Klasse - wieder einer, dem das Bauchgefühl die Entscheidungen abnimmt! Allzeit gute Fahrt.

Was den Lenker angeht - das ist sicher Geschmackssache. ich habe eine mit hohem und eine mit niedrigem Lenker, und wenn ich ehrlich bin, fährt sich die /5 mit hohem Lenker besser! Ich bin allerdings auch recht groß geraten.
 
Hey Jungs, zunächst mal herzlichen Dank für die netten Kommentare und Glückwünsche zum Kauf, wirklich sehr nett von Euch! :] Hat mir auch wirklich genutzt dieser Fred hier.
Der Deal ging für 4.000 Euro vonstatten. Kurz zum Leben dieser Gummikuh: sie wurde am 1.3.73 zum ersten Mal angemeldet, ging durch zwei weitere Hände und wurde letztlich 1993 stillgelegt. Das Motorrad ist also schon 20 Jahre außer Dienst! Letztlich wurde die /5 vor ca. 3 Jahren auf den jetzigen Zustand gebracht und stand dann die letzten eineinhalb Jahre beim BMW-Händler, der sich gegenüber Interessenten nicht sehr willig zeigte die Maschine überhaupt zu verkaufen und Anfragen oft verneinte. (Warum er sie dann mir verkaufte ist mir schleierhaft). Inspiziert wird das Motorrad durch den Motorrad-BMW-Servicebetrieb Andreas Kather in 67435 Neustadt, der einen wirklich guten Ruf genießt und dem ich für seine Kaufberatung danken möchte!

Und gleich noch zwei Fragen hinterher:
stimmt es, dass man kein Kraftstofffilter verbauen soll weil dadurch das Gemisch unbemerkt abmagern kann und die erhöhte Verbrennungstemperatur Kolben und Ventilen schaden kann?

Welches Additiv kippt ihr denn so in den Tank? Hat jemand eine spezielle Empfehlung?

Danke und Grüße,
toaster

gummikuh_01.JPGgummikuh_02.JPG
gummikuh_03.JPG
 
Hallo Christian,

in den Kraftstoffhähnen sitzen (oder zumindest sollten sitzen) feine Siebe welche ausreichend für die Filterung des Benzins sind. Zusätzliche Benzinfilter sind nicht notwendig, sehen Scheisse aus und es gibt die Gefahr dass zu wenig Benzin fliesst.
Additiv für das Benzin kannst du dir sparen (da wurde hier im Forum auch schon so einiges darüber geschrieben). Wichtig ist auf jeden Fall die regelmässige Kontrolle des Ventilspiels.
Auch ich mit meinen 187cm bevorzuge im Übrigen den flachen Lenker!
Und mach bloss die Sturbügel ab!

Gruss
Berthold
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist Dein Toaster ziemlich nahe an meiner 75/5 - der Erstbesitzer hat seine Blaue am 9.3.1973 bei BMW Zörner in Bonn (den Händler gibt es schon lange nicht mehr) aus dem Laden geschoben. Gegen 27 Mark Aufpreis mit dem großen Tank... Heute würde man das anders ordern.

Sehr schön, das Motorrad macht Spaß!
 
Sehr schicke /5 zu einem guten Preis! Die genannten Kleinigkeiten sind schnell erledigt. Viel Spass damit!

Grüße, Jürgen
 
Ich wollte mich nur noch mal melden: alle Arbeiten wurden mittlerweile erledigt, d.h. neue Reifen, tiefer Lenker, originale (polierte) Griffe, Vergaser zerlegt und gereinigt (neue Schwimmer, neue Düsen etc.), neue Bowdenzüge, alle Öle ausgetauscht, alle Filter neu, neue Bremsbeläge (war kein Luxus - die alten waren von 1972!), Zündung und Vergaser eingestellt, TÜV neu, dann Moped angemeldet etc. UND HEUTE NACHMITTAG DIE ERSTE KLEINE TOUR GEMACHT!!! Erste Sahne das Teil, läuft wie ein Uhrwerk, schaltet exakt, nimmt fein Gas an und rollt schnurgerade aus selbst wenn man freihändig fährt - eine total beruhigende Charakteristik diese Gummikuh, Wellness für die Seele: toll!

Im Vergleich zu meiner geliebten Honda 750 Four K1 fallen bei der 75/5 die guten Federelemente auf, das leichtere Handling beim Schieben und Aufbocken auf den Hauptständer, das geringere Gewicht und das Drehmoment von unten raus. Etwas mehr bodenständige Qualitätsanmutung vermittelt die BMW auch, man möchte nicht meinen dass sowas mal kaputt gehen könnte. Trotz eines weniger sportlichen Auftritts in der Optik überrascht das agile und kurvenfähige Handling beim Fahren der BMW. Die Four braucht mehr Gas beim Anfahren, stets mehr Drehzahl, schiebt ab dort nochmal los wo man bei der BMW in den nächsten Gang wechselt, ist insgesamt neutraler in ihrer Charakteristik und sehr spurtreu bei höheren Geschwindigkeiten, aber nicht so wendig in der Stadt. Die Four ist eine Schönheitskönigin, lenkt mit ihren englischen Designanleihen Blicke auch von Fußgängern auf sich, ist sehr sportlich und schnell. Die BMW ist verschrobener, barocker, zeigt stolz ihre Kotflügel und die dicken Zylinder, lässt es gemütlicher angehen, polarisiert aufgrund ihrer Erscheinung, auch wegen der Farbe Curry. Vielleicht ein Motorrad auf den zweiten Blick - aber was für eins! Honda oder BMW? Beides. Unentschieden.

gummikuh_10.02.13.jpg
 
Hallo Christian,

so sieht sie doch gleich noch mal so schön aus! Curry steht ihr richtig gut!

Auch bei den Reifen hast du wohl hauptsächlich auf ein klassisches Aussehen gesetzt. Ein kleiner Tip: Mit einem modernen Reifen wie z.B. dem BT45 fährt sich die /5 noch mal wesentlich agiler. Aber es kommt natürlich drauf an was man mit dem Motorrad machen will. Ich fahre meine /5 immer noch gerne flott und da machen bringen die entsprechenden Reifen noch mal ein Plus an Fahrspass.
Aber hier muss jeder selber entscheiden in welche Richtung er gehen möchte

Gruss

Berthold
 
......... Mit einem modernen Reifen wie z.B. dem BT45 fährt sich die /5 noch mal wesentlich agiler. Aber es kommt natürlich drauf an was man mit dem Motorrad machen will. Ich fahre meine /5 immer noch gerne flott und da machen bringen die entsprechenden Reifen noch mal ein Plus an Fahrspass.
Aber hier muss jeder selber entscheiden in welche Richtung er gehen möchte

Gruss

Berthold

Genau dafür sind die Heidenaus die Richtigen. Im Hinblick auf Optik und Fahrverhalten für die /5 und /6 Reihe genau das Richtige.
 
Hallo Christian,
herzlichen Glueckwunsch ! Sieht aus wie neu. Ein toller Klassiker. Pass immer gut drauf auf. Toastertank und Curry-Farbe macht Dein Motorrad noch seltener als sowieso schon !
Allzeit viel Spass damit !
Liebe Gruesse
Martin
 
Hallo toaster,
den Vergleich zwischen der CB750 und der BMW hast du schön beschrieben.
Die Gummikuh kommt also in würdige Hände.

Viel Spaß damit!

Jürgen
 
Also ich zähle bei /5 und /6 Modellen -13 Rippen,
und bei den /7 Modellen -11 Rippen.


Fritz, Du sollst doch am Faschingsdienstag nicht zählen :D
Auch wenn manche es anders sehen, die /5 hatte original 13, die /6 11 Rippen. 13 schauen halt schöner aus, aber man kann natürlich beide verbauen.
 
Lieber Günter
Ich habe mir die Mühe gemacht und nun in 2 Büchern von Knittel,Schwietzer und noch anderen Büchern sowie in alten Motorradzeitungen und Prospekten nachgesehn.
Und obwohl ich noch nüchtern bin,obwohl heute Faschingdienstag :D ist,und mir vom Rippenzählen schon schwindelig ist bleibe ich dabei dass die /6 Modelle 13 Rippen hatten.
Ich werde nun noch ein Foto aus einem /6 Prospekt machen und hier einstellen.
Danach hab ich mir wohl mein erstes heutiges :bier: verdient. ;)

Lei,lei,helau oder wie man sonst sagt. :D
 
Lieber Günter
Ich habe mir die Mühe gemacht und nun in 2 Büchern von Knittel,Schwietzer und noch anderen Büchern sowie in alten Motorradzeitungen und Prospekten nachgesehn.
Und obwohl ich noch nüchtern bin,obwohl heute Faschingdienstag :D ist,und mir vom Rippenzählen schon schwindelig ist bleibe ich dabei dass die /6 Modelle 13 Rippen hatten.
Ich werde nun noch ein Foto aus einem /6 Prospekt machen und hier einstellen.
Danach hab ich mir wohl mein erstes heutiges :bier: verdient. ;)

Lei,lei,helau oder wie man sonst sagt. :D

Ich kenn das. Ich habe ein originales Bild von BMW mit einer /5. Nur hat das Moped da den falschen Griff zum Aufbocken, hintere Dämpfer der /6 und natürlich 11 Rippen :D
 
Hallo,

und somit hat die schöne curryfarbene die richtigen. Wie auf den Bilder auf Seite 1 klar zu sehen.

Im Übrigen möchte ich immer noch anzweifeln, dass der Heidenau mit seinem Blockprofil an den Gripp des BT45 mit einem wesentlich moderneren Profil rankommt.

Gruss
Berthold
 
Das Profil der Reifen ist heute Nebensache und eher Stylingelement. Es kommt auf die Karkasse und die Gummimischung an.
 
Bin da ganz mit Berthold. An (m)einer originalen 75/5 sieht der BT45 vorne wie hinten sehr passend aus. Wenn der Preis nicht entscheidet, wäre ich stets für den BT45, schon rein optisch :D