mechanix

Aktiv
Hallo,

es geht um die schönen runden Ventildeckel der R75/5. Wie allgemein bekannt sind sie empfindlich. Ein leichter Umfaller und sie haben einen Riss.
Mir ist das auch mal passiert. Ergebnis am Ventildeckel, außen ein leichter Drücker und innen ein 25 mm langer Riss. Trotz des kleinen Risses innen ist er nach außen dicht. Ich habe innen Öl eingefüllt und es wandert kein Öl nach außen.

Meine Frage, beim leichten Umkipper entsteht innen der Riss, aber waren sie bei Euch dann auch gleich undicht?

Danke und Grüße

Holger )(-:
 
Solange die Außenhaut nicht reißt, ist es erst mal dicht.
Ist natürlich die nächste Sollbruchstelle.
 
Ich habe den Riss innen mit einem Kugelfräser bearbeitet, um die Risswirkung an den Enden zu reduzieren. :D
 
- und ein Minimalist dreht den Deckel einfach um und hat dann wieder volle Stabilität. Das gleiche macht auch ein flotter Kurvenkratzer wenn die Deckel zu dünn geschliffen sind.

Gruß Gerd
 
- und ein Minimalist dreht den Deckel einfach um und hat dann wieder volle Stabilität. Das gleiche macht auch ein flotter Kurvenkratzer wenn die Deckel zu dünn geschliffen sind.

Gruß Gerd

Das Drehen der Ventildeckel erhöht weder deren Stabilität noch schließt es Risse oder Undichtigkeiten.
 
Moin,

Und wenn man zu spät umdreht schweißt man das Loch zu und bastelt sich einen Deckelschoner, damit man in Zukunft Ruhe hat.

PXL_20240401_170024290_copy_1280x964.jpg
 
Epoxi-Kleber geht sehr gut, aber ich habe nur von außen aufgetragen. Man stelle sich vor, dass sich so ein Klebebatzen bei großer Hitze (Sommer, Stau) ablöst und in den Ölkreislauf gelangt...
Ich hatte schon beim Kauf der Strichfünf außen etliche Druckstellen und innen sichtbare Risse in den Deckeln, aber sie sind auch 30 Jahre später immer noch dicht.
Angeblich sind die Nachfertigungsdeckel da viel intoleranter.

Jan
 
Motorseitig wäre ichmit Epoxy auch vorsichtig - hier könnte man, wenn kein Schweissgerät zur Verfügung ist auch mit "Reibelot" arbeiten.
Damit ist es möglich auch die Anrisse zu dichten und auch wieder Stabilität in das Bauteil zu bringen.

Grusz

Bernd

https://hausundwerkstatt24.de/Aluminiumlot-Reibelot-AL380-Alulot-fuer-Aluguss-und-Aluminiumprofile

Hi Bernd, hast DU SELBST schon mal mit so einem Reibelot gearbeitet.
Ich find das auch echt interessant, kanns mir aber nicht so richtig vorstellen und bin zu feige / geizig, da einen Versuch zu starten.

Gruss vom neugierigen Holger
 
Ja - hab ich - das gleiche Problem - undichter Ventildeckel. Nach dem Säubern hab ich den Riss von innen mit Reibelot wieder verschlossen.

Hält

Grusz

Bernd
 
Ich wollte Reibelot benutzen um kosmetische Änderungen nach Schweisslunkern im Rundluftfiltergehäuse durchzuführen.
Ich konnte leider keine guten Erfahrungen damit machen, sah nicht gut aus und hielt auch nicht wirklich.
Kann natürlich auch an mangelndem Talent liegen :nixw:
 
Sollte mit...

...sowas wie 2K-Flüssig- bzw. -Knetmetall gemeint sein? Da hätte ich Zutrauen, weiß von etlichen Leuten, die Motorengehäuse damit geflickt haben (SR / XT 500 und so).

Ja, hab ich sogar in der Ölwanne :entsetzten:
Wichtig ist halt auch hier, ABSOLUT FETTFREI bevor die Pampe drauf kommt.

Gruss Holger