gespannpit
Stammgast
Hallo,
und wenn der Beiwagen gebremst ist,...
Ich würds auch nicht wahlweise wollen.
Gruß
Pit
und wenn der Beiwagen gebremst ist,...
Ich würds auch nicht wahlweise wollen.
Gruß
Pit
Ich auch nicht. Die Reifen fahren sich viereckig ab, wenn man dreirädrig fährt, und wenn man dann wieder solo fährt, hat man Spaß in den Kurven.Ich würds auch nicht wahlweise wollen.
Hallo, zu dem Einwand in #31, kann hier die Antwort entnommen werden: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?20586-Wie-Beiwagenbremse-mit-Bremspedal-koppeln
so habe ich das auch schon an Gespannen gesehen. Wenn Der SW demontiert wird, bleibt das gesamte Gestänge/Seilzug mit Pedal am SW. Soll sehr einfach sein, laut Fahrer. Über die Blinker sind bei der ST einfach Stoffverhüterli gezogen, so dass der Wechsel auch schnell erfolgen kann. Dort konnte ich auch beobachten, dass die Reifen am Moped nicht eckig oder einseitig abgefahren waren. Alles Original Räder und Reifengrößen an einer ST und GS. Mit dem ST Fahrer stehe ich in Kontakt und kann mal ein paar Bilder anfordern. Wie ich von ihm erfahren habe, macht das Gespannfahren sehr viel Spaß und er fährt auch recht flott um die Kurven. Damit das Rad nicht hoch kommt, hat er einen Bleiklotz auf der Unterseite des SW angebracht, da er immer solo fährt.
Und genau um den Spaß geht es doch Marvin, lasst ihn doch einfach machen, das wird schon. Den Link zu dem Eigenbau "Heise" habe ich auch von ihm. Und teuer war sein Eigenbau auch nicht, hat nur etwas länger gedauert, bis alles gepasst hat. TÜV war kein Problem, hat auf Anhieb geklappt. Wenn ich mich richtig erinnere, fährt er schon ca. 5 Jahre mit viel Spaß hier in der Region, Rheinhessen und Hessen, herum. Bis jetzt ohne krumme Gabel oder Rahmen. Kann gerne noch mehr Infoˋs und Bilder abfragen.
Viele Grüße
Flori
Hallo, zu dem Einwand in #31, kann hier die Antwort entnommen werden: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?20586-Wie-Beiwagenbremse-mit-Bremspedal-koppeln
so habe ich das auch schon an Gespannen gesehen. Wenn Der SW demontiert wird, bleibt das gesamte Gestänge/Seilzug mit Pedal am SW, auch schön beim "Heise Eigenbau" in Abschnitt 5 zu sehen. Soll sehr einfach sein, laut Fahrer. Über die Blinker sind bei der ST einfach Stoffverhüterli gezogen, so dass der Wechsel auch schnell erfolgen kann. Dort konnte ich auch beobachten, dass die Reifen am Moped nicht eckig oder einseitig abgefahren waren. Alles Original Räder und Reifengrößen an einer ST und GS. Mit dem ST Fahrer stehe ich in Kontakt und kann mal ein paar Bilder anfordern. Wie ich von ihm erfahren habe, macht das Gespannfahren sehr viel Spaß und er fährt auch recht flott um die Kurven. Damit das Rad nicht hoch kommt, hat er einen Bleiklotz auf der Unterseite des SW angebracht, da er immer solo fährt.
Und genau um den Spaß geht es doch Marvin, lasst ihn doch einfach machen, das wird schon. Den Link zu dem Eigenbau "Heise" habe ich auch von ihm. Und teuer war sein Eigenbau auch nicht, hat nur etwas länger gedauert, bis alles gepasst hat. TÜV war kein Problem, hat auf Anhieb geklappt. Wenn ich mich richtig erinnere, fährt er schon ca. 5 Jahre mit viel Spaß hier in der Region, Rheinhessen und Hessen, herum. Bis jetzt ohne krumme Gabel oder Rahmen. Kann gerne noch mehr Infoˋs und Bilder abfragen.
Viele Grüße
Flori