bretzi

Teilnehmer
Hallo zusammen,
Ich habe das Hinterrad einer R75/5 (Aussage des Verkäufers) gekauft. Leider fehlen alle Innereien der Nabe (Lager, Wedis, Distanzhülse, ...). Mir ist bekannt, dass ich die Teile bei den verschiedenen Spezialisten kaufen kann, würde aber gerade bei den Lagern und vielleicht auch bei den Wedis auf Markenhersteller im Fachhandel zurückgreifen, sofern es sich um Standardformate handelt. Nun zur Frage:

Handel es sich bei den Lagern und Wedis um Standardware und falls ja, welche Bezeichnungen haben die Teile?
Ich habe im Forum bisher erfolglos gesucht.

Vielleicht könnt Ihr mir mit einem Link im Forum oder den korrekten Bezeichnungen weiter helfen.

Viele Grüße
Michael
 
Moin Michael,
klick Dich mal : Datenbank/Technik/Räder
Auch eine Ersatzteilliste /5,/6 findest Du dort.
LG und ein frohes Fest :wink1:
Martin
 
Das findest Du in der Datenbank unter „Normteile“:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=20260&d=1281636844
92a71368-6b90-4cd8-ae13-f0cd30d2eaa8

2c4d8185-f261-4fa3-adb7-bb981599da40

Ich würde es zur Sicherheit noch einmal mit den unter www.reaolem.com angegebenen Größen für Dein Modell/Baujahr abgleichen und mich dann nach Qualitätslagern von SKF auf die Suche machen. Wenn irgendwo extrem billig angeboten, besser Finger weg. Auch Markenlager werden gefälscht…
Viel Spaß beim Restaurieren,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Dichtringe gibt es nur bei BMW. Beim Lager auf der linken Seite aufpassen. Meist ein Weitwurfsitz. Passende Lager gibt es dann, für großes Geld, bei Rabenbauer.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,
das ist ja wie Weihnachten, vielen Dank. Ich habe alles gefunden was ich brauche, super.
Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest und kommt gut ins neue Jahr.
Viele Grüße
Michael
 
Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich doch noch einmal melden. Das R75/5 Hinterrad habe ich zerlegt (Speichen raus) und die Nabe glasperlengestrahlt.
Wie bereits beschrieben, fehlen alle inneren Nabenteile (Lager, Wedi, ...), die man wohl aber noch neu kaufen kann (Ulis Motorradladen?).
Auf der Antriebsseite befindet sich aber noch ein Ring (s. Fotos), der meiner Meinung noch entfernt werden muss, damit man den äußeren Lagerring wieder von dieser Seite einpressen kann.
Ich habe versucht mit einem Messerabzieher und etwas Wärme den Ring raus zu ziehen, aber leider vergeblich. Dann habe ich mir eine Messingwelle passend gedreht und versuch das Ding von der gegenüber liegende Seite aus herauszuschlagen, leider auch ohne Erfolg.
Bevor ich mit mehr Wärme und mehr Kraft an den Ring gehe, hätte ich von euch gerne gewusst, ob der Ring entfernt werden muss und falls ja wie?
In der technische Zeichnung in der Datenbank habe ich das Teil nicht gefunden. Auch in den anderen Unterlagen konnte ich nichts finden, ob und wie er entfernt wird.
Wäre schön, wenn ihr einen Tipp für mich hättet. Ich möchte die Nabe keines Falls durch einen Fehler ruinieren.

Viele Grüße und einen guten Rutsch
Michael
 

Anhänge

  • 20221229_143513.jpg
    20221229_143513.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 77
  • 20221229_143542.jpg
    20221229_143542.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 87
Hallo Bernd,

super, danke für die schnelle Antwort. Dann stelle ich meine Bemühungen sofort ein.

Viele Grüße und ein frohes neues Jahr
Michael
 
Hallo Wolfram,

vielen Dank für den Link. Ein super Video. Nun habe ich eine Vorstellung wie die Montage abläuft.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo,

beim elektronischen ETK vorsichtig sein. Es gibt unterschiedlichen /5 Naben.
P1110122a.jpg

Zur Not auf die Papierversion zurückgreifen.

Gruß
Walter