor hin sitzt, zu wechseln, ohne alles auseinander reissen zu müssen?

An der Stelle auch eine Frage zum HAG: das scheint auch ein wenig zu suppen. Kann das auch ohne größeres Zerlegen gedichtet werden?

Die Köpfe lasse ich in Bärlin überholen, die Gaser nördlich von Augsburg.

Sollte jemand originale LS Spiegel zu verkaufen haben, dann freue ich mich über einen entsprechenden Hinweis.
 

Anhänge

  • 2020091409160800.jpg
    2020091409160800.jpg
    231,7 KB · Aufrufe: 113
Hallo allerseits,

Die kpl. Auspuffanlage ist allerdings so marode, die muss wohl auf Crom oder Edelstahl umgestellt werden. Oder gibt es eine Möglichkeit, die dauerhaft zu schwärzen?

Moin Michael,

dauerhaft schwärzen geht mit ECC-Keramikbeschichtung. Habe ich jetzt seit ca. 6000 Km im Einsatz und sieht immer noch aus wie neu.

Liebe Grüße
Frank

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_1383.jpg
    IMG_1383.jpg
    304,1 KB · Aufrufe: 248
...dauerhaft schwärzen geht mit ECC-Keramikbeschichtung. Habe ich jetzt seit ca. 6000 Km im Einsatz und sieht immer noch aus wie neu. ...

War der Untergrund verchromt, Edelstahl oder blanker Stahl? Sollte das Bild den Ist-Zustand nach 6000 km zeigen, ist das wirklich erstaunlich gut. Wie lassen sich Verschmutzungen (eingebrannter Straßendreck, Schlamm oder Kuhmist ;)) entfernen.

Bei meiner GS ist die Verchromung auf den Krümmern nach knapp 200 tkm nicht mehr erkennbar und der "neue" Sammler nach 80 tkm auch schon wieder stark verrostet. ==> Chrom ist nicht mehr, was es früher war. Da wäre eine dauerhafte Lösung schon gut.
 
War der Untergrund verchromt, Edelstahl oder blanker Stahl? Sollte das Bild den Ist-Zustand nach 6000 km zeigen, ist das wirklich erstaunlich gut. Wie lassen sich Verschmutzungen (eingebrannter Straßendreck, Schlamm oder Kuhmist ;)) entfernen.

Bei meiner GS ist die Verchromung auf den Krümmern nach knapp 200 tkm nicht mehr erkennbar und der "neue" Sammler nach 80 tkm auch schon wieder stark verrostet. ==> Chrom ist nicht mehr, was es früher war. Da wäre eine dauerhafte Lösung schon gut.


Hallo Frank,

die Nico Bakker Anlage meiner G/S ist aus VA mit ALU-Endtöpfen. Ich habe sie zur Vorbereitung nur einmal durch den Sandstrahler gejagt, das war's. Ich bin jetzt nicht der pedantische Mopedputzer, das einzige was ich mache ist alles mit Kaltreiniger einsprühen und abdampfen. Danach sind sie wieder tiefschwarz.

Liebe Grüße
Frank

IMG_1182.jpgIMG_1183.jpg
 
Die (Edelstahl-) Auspuffanlage meiner Moto Guzzi V7 scheint auch auf diese Art geschwärzt zu sein. Hält, keine Klagen in einschlägigen Foren.
Ob's auf Chrom hält weiß ich nicht, VA geht jedenfalls (Auspuffanlagen für R65 gibt es in VA zu kaufen).
Video zur Beschichtung einer VA Anlage: https://www.youtube.com/watch?v=7zH2HK66KQo&t=679s Nicht direkt hilfreich da Anbieter in Übersee, aber man sieht mal wie es geht.

Gruß
Habbo
 
Heute habe ich meine beiden Gaser in Gersthofen abgeholt. Ist schon toll, was der Gerhard / redb@ron aus den beiden doch recht abgewohnten Dingern gezaubert hat.
 

Anhänge

  • IMG_1664__01.jpg
    IMG_1664__01.jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_1564__01.jpg
    IMG_1564__01.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

hier einige Bilder der LS.

Mittlerweile läuft sie wieder. Ich muss ehrlich sagen, mittlerweile finde ich sie richtig schick. Es wäre schade gewesen, sie zu einer "normalen" R65 zu machen.

Das habe ich gemacht:
  • Rahmen und -teile gestrahlt und gepulvert
  • Div. Motorteile schwarz gepulvert
  • Köpfe in Berlin gemacht
  • PowerKit
  • Vergaser RedB@ron
  • Getriebe neu lagern lassen (hier ums Eck)
  • LS Hinterrad besorgt
  • Ignitech
  • Lack aufpoliert (soll Original bleiben)
  • Tacho und DZM von MM gemacht
  • ...
 

Anhänge

  • IMG_20201217_153941.jpg
    IMG_20201217_153941.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_20201217_153953.jpg
    IMG_20201217_153953.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_20201217_154014.jpg
    IMG_20201217_154014.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_20201217_154019.jpg
    IMG_20201217_154019.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 130