doodoo

Teilnehmer
Hallo ist diese 75/5 im Orginalzustand, die ist von 12.500€ jetzt auf 8.500€, ist da was faul oder ist die zu empfehlen?

 
Laut Oldtimer Markt Preisliste ist es der Preis für einen Zustand 2 aber komplett im original Zustand.
An eine Wertsteigerung glaube ich auch nicht und würde nach Gefallen und haben wollen entscheiden.
Gut aussehen tut sie auf jeden Fall.
 
Servus, mir fehlt das know-how um zu beurteilen ob der Preis gerechtfertigt ist. Wenns nicht zu weit ist hinfahren:gfreu:.
Vorher vllt noch auf einschlägigen Seiten nach Vergleichspreisen suchen.
Ich persönlich zahle lieber etwas mehr als den üblichen Verkehrswert wenn die Maschine wirklich top ist.
An Wertsteigerung hab ich noch nie gedacht wenn ich ein Motorrad gekauft habe. Ist ja keine Aktie:gfreu:
Muß Dir gefallen. Wenn der Preis für Dich i.O. ist.... dann ist doch alles Tutti.

Gruß
Ollie

P.S. noch zur Wertsteigerung - Wenn man darauf spekuliert dürfte man NIE einen Neuwagen oder Jahreswagen kaufen.
 
Ist die 75/5 komplett im Originalzustand?
Nein.

Es wurden viele BMW Originalteile verwendet, sinnvolle Umbauten gemacht wie eine elektronische Zündung oder ein 5 Gang Getriebe mit einem langen 5. Gang verbaut. Die lizensierten Absorptionsdämpfer von Hoske zaubern einen sehr schönen satten Klang.
Diese sind eingetragen, genauso wie die einstellbaren Dämpfer.


Gruß
Willy
 
Hallo Andreas,
Wenn die Beschreibung den Tatsachen entspricht, ist das aus meiner Sicht ein fairer Preis. Natürlich gibt es günstigere Modelle im Einkauf, aber unter Berücksichtigung der Ersatzteilpreise (& evtl. Lohnkosten) glaube ich nicht das du diesen Zustand günstiger herstellen kannst wenn du eine "Baustelle" erwirbst.
Die Hoske Tüten und die Stoßdämpfer sind Geschmacksache, aber das kann man ja schnell ändern...

VG Ralf
 
Ich bin mir nicht sicher, wieviel Freude ein 32/9 Achsantrieb in der 75/5 macht...wenn drin ist, was drauf steht..Aber sonst sieht das ganze Ding ja recht stimmig aus.

Gruß, Hendrik
 
Moin,
steht da 9/32 auf dem HAG? Mir dreht's schon mit 10/32 zu hoch.
Und für die Erbsenzähler: Der /5-Chokehebel geht gerade nach hinten weg, das scheint mir ein späterer zu sein.
Grüße, Klaus
 
Hallo

Da hilft nur hinfahren und anschauen. Wer einen guten Oldtimer sucht fährt oft und ne ganze Weile.

Wem da 200km Reise zuviel sind hat kein ernsthaftes Interesse!

Wenn man Oldtimer anschaut ist immer gut noch jemanden der Ahnung hat mit dabei zu haben. 4 Augen Check.

Ganz wichtig!!! Es sind an ein paar Stellen keine Orginalteile verbaut, Wo sind diese?

Grad ein 4 Gang Getriebe ist recht teuer!

Passenden Werkzeugkoffer nicht vergessen bei der Besichtigung.
 
Allein schon diese Hoske-Fake-Tüten wären mir ein 1A Grund, dem Bock zu misstrauen. Die Sprüche betreffs Klang machen mich denken, dass der Hobel eine Radau-Schachtel ist, die einem ständig böse was auf die Ohren gibt. Und die Nachbarn werden sich bedanken.

Zur Seriosität von Preisreduzierungen lernte ich bereits 1987, als der Drehmeißel einer sehr bekannten Werkzeug-Fa. im Katalog für 100 DM stand, und dann der Vertreter in der Fertigung dem Meister hinter der vorgehaltenen Hand einen flüsterte, "Bei mir kriegen Sie die für 17 DM. Aber Sie müssen schnell sein, die sind nicht lange da..."

Bei KANZ scheint immer mehr auch einzureißen, dass eine Annonce reingestellt wird, und ca. anderthalb Minuten später wird der Preis neu gesetzt, dann erscheint der alte aufmerksamkeits-wirksam durchgestrichen. Wer auf sowas reinfällt, ...ähm, nee.
 
...

Bei KANZ scheint immer mehr auch einzureißen, dass eine Annonce reingestellt wird, und ca. anderthalb Minuten später wird der Preis neu gesetzt, dann erscheint der alte aufmerksamkeits-wirksam durchgestrichen. Wer auf sowas reinfällt, ...ähm, nee.
Das geht doch technisch gar nicht.

Siehe auch link in Beitrag #3
 
Wenn ich eure Kommentare lese dann bin ich nicht überzeugt das Motorrad zu kaufen, wegen Auspuff, Getriebe, Übersetzung und vielleicht noch mehr…..
Ich bin der Meinung für den Preis muss eine 75/5 von privat perfekt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhand der Bilder finde ich sie für den Preis in Ordnung und die geänderten Dinge m.E. stimmig. Wenn man eine /5 in Museumsqualität sucht, also absolut Original, dazu gehört dann auch der Lack, im Zustand 1, landet man sicher in der Nähe von 20T Euro.

LG
Rainer
 
Wenn ich diese Kleinanzeige lese, dann lese ich viel Offenheit und die Bereitschaft, am Telefon Auskunft zu geben und die Restauration offenzulegen. Sicherlich gibt es Gründe, warum an der R75/5 einige Änderungen vorgenommen wurden, aber dennoch ein H-Kennzeichen und ein gutes Wertgutachten vorliegen. Auf der anderen Seite muss nicht unbedingt ein Fahrzeug, welches zu 100 Prozent Original ist auch zu 100 Prozent fahrtauglich sein.

Ich würde einfach anrufen und mir im Gespräch ein Bild vom Verkäufer machen. Vielleicht ist es für dich besser, wenn du nur 90 Prozent Original kaufst, aber ein zu 100 Prozent restauriertes und alltagstaugliches Objekt erwerben kannst.

Gruß Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eure Kommentare lese dann bin ich nicht überzeugt das Motorrad zu kaufen, wegen Auspuff, Getriebe, Übersetzung und vielleicht noch mehr…..
Ich bin der Meinung für den Preis muss eine 75/5 von privat perfekt sein.
Die ist perfekter als das Original, nur halt nicht original. Verstanden?
 
Sieht sehr gepflegt aus auf den Bildern. Die Frage ist, was Du/man unter "Perfekt" versteht. Alles Original nach 50 Jahren mag "original perfekt" sein, technisch perfekt kann es nach den Jahren nicht mehr sein (Alterung, Verschleiss). Anschauen, probefahren und miteinander reden, macht Sinn. Ob es sich lohnt? Welches Motorrad "lohnt" sich schon? Rendite ist der Spaß, der Funfaktor, nicht der Wert des Mopeds.
Viel Erfolg
Jörg
 
Wenn die HA geändert wurde müsste auch der Tacho angepasst sein.
Die Achsübersetzung ist die der R50/5 mit 32 PS. Da kann der hohe Gang so viel länger sein wie er will - das macht keinen Fahrspaß.
Und der Tacho müsste natürlich dazu passen, sonst zeigt er nur Käse.
Vielleicht ist ja ein anderer Radsatz in der Achse; das müsste der Verkäufer mit seiner Super-Doku dann belegen können.
 
Die Zylinderköpfe sind neuerer Bauart. Von welchem Motor stammen die? Zustand 1 ist in Anbetracht der Verschmutzungen und unzureichender Reinigung nicht angemessen.

Es ist deutlich Skepsis angebracht. Optisch totrestauriert.