Ich habe mehrere Jahre eine RS gefahren.
Der Lenkungsdämpfer stand immer in Stellung "0".
Er ist faktisch unnötig. Wenn da was wackelt bei hohen Geschwindigkeiten, liegen die Ursachen in Fahrwerksunzulänglichkeiten,
die man abstellen kann und sollte:

- falscher Reifendruck
- abgefahrene Reifen
- Schlag im Vorderrad
- Unwucht im Vorderrad
- schlecht distanzierte Radlager
- falsch eingestelltes oder defektes Lenkkopflager
- defekte Gabel
- falsch eingestellte Schwingenlager.

Die Liste ist lang und ev. nicht vollständig; aber meist sind es schon die einfacheren Dinge...

:fuenfe:

Ich kann das nur voll und ganz bestätigen. Brauchen tut man den LD nicht, er kann aber notwendig für die Eintragung sein:oberl:
 
Ohne die RS Verkleidung lief meine tadellos und BMW wird sich auch etwas dabei gedacht haben.
Nehmen wir mal an, nur eins von dem,

- falscher Reifendruck
- abgefahrene Reifen
- Schlag im Vorderrad
- Unwucht im Vorderrad
- schlecht distanzierte Radlager
- falsch eingestelltes oder defektes Lenkkopflager
- defekte Gabel
- falsch eingestellte Schwingenlager.

ändert sich unbemerkt und plötzlich beginnt der Apparat mit der Pendelei an, manchmal reicht auch nur ein anderes Reifenfabrikat.

Aber dass muss jeder für sich entscheiden, oder der Prüfer übernimmt es. :gfreu:

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update: Ich werde den LD im Zuge des Umbaus nachrüsten. Zum einen erspart es Diskussionen bei der Abnahme. Zum anderen: Ich habe einmal heftiges Lenkerschlagen (tank slapper) erleben "dürfen". Mein Bedarf daran ist für alle Zeit gedeckt.

Viele Grüße

Stefan

PS: Ursache des Lenkerschlagens war mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kombination eines abgefahrenen BT45 (Sägezahn), aufgelöster Anschlagringe in der Gabel und zu wenig Last auf dem Vorderrad.
Nachdem ich am Straßenrand so viel, wie möglich, von den Koffern in den Tankrucksack gepackt hatte, wurde es etwas besser (nur noch "Unruhe" im Lenker). Nach der Gabelüberholung und dem Tausch des Vorderreifens war Ruhe.
 
Hallo,

ein kurzes Update: Letztendlich wird es wohl auf diese Zusammenstellung hinauslaufen:

  • Die RS-Verkleidung wird komplett (also mit Unterteil) verwendet.
  • Die Gabel behält die Faltenbälge, die Membranen bleiben erst einmal weg.
  • Die Gabelbrücke wird gegen die der /7 getauscht,
  • dazu der Lenker der K100RS.
  • Der Lenkungsdämpfer wird nachgerüstet (sicher ist sicher).

Was mir noch nicht so recht gefällt ist die von BMW vorgeschlagene Nachrüstung der Befestigungsbohrungen für das "Hirschgeweih" im Steuerkopf als direkt in das Blech geschnittenes Feingewinde M8x1. Das können doch nur wenige Gewindegänge sein. Ist das bei den Rahmen der /7 auch so, oder ist dort mehr "Fleisch" für das Gewinde vorhanden?

Hat vielleicht sogar jemand ein Detailfoto von den Bohrungen?

Danke und viele Grüße

Stefan
 
Hallo,

ein kurzes Update: Letztendlich wird es wohl auf diese Zusammenstellung hinauslaufen:

  • Die RS-Verkleidung wird komplett (also mit Unterteil) verwendet.
  • Die Gabel behält die Faltenbälge, die Membranen bleiben erst einmal weg.
  • Die Gabelbrücke wird gegen die der /7 getauscht,
  • dazu der Lenker der K100RS.
  • Der Lenkungsdämpfer wird nachgerüstet (sicher ist sicher).

Was mir noch nicht so recht gefällt ist die von BMW vorgeschlagene Nachrüstung der Befestigungsbohrungen für das "Hirschgeweih" im Steuerkopf als direkt in das Blech geschnittenes Feingewinde M8x1. Das können doch nur wenige Gewindegänge sein. Ist das bei den Rahmen der /7 auch so, oder ist dort mehr "Fleisch" für das Gewinde vorhanden?

Hat vielleicht sogar jemand ein Detailfoto von den Bohrungen?

Danke und viele Grüße

Stefan

Hallo,

die "Bohrungen" sind gedrückt. Daher mehr Fleisch für das Feingewinde. Wie soll dann die Faltenbälge aussehen?

Gruß
Walter
 
Wie soll dann die Faltenbälge aussehen?
Hallo Walter,

ich hab noch keine "Stellprobe" gemacht. Aber auf diversen Aufnahmen scheinen die Öffnungen der Verkleidung, in denen sonst die "Gummimembranen" sitzen, genügend Platz für die Bälge zu bieten.

Daher wollte ich die Bälge behalten und die Membranen einfach weglassen. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auch entsprechende Berichte hier im Forum gefunden.

Viele Grüße

Stefan
 
die "Bohrungen" sind gedrückt. Daher mehr Fleisch für das Feingewinde.
Hm. Ich hatte auch schon an eine Blindnietmutter gedacht, weiß aber noch nicht, ob dafür überhaupt genug Platz ist.
Muss ich wohl doch erst mal alles zerlegen und den verfügbaren Platz ausmessen.

Viele Grüße

Stefan
 
Hallo,

ein kurzes Update: Letztendlich wird es wohl auf diese Zusammenstellung hinauslaufen:

  • Die RS-Verkleidung wird komplett (also mit Unterteil) verwendet.
  • Die Gabel behält die Faltenbälge, die Membranen bleiben erst einmal weg.
  • Die Gabelbrücke wird gegen die der /7 getauscht,
  • dazu der Lenker der K100RS.
  • Der Lenkungsdämpfer wird nachgerüstet (sicher ist sicher).

Was mir noch nicht so recht gefällt ist die von BMW vorgeschlagene Nachrüstung der Befestigungsbohrungen für das "Hirschgeweih" im Steuerkopf als direkt in das Blech geschnittenes Feingewinde M8x1. Das können doch nur wenige Gewindegänge sein. Ist das bei den Rahmen der /7 auch so, oder ist dort mehr "Fleisch" für das Gewinde vorhanden?

Hat vielleicht sogar jemand ein Detailfoto von den Bohrungen?

Danke und viele Grüße

Stefan



Hallo,
sind diese Löcher nicht in den /7 Rahmen schon drin?
Gruß
Pit
 
Hallo Walter,

ich hab noch keine "Stellprobe" gemacht. Aber auf diversen Aufnahmen scheinen die Öffnungen der Verkleidung, in denen sonst die "Gummimembranen" sitzen, genügend Platz für die Bälge zu bieten.

Daher wollte ich die Bälge behalten und die Membranen einfach weglassen. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auch entsprechende Berichte hier im Forum gefunden.

Die Faltenbälge, zumindest die von der GS, passen zur Not auch mit den Membranen. Der Lenkeinschlag ist dann etwas geringer, daran gewöhnt man sich. Die Konstellation fahre ich auf meiner RS seit mehr als 20 Jahren. Zweimal undichte Gabelsimmerringe haben mir gereicht.
 
Die Faltenbälge, zumindest die von der GS, passen zur Not auch mit den Membranen.
Für die Gabel wären eigentlich die von der G/S genau passend, ich fahre aber /7-Bälge zusammen mit den Gabelmanschetten seit bald 30 Jahren an meiner RT. An das Gequietsche zwischen den Gummiteilen beim Rangieren gewöhnt man sich schnell.

Grüße
Hans