Moin,
ich bin vor 3 Wochen mit meiner R65 ausgefallen.
Die R65 hat beim überholen angefangen zu stottern und an der nächsten Kreuzung hat die Mühle den Dienst verweigert.
Vor ein paar Tagen hab ich die Zündspule getauscht und siehe da, das Mopped läuft wieder.
...leider nicht so wie ich mir das vorstelle!
Die R65 ist eine alte Behördenmaschine und hat halt auch die Behördenspule verbaut.
Ich hab jetzt eine R80GS Zündspule drangestöpselt.
Jetzt kann ich das Mopped im Standgas warmlaufen lassen und wenn ich dann 1-2 Gasstöße gebe, dreht die Kiste unendlich hoch und ich muss Sie schnell ausschalten.
Der Drehzahlmesser funktioniert seit der Zündspulentransplatation auch nichtmehr.

MfG Maik
 
Hallo Maik,
wenn Du nur die Zündspule gewechselt hast, dann liegt das "Hochdrehen" nicht daran. Kann ich mir nicht vorstellen. Guck Dir mal Deine Vergaser an. Stelle die mal richtig ein.
Vielleicht klemmt da ein Gaszug.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
die Züge sind es nicht.
So wie es sich anhört, hab ich auch gleich an die Vergaser gedacht.
Aber vor dem Ausfall hatte ich ja auch keine Probleme mit den Dingern.
Ausgefallen bin ich wegen der Spule.
Der fehlende Funke kann ich den Vergasern auch nicht in die Schuhe schieben.

MfG Maik
 
Die Zündspulen der 80er Jahre waren keine Glanzleistung von BMW.
Ich würde die mittlerweile nur noch mit japanesischen Produkten ersetzen.
 
Hört sich nach "Zündzeitpunkt viel zu früh" an, aber da haste ja nix dran gestellt, denke ich.

Viele Grüße

Dirk
 
Die Zündung kann keinen so großen Einfluss auf das Leerlaufverhalten haben, dass der Motor bei geschlossener Drosselklappe "unendlich hoch" dreht.
Das Problem würde ich bei den Vergasern und/oder Bowdenzügen suchen.
 
Das Phänomen hatte ich schon bei den BMW Bings und auch bei der Ducati mit Dello.
Wenn die Lufregulierung falsch eingestellt ist, kommt die Drehzahl nach dem ersten Gasstoss nicht mehr runter.
Gekoppelt mit falsch eingestelltem Standgas kann das schon ein wenig verwirrend sein. Vorallem wenn man keinen anhaltspunkt für eine Grundeinstellung (wie bei der Duc.)

Was mich verwundert, dass an den Gasern nicht gearbeitet wurde, also ist der heisseste Tip wohl der, mal die Züge zu kontrollieren.
 
Die Zündung kann keinen so großen Einfluss auf das Leerlaufverhalten haben, dass der Motor bei geschlossener Drosselklappe "unendlich hoch" dreht.
Das Problem würde ich bei den Vergasern und/oder Bowdenzügen suchen.

Bei mir war das so. Zündung war absichtlich viel zu früh eingestellt (Leerlauf war aber auch leicht höher eingestellt). Als ich dann Gas gegeben habe, ging sie hoch bis 5500 U/Min. Zündung im Lauf (motor gar nicht ausgemacht) nach hinten verschoben und Problem war weg.

Aber Abgeblitzt hat er ja.
 
Die Zündung kann keinen so großen Einfluss auf das Leerlaufverhalten haben, dass der Motor bei geschlossener Drosselklappe "unendlich hoch" dreht.
Das Problem würde ich bei den Vergasern und/oder Bowdenzügen suchen.

:fuenfe:

Hallo,
das war auch mein Tipp gewesen, aber den Vergasern gibt er ja nicht die Schuld.
Gruß
Pit
 
Hallo Maik,

wenns die Zündung wäre, könnte es ja auch mit dem DZM zusammenhängen, deshlab meine Frage nach dem Verhalten nach dem Abhängen des DZMs.

Aber wie Detlev schon schrub, denke ich nicht an einen Zuammenhang mit der Zündung.
Man bekommt das Standgas schon hoch, wenn man die Zündung verstellt, aber nicht so weit (aber ist ja bei dir nicht).
Auch wenn du den Ausfall ursächlich nicht im Zusammenhang mit dem Vergaser siehst, könnte es ja sein, dass die Vergaser (oder auch nur einer), jetzt Schuld haben am Hochdrehen.

Da du ja die Zündung abgeblitzt hast und für gut befunden hast, und die ja so im grünen Bereich ist, was soll dann noch in Frage kommen ausser der Gemischaufbereitung?
Entweder die Vergaser oder zwischen Gaser und Kopf.
Was anderes kommt nicht in Frage. Oder?
 
Danke für die Antworten.
Ich werde mal noch ein bisschen an der Zündung spielen und wenn das nicht hilft, werd ich mal an die Versager gehen.

MfG Maik
 
Also was rein theoretisch sein kann: Undichte Ventilsitze oder zu eng eingestellte Ventile. Halt theoretisch.

Ich muss mich aber noch kurz zum zu frühen ZZeitpunkt äußern. Zu früh eingestellt, Leerlauf etwas höher, warme Maschine und kurz über 2000 Gas geben und sie dreht bis 5500. Wers sehen will komme zu mir nach Berlin.

Noch was: Hab auch die Behördenspule. Wie issn die anders?
 
"Leerlauf etwas höher" bedeutet ja, dass die Drosselklappe nicht geschlossen ist, oder?
Insofern widerspricht das nicht der Aussage Detlevs.

Eigentlich ist die Behördenspule nur für die Funkgeräte in einem geschirmten Blechgehäuse, ansonsten so wie die anderen, wenn ich mich recht erinnere.