ABT

Aktiv
Wie es oben schon steht, möchte wissen ob ich die Originalen Düsen alle so Nachbestellen kann oder macht es Sinn andere Größen zu Verbauen wegen der Kraftstoffveränderungen der letzten 30 Jahre? Ach so bei der Gelegenheit kommen 800er Zylinder zum Einsatz
 
Würde Dir vorschlagen, mal mit der Originalbestückung anzufangen und dann auszuprobieren. Jeder Motor reagiert anders, da hilft nur der Versuch.
 
Hallo Christian,

ich fahre zur Zeit folgende Vergasereinstellung: Hauptdüse 145, Leerlauf 45 Nadeldüse 2,64 und Nadel 2 v.O. Alternative HD 140, LL 45 ND 2,66 Nadel 3 v.O. kann etwas fett sein. Zündung 32° v. OT bitte genau überprüfen da es unterschiedliche Fliehkraftregler gab.

Gruß
Walter
 
Ich frag deshalb weil es ab Werk ja eine Bedüsung gegeben hat. Nun ist nach fast 40 Jahren auch nicht mehr nachvollziehbar ob noch alles Original ist, und in zwei Verschiedenen Büchern habe ich für die R75/5 unterschiedliche Düsenangaben gefunden!
 
Hi Christian,
die originale Bedüsung Deiner Vergaser lässt sich auch auf der Homepage von BING (www.bing.de) nachlesen. Dort sind unter "Service" / "Datenblätter" noch immer die Angaben für alle Vergaser abgelegt.

2V-Grüsse, Ralph
 
Am Vergaser selbst ist eine Nummer angebracht, in etwa 64/32/10 oder ähnlich. Anhand dieser Nummer(die dritte in der Typbezeichnung) kannst Du auf o.g. Homepage von Bing die Bestückung rausfinden.
 
Original von hubi
Am Vergaser selbst ist eine Nummer angebracht, in etwa 64/32/10 oder ähnlich. Anhand dieser Nummer(die dritte in der Typbezeichnung) kannst Du auf o.g. Homepage von Bing die Bestückung rausfinden.

Eigendlich ne Super Idee, nur hab ich jetzt 3 Verschiedene Bedüsungsangaben für die R75/5 ?(

Waren die 64/32er eigendlich alles die Selben bis auf die Bedüsung für die verschiedenen Motoren?
 
Die dritte Zahl gibt die Ausstattungsvariante an, die ist dann immer gleich. Stammen die Vergaser von einer anderen Maschine, so solltest Du die Düsen des jeweiligen Modelles, auf das der Vergaser montiert wird, reinmachen. Bei mehreren Möglichkeiten bleibt nur auszuprobieren, aber so arg kanns nicht daneben liegen.
 
Hallo,

mit der originalen Vergaser- und Zündungseinstellung kann man heute nicht mehr fahren. HD 140, ND 2,73 LL 45 Nadel 2 v.O. max. Frühzündung 38° v. OT war der 1. Wert. Damit läuft der Motor extrem fett. Besser sind die von mir vorgeschlagenen Werte die ich selbst in langen Versuchsreihen probiert habe.

Gruß
Walter
 
Hallo miteinander,

der Bedüsungsvorschlag von Walter ist echt sein Geld wert! :applaus:

Nachdem ich schon im Frühjahr von der Standarsbedüsung der 75/5 (HD 145, ND 2,70, 3. Kerbe) auf die Bedüsung der 75/7 (ND 2,66, 3. Kerbe) gewechselt habe, gings heute, nachdem ich den Vorschlag gesehen habe, noch einen Schritt weiter!

(ND 2,64, 2. Kerbe);

Ich habe schon bei der ersten Umdüsung den Eindruck gehabt, dass das Moped etwas agiler geworden ist;

Im vergleich zur /5 war meine 75/7 (vor vielen Jahren) eh um einiges spritziger; ich konnte locker zu zweit mit Gepäck der bei Gruppe in den Alpen mithalten; das würde ich mir mit der /5 nicht zutrauen; UND: die /7 fuhr ich mit gut 5 l - die /5 (geschätzt) mit 6,5l??

Vorhin auf Walters Vorschlag gewechselt - und ich bilde mir ein?? dass das Mopedchen nochmals agiler geworden ist. ))):
iFeine Sache - und wenn sich der Verbrauch noch etwas reduzieren würde, hätte auch mein Geldbeutel etwas davon!

:nixw:Wäre diese Kombination nicht auch etwas für die R 80 etc.?!

AndreasH
 
Hallo AndreasH,

über eine R80 verfüge ich nicht. Kann aber nicht weit von der 75/.. liegen. Der Versuch ist es Wert. Meine werte sind alle im Versuch ermittelt. Zur Zeiten der 75 war das Benzin noch besser mit 98 Oktan mit der fetten Einstellung. Daher die gewaltige Frühzündung.

Gruß
Walter